Nachrichtenportal Deutschland

Erzbistum Paderborn veröffentlicht Vorwürfe gegen zwei ehemalige Erzbischöfe

Erzbistum Paderborn veröffentlicht Vorwürfe gegen zwei ehemalige Erzbischöfe

Das Erzbistum Paderborn hat zu den Vorwürfen gegen zwei verstorbene Erzbischöfe Stellung genommen. Grund sind Ermittlungen anderer Diözesen zu mutmaßlichen Täternetzwerken ritueller sexualisierter Gewalt. Dort taucht auch der Name Johannes Joachim Degenhardt auf.

Auftraggeber der Studie waren die Bistümer Münster und Essen sowie das Erzbistum Köln. Es kommt zu dem Ergebnis, dass die Vorwürfe gegen die oben genannten kirchlichen Würdenträger – und damit auch gegen den ehemaligen Erzbischof von Paderborn – nicht plausibel sind.

Aufgrund der Ermittlungen hat das Erzbistum nun beschlossen, alle ihm bekannten Vorwürfe gegen Degenhardt und seinen Vorgänger Lorenz Jaeger offenzulegen. Es gibt drei gegen Degenhardt und eine gegen Jaeger.

Das Erzbistum stellt klar, dass es die bisherigen Vorwürfe nicht für hinreichend plausibel hält. Die weitere Bearbeitung obliegt der unabhängigen Kommission des Erzbistums und dem Forschungsteam der Universität Paderborn.

Die mobile Version verlassen