• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Estoril: Yamaha-Pole von Öncü, QJ Motor überrascht / Supersport-Weltmeisterschaft

Adele by Adele
Oktober 11, 2025
in Sport Nachrichten
Estoril: Yamaha-Pole von Öncü, QJ Motor überrascht / Supersport-Weltmeisterschaft

Can Öncü (Yamaha) gewann souverän die Superpole der Supersport-Weltmeisterschaft 2025 in Estoril. Raffaele De Rosa positionierte den QJ Motor sensationell in der zweiten Reihe. Marcel Schrötter und Philipp Öttl unter den Top 7.

Wie das freie Training fand auch die Superpole der Supersport-Weltmeisterschaft 2025 in Estoril bei spätsommerlichem Wetter statt. Dass die Bedingungen hervorragend waren, bewies Can Öncü (Yamaha) am Morgen mit einer Rundenzeit von 1:40,047 min und war damit 0,004 Sekunden schneller als der Rundenrekord von Isaac Vinales (Yamaha) aus dem Jahr 2020. Dominique Aegerter (Yamaha) fuhr mit 1:39,046 min die absolute Bestzeit in der Superpole 2022.

Nach nur einer Trainingseinheit folgte am Freitagnachmittag die Superpole. Hierbei handelt es sich um ein traditionelles 40-minütiges Qualifying, bei dem jeder Fahrer so viele Runden absolvieren kann, wie er möchte. Aufgrund der verkürzten Trainingszeit nutzen die Fahrer den Großteil der Session zur Rennvorbereitung und gehen erst in den letzten Minuten auf Zeitenjagd.

Philipp Öttl (Ducati) sorgte in seiner ersten fliegenden Runde mit 1:40,205 min für die erste ansprechende Rundenzeit. Ondrej Vostatek, der in Estoril gut gelaunte Teamkollege von Marcel Schrötter, war auf dem zweiten Platz kaum langsamer.

Nach zehn Minuten lag ein Ducati-Trio an der Spitze, gefolgt von ebenso vielen Yamahas. Der Weltcup-Spitzenreiter Stefano Manzi, der an diesem Wochenende vorzeitig Weltmeister werden könnte, lag auf dem achten Platz. Dann raste Öncü in 1:40,092 Minuten an die Spitze. Der Türke war zuvor bereits mehrfach auf Bestzeitkurs gewesen, verlor jedoch im letzten Sektor.

Zur Halbzeit der Session führte Öncü weiterhin vor Öttl und Vostatek. Manzi verlor auf dem neunten Platz 0,362 Sekunden, aber der Ten-Kate-Fahrer zeigte eine beeindruckende Rennsimulation. Für Marcel Schrötter (Ducati) schien es in Estoril besser zu laufen: vorläufig auf Platz 10.

Wenig später dann die große Überraschung: Raffaele De Rosa stürmte mit dem neuen QJ Motor in 1:40,122 min auf Platz zwei ins Rampenlicht!

15 Minuten vor Schluss glänzte Öncü mit einer 1:39,608 min – und stürzte zu Beginn der folgenden Runde. Hinter dem Türken reihte sich auch Aragon-Sieger Valentin Debise (Ducati) mit Rundenzeiten unter 1:40 Minuten ein.

Nun näherte sich die Superpole der heißen Phase. Manzi war nun auf den 15. Platz zurückgefallen und Öncü brachte sein Motorrad zurück an die Box, um für die letzte Zeitenjagd einen frischen Hinterreifen montieren zu lassen. Der weichste Hinterreifen der mittleren Kategorie ist der SCX-Rennreifen.

Sieben Minuten vor Schluss ging Philipp Öttl als erster Spitzenfahrer wieder auf die Piste – ein Fehler im letzten Sektor machte den Bayern eine starke Runde zunichte. Dem 29-Jährigen passierte es in seiner zweiten Runde erneut.

