EU erhöht Energiehilfe für die Ukraine vor dem harten Winter – DW – 31.10.2024

EU erhöht Energiehilfe für die Ukraine vor dem harten Winter – DW – 31.10.2024

Da die Temperaturen aufgrund des anhaltenden Krieges mit Russland unter den Gefrierpunkt sinken, droht der Ukraine ein bitterer Winter, Massenvertreibungen und längere Stromausfälle.

Der Strombedarf der Ukraine steigt im Winter, der von Mitte Oktober bis Mitte April dauert, um 20–25 %. Doch wiederholte russische Angriffe auf Kraftwerke und Übertragungsinfrastruktur bedeuten, dass die Ukraine Schwierigkeiten haben wird, diesen Bedarf zu decken.

Laut einer UN-Studie zur Energieinfrastruktur der Ukraine ist das Land bereits mit Stromausfällen von etwa 8 bis 12 Stunden am Tag konfrontiertkönnte diese Wintersaison auf 18 Stunden ansteigen.

Die Europäische Union hat zugesagt, der Ukraine dabei zu helfen, ein Viertel oder etwa 4 bis 5 GW ihres gesamten Winterbedarfs wiederherzustellen. Außerdem wurden weitere 160 Millionen Euro (173,7 Millionen US-Dollar) zugesagt, zusätzlich zu den mindestens zwei Milliarden Euro, die bereits für die Energiesicherheit der Ukraine bereitgestellt wurden.

Der Großteil dieser Summe – 96 Millionen Euro – werde aus Gewinnen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten stammen, sagte ein Sprecher der Europäischen Kommission der DW in einer Erklärung.

Russland startet im April weitreichende Angriffe auf das Energienetz in CharkiwBild: Vyacheslav Madiyevskyy/Ukrinform/ABACA/IMAGO

Warum unterstützt die EU die Ukraine bei ihrem Energiebedarf?

Laut lokalen ukrainischen Medien hat Russland seit seinem Einmarsch in die Ukraine im Februar 2022 alle Wärmekraftwerke der Ukraine und 40 % ihrer Wasserkraftkapazität zerstört. Es kontrolliert auch das Kernkraftwerk Saporischschja – das größte in Europa.

Die massive Zerstörung der Energieinfrastruktur der Ukraine hat alle Aspekte des täglichen Lebens beeinträchtigt, darunter die medizinische Versorgung in Krankenhäusern, die Wasserversorgung in Hochhäusern, die Heizung in Häusern und die Online-Bildung für Schüler, deren Schulgebäude bombardiert wurden.

Die Energiekrise und ihre Auswirkungen auf wesentliche Dienstleistungen verschärfen die Vertreibung der Bevölkerung.

Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR sind bis Mitte Oktober fast 6,8 Millionen Ukrainer aus dem Land geflohen, die überwiegende Mehrheit davon innerhalb Europas. Etwa 3,6 Millionen sind Binnenvertriebene.

Das teilte die Nationalbank der Ukraine mitEine „erhebliche Zerstörung des ukrainischen Energiesystems“ könnte zwischen 2024 und 2025 weitere 700.000 Ukrainer dazu veranlassen, das Land zu verlassen.

Ein ukrainischer Soldat einer Luftverteidigungseinheit beobachtet im März den Himmel nach russischen Flugzeugen und Drohnen in der Region Donezk in der UkraineBild: Sofiia Gatilova/REUTERS

Wie hilft die EU der Ukraine bei ihrem Strombedarf?

Die EU-Strategie zur Unterstützung der Ukraine an der Energiefront ruht nach Angaben der Europäischen Kommission auf drei Säulen: Reparatur, Verbindung und Stabilisierung. Gelder der EU werden für den Wiederaufbau zerstörter Infrastruktur, die Reparatur beschädigter Kraftwerke und die Bereitstellung kleinerer, dezentralerer Geräte wie Solarpaneele ausgegeben.

„Wir wollen in diesem Winter eine Kapazität von 2,5 GW wiederherstellen, das sind etwa 15 % des Bedarfs der Ukraine, indem wir einen finanziellen Beitrag zum Ukraine Energy Support Fund leisten, um Ausrüstung und Sachleistungen zu beschaffen“, sagte die Europäische Kommission.

Es erleichtert auch den Transport von Ausrüstung aus seinen östlichen Mitgliedsstaaten in die Ukraine, da es besser mit der bestehenden Infrastruktur kompatibel ist.

„Es gibt ein komplettes Wärmekraftwerk, das in Litauen abgebaut und mit unserer Unterstützung Stück für Stück in die Ukraine verschifft und dann in der Ukraine wieder aufgebaut wird“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyengab das in einer Stellungnahme bekannt.

schrieb Josep Borrell, EU-Spitzendiplomat und Kommissionsvizepräsident, in seinem Blogdass derzeit auch der Transfer „einer 200-MW-Gasturbine aus Estland“ im Gange sei.

