Alkohol und Autofahren sind keine gute Kombination. Dass die Offensive hohe Strafen zur Folge haben kann, musste ein Ex-Bayern-Star nun bitter erfahren.
München – Der ehemalige Fußball-Nationalspieler und Star des FC Bayern München, Christian Nerlinger, ist in eine schwere Verkehrssituation geraten, die nun rechtliche Konsequenzen nach sich zieht. Der 52-jährige ehemalige Profi wurde am 2. Juli 2025 im Münchner Stadtteil Grünwald beim Überfahren einer roten Ampel mit 1,06 Promille Alkohol im Blut erwischt.
Nerlinger muss nun mit erheblichen Konsequenzen rechnen. Neben dem Führerscheinentzug muss der ehemalige Bayern-Boss nun auch eine hohe Geldstrafe zahlen. Die Münchner Staatsanwaltschaft soll laut werden Bild-Informationen verlangen für die Tat einen Betrag von 20.000 Euro, also 50 Tagessätze zu je 400 Euro.
Ex-Bayern-Star Nerlinger muss wegen Trunkenheit am Steuer eine Geldstrafe von 20.000 Euro zahlen
Mit einem Blutalkoholwert von 1,06 Promille liegt er deutlich über dem zulässigen Grenzwert. „Das Fahren unter Alkoholeinfluss stellt nicht erst ab 1,1 Promille eine Straftat dar. Es kann bereits ab 0,3 Promille zu einer Straftat werden, etwa wenn der Fahrer Versäumnisse zeigt. Dies ist beim Überfahren einer roten Ampel der Fall“, sagt Landgerichtssprecher Dr. Martin Swoboda auf Anfrage der Bild.
Der 52-Jährige hat das Bußgeld bereits akzeptiert. „Der Strafbefehl wurde am 29. Oktober 2025 erlassen. Mit Schreiben vom 3. November 2025 erklärte die Verteidigung einen Verzicht auf die Berufung, sodass der Strafbefehl rechtskräftig ist“, teilte Dr. Swoboda mit. Nerlinger selbst will sich zu seiner Tat nicht äußern.
So oder so darf der Ex-Bayern-Star, der gegenüber seinem alten Arbeitgeber eine harte Linie vertrat, vorerst definitiv nicht mehr hinters Steuer. Für insgesamt drei Monate erhielt er ein Fahrverbot. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, als der 52-Jährige betrunken fuhr. Andernfalls hätte sich Nerlinger auf eine Bestrafung in ganz anderen Bereichen einstellen müssen. (seb)
