Die geringere Nachfrage im Markt für frühe Wirkstoffforschung führte dazu, dass EVOTEC in den ersten neun Monaten einen Umsatzrückgang verzeichnete.
Der Betriebsverlust vergrößerte sich aufgrund der anhaltenden Unterauslastung und der hohen Kosten. Das Unternehmen sieht jedoch erste Anzeichen einer Verbesserung in seinem Kerngeschäft und macht Fortschritte bei der Kostensenkung. Der Ausblick wurde bestätigt.
Der Umsatz ging um 7,1 Prozent auf 535 Millionen Euro zurück. Im Segment Discovery & Preclinical Development sank der Umsatz um 12,3 Prozent auf 392 Millionen Euro, während das Segment Just – EVOTEC Biologics seinen Umsatz um 11 Prozent auf 143,4 Millionen Euro steigerte.
Der bereinigte EBITDA-Verlust stieg von 6 Millionen im Vorjahreszeitraum auf knapp 17 Millionen Euro.
Laut EVOTEC sind die erwarteten Kosteneinsparungen mit 60 Millionen Euro doppelt so hoch wie ursprünglich geplant.
Der Konzern rechnet in diesem Jahr weiterhin mit einem Umsatz zwischen 760 und 800 Millionen Euro nach 797 Millionen im Vorjahr. Das bereinigte EBITDA soll zwischen 30 und 50 Millionen Euro liegen nach 22,6 Millionen im Vorjahr. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung werden sich voraussichtlich auf 40 bis 50 Millionen Euro belaufen, nach 50,8 Millionen Euro im Vorjahr.
Strategische Partnerschaft mit Sandoz
EVOTEC hat mit der Sandoz-Gruppe eine Vereinbarung über mögliche Zahlungen von über 650 Millionen US-Dollar zuzüglich Lizenzgebühren unterzeichnet. Wie das im Bereich der pharmazeutischen Wirkstoffforschung tätige Unternehmen mitteilte, umfasst die Vereinbarung die Just-EVOTEC Biologics-Produktionsanlage in Toulouse sowie eine unbefristete Lizenz für EVOTECs Technologieplattform zur kontinuierlichen Produktion von Biologika.
EVOTEC erhält rund 350 Millionen US-Dollar an Barmitteln, Lizenzgebühren und Entwicklungseinnahmen, einschließlich leistungsabhängiger Meilensteine von mehr als 300 Millionen US-Dollar. Die Transaktion umfasst Umsatzbeteiligungen an einem Portfolio von bis zu zehn Biosimilars, die einen Markt mit Nettoumsätzen der Originalarzneimittelhersteller von über 90 Milliarden US-Dollar adressieren.
Die Transaktion werde sich positiv auf den Umsatzmix, die Gewinnmargen und die Kapitaleffizienz von EVOTEC auswirken und die Strategie eines weniger kapitalintensiven Geschäftsmodells unterstützen, hieß es. EVOTEC bestätigte die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 mit erwarteten Konzernumsatzerlösen zwischen 760 und 800 Millionen Euro und einem bereinigten Konzern-EBITDA von 30 bis 50 Millionen Euro.
EVOTEC-Aktien brechen ein – RBC: Düsteres Quartal
Nach Kursgewinnen im vorbörslichen Handel geriet die EVOTEC-Aktie am Mittwoch auf XETRA zunehmend unter Druck. Im Tagestief sanken sie um mehr als 10 Prozent auf 6,33 Euro und fielen auf den tiefsten Stand seit Anfang Oktober. Die Papiere des Biotechunternehmens waren im SDAX der kleineren Werte mit Abstand der größte Verlierer.
Der Entwickler pharmazeutischer Wirkstoffe kämpft weiterhin mit einer schwachen Nachfrage. Dies führt zu Unterauslastung und hohen Fixkosten. Hinzu kommen Kosten für die Inbetriebnahme einer Anlage der Biotech-Tochtergesellschaft Just-Evotec Biologics (JEB) in Toulouse. Der operative Verlust fiel in den ersten neun Monaten damit deutlich höher aus als vor einem Jahr.
Der Umsatz von Evotec im dritten Quartal übertraf die Konsensschätzungen um 13 Prozent, stellte Analyst Charles Weston von der RBC Bank fest. Der Umsatz der JEB-Sparte lag sogar 27 Prozent unter den Markterwartungen. Die schwachen Umsätze wirkten sich negativ auf den Bruttogewinn und das Betriebsergebnis (Ebitda) aus und beide Geschäftsbereiche verfehlten die Konsensprognosen. Der Experte resümierte ein „düsteres drittes Quartal“.
DOW JONES / dpa-AFX
Ausgewählte Hebelprodukte auf EVOTEC
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Preisbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel aus und wir zeigen Ihnen passende Open-End-Produkte auf EVOTEC
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Werbung