Die Ukraine und Russland kämpfen um die Kontrolle über die Energieinfrastruktur

Bei der zweiten Säule der EU, „connect“, geht es um ihre Fähigkeit, „rund 2 GW Strom in die Ukraine zu exportieren, was etwa 12 % des Bedarfs des Landes für den Winter deckt.“ Möglich wird dies durch die Notsynchronisierung des ukrainischen Stroms Netz mit dem kontinentaleuropäischen Stromsystem, das nur wenige Wochen nach der russischen Invasion in der Ukraine erfolgte.

Von der Leyen sagte, der Gesamtbeitrag der EU entspreche dem Verlust der Stromerzeugung im Kernkraftwerk Saporischschja. „Mit unseren beiden Säulen Repair und Connect decken wir über 25 % des Bedarfs der Ukraine für den Winter“, erklärte sie.

Bei der dritten Säule geht es um die Stabilisierung oder Unterstützung der dezentralen Energieerzeugung über Solarpaneele, die schwerer zu lokalisieren und zu treffen sind und beim Betrieb kritischer Infrastrukturen wie Krankenhäuser und Schulen wirksam sind. Darüber hinaus hat die EU Tausende Generatoren und Transformatoren bereitgestellt und versichert, dass weitere Hilfe kommt.

Russland hat es auf kritische Energieinfrastruktur in der Ukraine abgesehenBild: Pavlo Palamarchuk/ZUMAPRESS/Picture Alliance

Mehr Luftverteidigungssysteme, um den Kreislauf aus Reparatur und Zerstörung zu durchbrechen

Es gibt jedoch weit verbreitete Bedenken darüber, wie die EU sicherstellen kann, dass sie die Energieinfrastruktur der Ukraine nicht wieder aufbaut, nur um sie erneut zu zerstören.

Russische Angriffe auf die Energieinfrastruktur der Ukraine haben in diesem Jahr zugenommen. Russland führte zwischen März und August neun groß angelegte Angriffe durch und griff dabei Kraftwerke, Umspannwerke und Stromübertragungssysteme mit Raketen und Drohnen an. Nach Angaben der Vereinten Nationen wurden in diesen Monaten 9 GW Produktionskapazität zerstört, und trotz ihrer Bemühungen kann die EU diesen enormen Verlust nicht ausgleichen.

schrieb Borrell in seinem Blogdass Russland seit Beginn der Invasion 24,5 GW der Energieerzeugung der Ukraine oder mehr als zwei Drittel ihrer Vorkriegskapazität beschädigt hat.

„Putin versucht, das Rückgrat des ukrainischen Widerstands zu brechen und durch einen Energiezusammenbruch zu erreichen, was er auf dem Schlachtfeld nicht erreichen kann“, schrieb Borrell.

Damit die reparierte Infrastruktur der EU nicht durch russische Bomben zerstört wird, plädiert er für mehr Luftverteidigungssysteme.

„Um das ‚Wir reparieren, sie zerstören‘-Szenario zu vermeiden, ist Luftverteidigung der Schlüssel“, bemerkte er in seinem Blog. Er appellierte auch an westliche Partner, „die Lieferungen weiterer Luftverteidigungssysteme und Abfangjäger für die Ukraine zu beschleunigen.“

Die Ukraine braucht mehr Luftverteidigungssysteme: Robert Habeck

Die Energiejournalistin Aura Sabadus, die für Independent Commodity Intelligence Services über Osteuropa, die Türkei und die Ukraine schreibt, unterstützt die Idee.

Sie teilte der DW per E-Mail mit, dass Rumänien und Deutschland der Ukraine Patriot-Luftverteidigungssysteme gespendet hätten, während Dänemark F-16-Kampfflugzeuge zum Schutz der Energieinfrastruktur geliefert habe. Diese militärische Unterstützung sollte fortgesetzt werden, fügte sie hinzu und empfahl einen langfristigen Ansatz, der die Ukraine und potenzielle Investoren in die Lage versetzt, den Energiesektor wieder aufzubauen.

„Die EU sollte bei der Entwicklung von Kriegsrisiko-Versicherungsinstrumenten helfen, um potenzielle Investoren zu Investitionen in die Infrastruktur der Ukraine zu ermutigen“, sagte sie.

In der Zwischenzeit hat Borrell einen weiteren, kontroverseren Vorschlag, um den Kreislauf aus Reparatur und Zerstörung zu durchbrechen.

„Ich … wiederholte den Aufruf, die Ukraine mit westlichen Waffen auf Flughäfen und Abschussrampen in Russland zielen zu lassen“, schrieb er und fügte hinzu: „Lasst die Ukraine die Bogenschützen treffen, nicht nur die Pfeile!“

Herausgegeben von: Kate Hairsine

Die mobile Version verlassen