Drei Minuten vor Schluss lag Alberto Surra (Yamaha) hinter Öncü auf dem zweiten Platz, während Öttl sich leicht verbesserte, aber dennoch auf den sechsten Platz hinter Schrötter zurückfiel.

Mehrere Stürze führten in der Schlussphase zu gelben Flaggen, die einige Piloten eine schnelle Runde kosteten. Öncüs beste Zeit blieb vor Surra und Debise.

Für die Sensation sorgte zweifellos De Rosa, der den QJ Motor als Vierter erstmals in die zweite Reihe brachte. Neben dem Italiener reihten sich Marcel Schrötter und Lucas Mahias (Yamaha) ein. Philipp Öttl qualifizierte sich als Siebter.

Enttäuschung bei Ten Kate Yamaha: Stefano Manzi startet am Samstagnachmittag nur als 13. ins erste Rennen!

Der beste Triumph von Tom Booth-Amos folgte mit Startplatz 10. Schlusslicht unter den Herstellern ist Honda mit Corentin Perolari auf dem 20. Platz.

Zeiten Supersport-Weltmeisterschaft 2025, Estoril, Superpole:
PosTreiberMotorradZeitDiff
1.Can Öncü (TR)Yamaha1:39,608 Min
2.Alberto Surra (I)Yamaha1:39.877+ 0,269 Sek
3.Valentin Debise (F)Ducati1:39.984+ 0,376
4.Raffaele De Rosa * (I)QJ-Motor1:40.050+ 0,442
5.Marcel Schrötter (D)Ducati1:40.135+ 0,527
6.Lucas Mahias (F)Yamaha1:40.169+ 0,561
7.Philipp Öttl (D)Ducati1:40.205+ 0,597
8.Ondrej Vostatek (CZ)Ducati1:40.235+ 0,627
9.Federico Caricasulo (I)Ducati1:40.246+ 0,638
10.Tom Booth Amos (GB)Triumph1:40.283+ 0,675
11.Roberto Garcia (I)Yamaha1:40.311+ 0,703
12.Oliver Bayliss (AUS)Triumph1:40.340+ 0,732
13.Stefano Manzi (I)Yamaha1:40.346+ 0,738
14.Leonardo Taccini (I)Ducati1:40.374+ 0,766
15.Mattia Casadei (I)MV Agusta1:40.383+ 0,775
16.Jaume Masia (E)Ducati1:40.413+ 0,805
17.Niccolo Antonelli (I)Yamaha1:40.421+ 0,813
18.Xavi Cardelus (UND)Ducati1:40.445+ 0,837
19.Niki Tuuli * (FIN)QJ-Motor1:40.477+ 0,869
20.Corentin Perolari * (F)Honda1:40.653+ 1.045
21.Simon Jespersen (DK)Ducati1:40.692+ 1.084
22.Filippo Farioli (I)MV Agusta1:40.729+ 1.121
23.Matteo Ferrari (I)Ducati1:40.772+ 1.164
24.Kaito Toba (J)Honda1:40.839+ 1.231
25.Jeremy Alcoba (E)Kawasaki1:40.862+ 1.254
26.Xavi Artigas (E)MV Agusta1:40.930+ 1.322
27.Joshua Whatley (GB)MV Agusta1:41.311+ 1.703
28.Yuki Okamoto (J)Yamaha1:42.034+ 2.426
29.Luca Ottaviani (I)Honda1:42.083+ 2.475
30.Loic Arbel (F)MV Agusta1:42.263+ 2.655
31.Andrea Giombini (I)Ducati1:42.365+ 2.757
32.Ana Carrasco * (E)Honda1:43.332+ 3.724
33.Bryan D’Onofrio (I)Ducati1:43.350+ 3.742
* WorldSSP-Herausforderung
Previous Post

Kleinere Einkommen im Fokus: Bericht: E-Kaufprämie soll auch für Gebrauchtwagen gelten

Next Post

Jimi Blue Ochsenknecht über familiäre Zwietracht

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P