Nachrichtenportal Deutschland

EU und Mercosur ebnen den Weg für eine riesige Freihandelszone

Was haben europäische Landwirte gegen den Vertrag mit Mercosur?

Landwirte in Europa befürchten, dass sie mit südamerikanischen Großbauern nicht konkurrieren können. Der Mercosur produziert in deutlich größerem Maßstab, was Kostenvorteile mit sich bringt. Auch europäische Landwirte beklagen, dass für sie beispielsweise beim Umweltschutz und der Lebensmittelsicherheit strengere Regeln gelten als für ihre südamerikanischen Konkurrenten.

Wie reagieren EU und Bundesregierung auf die Kritik?

Sie weisen die meisten Vorwürfe als ungerechtfertigt zurück und betonen, dass die gesamtwirtschaftlichen Vorteile die Nachteile deutlich überwiegen. Zum Thema Pestizideinsatz erklärt das Bundeswirtschaftsministerium, dass bei allen Importen weiterhin die gesetzlichen Vorgaben der Europäischen Union eingehalten werden müssen. Das bedeutet, dass die in der EU geltenden Rückstandshöchstgehalte nicht überschritten werden dürfen. Generell dürfen nur Produkte in die EU importiert werden, die den umfangreichen europäischen Vorschriften entsprechen.

Die mobile Version verlassen