• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Estland: Ministerpräsidentin Kaja Kallas tritt für EU-Posten zurück

Felix by Felix
Juli 16, 2024
in Internationale Nachrichten
Estland: Ministerpräsidentin Kaja Kallas tritt für EU-Posten zurück
Im Ausland Neuer Job in Brüssel

Estlands Premierminister Kallas tritt für EU-Posten zurück

Stand: 15.07.2024 | Lesedauer: 2 Minuten

Kaja Kallas ist seit 2021 im Amt Kaja Kallas ist seit 2021 im Amt

Kaja Kallas ist seit 2021 im Amt

Quelle: REUTERS

Sie soll Josep Borrell als EU-Außenbeauftragte nachfolgen: Estlands Ministerpräsidentin Kaja Kallas. Übernehmen soll Klimaministerin Kristen Michal – dem muss der Koalitionspartner allerdings zustimmen.

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören

Zur Anzeige eingebetteter Inhalte ist Ihre widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung benötigen (in diesem Rahmen können auch Nutzungsprofile (z.B. auf Basis von Cookie-IDs) erstellt und angereichert werden, auch außerhalb des EWR). Indem Sie den Schalter auf „an“ stellen, stimmen Sie dem (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, einschließlich der USA, gem. Art. 49 (1) (a) DSGVO. Weitere Informationen hierzu finden Sie . Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Schalter und über Datenschutz am Seitenende widerrufen.

EEstlands Ministerpräsidentin Kaja Kallas ist nach Angaben des Präsidentenbüros zurückgetreten, um einen Spitzenposten in der neuen EU-Kommission zu übernehmen. Kallas werde bis zur Bestätigung der nächsten Regierung Anfang August amtierende Ministerpräsidentin ihres Landes bleiben, berichtete Estlands öffentlich-rechtlicher Rundfunk ERR am Montag. Kallas soll den Posten der Hohen Vertreterin der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik übernehmen.

Die Politikerin der liberalen Reformpartei übernahm 2021 das Amt der estnischen Ministerpräsidentin. Ihre Nachfolgerin soll Klimaministerin Kristen Michal werden, sofern die Koalitionspartner dem in den Verhandlungen zur Bildung eines neuen Kabinetts zustimmen. Wer den Vorsitz der Reformpartei übernimmt, soll am 8. September entschieden werden.

Gut einen Monat nach der Europawahl kommt das Europaparlament am Dienstag in Straßburg zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. In seiner Plenarsitzung, die bis zum 19. Juli dauert, wählt das Parlament unter anderem seinen neuen Präsidenten. Auf die Personalie der neuen Kommission, die vom Parlament geprüft und bestätigt werden muss, hatten sich die Staats- und Regierungschefs der großen Parteienfamilien in der EU im Juni geeinigt.

Geheime Abstimmung nach Debatte

Der Liberale Kallas soll Josep Borrell als EU-Außenbeauftragter nachfolgen. Der Sozialdemokrat und frühere portugiesische Ministerpräsident Antonio Costa soll EU-Ratspräsident werden. Die amtierende EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) kandidiert für eine zweite Amtszeit und wird ihre Pläne am Donnerstag im Plenum vorstellen. Nach der Debatte findet eine geheime Abstimmung über ihre Kandidatur statt. Wird von der Leyen wiedergewählt, kann sie die EU-Kommission für weitere fünf Jahre führen.

Hier finden Sie Inhalte von Drittanbietern

Zur Anzeige eingebetteter Inhalte ist Ihre widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung benötigen (in diesem Rahmen können auch Nutzungsprofile (z.B. auf Basis von Cookie-IDs) erstellt und angereichert werden, auch außerhalb des EWR). Indem Sie den Schalter auf „an“ stellen, stimmen Sie dem (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, einschließlich der USA, gem. Art. 49 (1) (a) DSGVO. Weitere Informationen hierzu finden Sie . Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Schalter und über Datenschutz am Seitenende widerrufen.

Bei der Europawahl Anfang Juni schnitt das Mitte-rechts-Bündnis EVP mit von der Leyen als Spitzenkandidatin am besten ab. Dahinter folgten die Sozialdemokraten, auf dem dritten Platz landeten rechtsnationalistische Parteien.

Previous Post

Corona-Sommerwelle: Flirt-Varianten nehmen Fahrt auf

Next Post

„Compact“-Chef: Von ganz links nach ganz rechts – Die Karriere des Jürgen Elsässer – WELT

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P