Edeka informiert seine Kunden über einen deutschlandweiten Rückruf. Betroffen ist ein beliebtes Fertiggericht aus dem Kühlregal.
Dortmund – Wer schnell etwas Warmes auf den Teller bringen möchte, kann sich Fertiggerichte aus dem Kühlregal holen. Doch ein Produkt der Edeka-Eigenmarke „Herzstücken“ sorgt nun für Aufsehen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Verzehr – zumindest für Menschen mit einer bestimmten Allergie.
Rückruf von Fertiglasagne: Welches Produkt ruft Edeka zurück?
Das Unternehmen What’s Cooking Deutschland GmbH hat den Rückruf gestartet. Betroffen ist die vegane Lasagne mit Linsen-Bolognese der Edeka-Eigenmarke „Herzstück“. Allerdings müssen nicht alle Pakete zurückgesendet werden – nur eine ganz bestimmte Charge ist problematisch:
- Produkt: EDEKA-Mittelstücke vegane Lasagne mit Linsen-Bolognese
- Verpackungsgröße: 400 Gramm
- Haltbar bis: 17. Oktober 2025
- Hersteller: What’s Cooking Deutschland GmbH
- Verkaufsgebiet: Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und angrenzende Teile von Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Berlin
- Verkaufsstellen: Edeka und Marktkauf
Das Allergen Soja ist im Produkt enthalten – ungewollt. Bei der Produktion ist ein Fehler aufgetreten. Für alle, die keine Sojaallergie haben, ist das Lebensmittel völlig unbedenklich. Ansonsten sei die Lasagne einwandfrei und könne „bedenkenlos verzehrt werden“, erklärt Edeka. Doch der Verzehr kann für Allergiker gesundheitliche Folgen haben. Alle aktuellen Lebensmittelwarnungen finden Leser auf der Rückrufliste.

Edeka-Rückruf von Lasagne: Welche Symptome können bei einer Sojaallergie auftreten?
Nach Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) leiden rund vier Prozent der Menschen in Deutschland an einer Nahrungsmittelallergie. Soja ist einer der häufigsten Auslöser, insbesondere bei Kindern. Doch was passiert eigentlich im Körper, wenn jemand mit einer Allergie die falsche Nahrung zu sich nimmt?
Das Immunsystem verwechselt harmlose Proteine mit gefährlichen Eindringlingen und schlägt Alarm. Für gesunde Menschen stellen diese Proteine kein Problem dar, der Körper von Allergikern erkennt sie jedoch fälschlicherweise als Bedrohung. Die allergische Reaktion ist innerhalb weniger Minuten spürbar und kann verschiedene Körperregionen betreffen. Die Symptome sind vielfältig:
- Haut und Schleimhäute: Juckreiz, Nesselsucht, Schwellung im Mund
- Atmungssystem: Anhaltende Erkältung, Niesen, Husten, Atemnot
- Magen und Darm: Übelkeit, Magenschmerzen, Durchfall oder Erbrechen
- Verkehr: Blutdruckabfall
In besonders schweren Fällen kann es sogar zu einem allergischen Schock kommen. Dann wird es lebensbedrohlich. Das BfR rät daher: Wer den Verdacht auf eine Allergie hat, sollte die entsprechenden Lebensmittel nicht verzehren und ggf. ärztlichen Rat einholen.
Weitere Rückrufe und Warnungen:
Konto in Gefahr: Brief der „Deutschen Bank“ sofort entsorgen
Aktueller Anrufalarm – 10 Telefonnummern sofort sperren
Bürger erhalten derzeit Inkasso-E-Mails der „Stadt“
Edeka-Lasagne gekauft: Was sollten betroffene Kunden jetzt tun?
Wenn Sie die betroffene Lasagne zu Hause haben und auf Soja allergisch reagieren, sollten Sie diese auf keinen Fall essen. Die gute Nachricht: Edeka nimmt das Produkt zurück – auch ohne Kassenbon. Kunden bekommen ihr Geld zurückerstattet.
Verpassen Sie keine Service-News mehr:
Alle News zu Servicethemen direkt auf Ihr Smartphone – folgen Sie jetzt RUHR24 auf Google!
Edeka und Marktkauf haben die Lasagne mit dem kritischen Mindesthaltbarkeitsdatum bereits aus dem Verkauf genommen. Andere Chargen und andere Produkte sind nicht betroffen.
Edeka-Rückruf: Kunden haben bei Fragen zwei Kontaktmöglichkeiten
Bei Fragen können Sie sich direkt an Edeka wenden:
- E-Mail: info@edeka.de
- Telefon: 0800 3335211 (täglich von 8 bis 20 Uhr)
Weitere Informationen zu Nahrungsmittelallergien und dem Umgang damit finden Sie auf der Website des Bundesinstituts für Risikobewertung unter bfr.bund.de.