Düsseldorf/Mallorca – Gülcan Kamps (43) steckt derzeit in einem kindischen Dilemma! Während sie neulich… Babybombe platzen, sie verzweifelt seit mehreren Wochen an ihrem Erstgeborenen.
Gülcan Kamps ist seit 2007 mit ihrem Mann Sebastian verheiratet. © IMAGO / VISTAPRESS
Mit besorgter Miene und purer Hilflosigkeit wandte sich die langjährige VIVA-Moderatorin am Mittwochnachmittag an ihre Fangemeinde.
Der Grund: Ihr Kind hat einfach keine Lust mehr zu essen, vernachlässigt zart drapierte Teller und treibt Mama „Gülle“ in den Wahnsinn.
„Ich bin verzweifelt. Normalerweise nasche ich jeden Morgen mit meinem Kind – aber mein Frühstück folgt erst gegen 10 Uhr. Aber ich bin schon seit Wochen verzweifelt. Mamas, was macht ihr, wenn die Kinder aufhören zu essen? Eigentlich nichts mehr?!“ Sie wendet sich an die Mütter unter ihren Fans.

Gülcan Kamps verrät: Das ist das Erfolgsrezept von „My Style Rocks“
Statt ständigem Hunger zeichnet sich der eigene Nachwuchs längst durch Lustlosigkeit aus. „Ich habe dir immer erzählt, was für ein Kind ich hatte. Es hat wirklich alles gefressen oder es zumindest probiert.“

Die Moderatorin beschwerte sich kürzlich bei ihrer Community darüber, dass sie über den Appetitmangel ihres Kindes beunruhigt sei. © Bildmontage: Screenshot/Instagram/Gülcan Kamps
Neben Rohkost probierte die Ehefrau von Millionärserbe Sebastian Kamps (43) kürzlich erneut Trüffeleier, um den Appetit ihres Kindes wieder anzuregen – ohne Erfolg.
Allerdings nimmt der Moderator die jüngste Entwicklung nicht unbesorgt zur Kenntnis. Tatsächlich hatte sie darüber nachgedacht, zum Arzt zu gehen und das Problem abklären zu lassen.
„Ich sage das so lustig – aber ich finde es überhaupt nicht lustig“, fasst die 43-Jährige mitten in ihrem verbalen Kochbuch zusammen, in dem sie alle Gerichte auflistet, die ihr Kind zubereitet hat.

TV-Moderatorin lässt Babybombe platzen! Gülcan Kamps zum zweiten Mal schwanger
Eine abschließende Erklärung liefert die Wahl-Mallorquinerin am Ende ihres ausführlichen Statements allerdings nicht. Vielmehr sei der Appetitverlust ihres Kindes – wie sie gelesen habe – wohl eine Nebenwirkung der Entwicklung.
„Ich habe gelesen, dass das im Alter zwischen einem und vier Jahren passieren kann.“
