[ad_1]
Teilt
Im Herbst wird mit einem erneuten Anstieg der Zahl der Coronavirus-Infektionen gerechnet. In Israel wurde nun eine neue Variante entdeckt, die Schutzmaßnahmen erforderlich macht.
Frankfurt – Corona-Tests waren für Besuche in Krankenhäusern nicht mehr notwendig, nicht nur in Deutschland. Auch in Israel waren diese bereits Geschichte, nun wird das Rad zurückgedreht. Eine neue Corona-Variante machte dies notwendig.
Neue Corona-Variante „Pirola“: Israel führt Corona-Tests wieder ein
Auch wenn viele Menschen in Deutschland das wahrscheinlich denken: Das Coronavirus ist noch nicht vorbei. Experten gehen davon aus, dass die Infektionszahlen im Herbst und Winter wieder steigen werden. Ein Grund dafür ist die neu entdeckte Corona-Variante „Pirola“, die Forschern mit Sorge auf den Herbst blickt. Die Variante mit dem wissenschaftlichen Namen BA.2.86 wird vom britischen Wissenschaftler Francois Balloux als der „auffälligste Sars-Cov-2-Stamm“ beschrieben, den die Welt seit der Entstehung von Omicron gesehen hat.
In Israel habe „Pirola“ nun dazu geführt, dass bei Neuaufnahmen in Krankenhäusern erneut PCR-Tests durchgeführt werden müssten, berichtete der israelische Sender Kanal 13 ebenso wie Jüdischer General. Das Gesundheitsministerium in Jerusalem will gegen die steigende Zahl von Neuinfektionen mit der neuen Corona-Variante vorgehen. Wie es dort heißt, wurden letzte Woche durchschnittlich 136 neue Fälle pro Tag gemeldet, in der Vorwoche waren es nur 104. Dies entspricht einer Steigerung von rund 13,4 Prozent. Der neue Corona-Impfstoff von Biontech erntet unterdessen Kritik von Seiten der Ärztekammer.
Corona-Variante „Pirola“ bereits in mehreren Ländern nachgewiesen
BA.2.86 wurde auch in vielen europäischen Ländern entdeckt. Nach dem ersten gemeldeten Fall in Israel gelangte die Variante auch in Dänemark, Großbritannien und Portugal. Es wurde auch aus den USA und Südafrika berichtet. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stufte die Corona-Variante daraufhin als „unter Beobachtung“ ein. Die Zahl der an Corona erkrankten Menschen weltweit sei im August im Vergleich zum Vormonat um 38 Prozent gestiegen, bestätigte die WHO. Es wurden rund 1,4 Millionen neue Fälle gemeldet, dieser Anstieg wird auf „Pirola“ zurückgeführt.
Die Dunkelziffer der an „Pirola“ erkrankten Menschen in Israel soll deutlich höher sein als bisher bestätigt. Erste Studien zeigten, dass die neue Variante die Immunität durch frühere Infektionen und auch Impfungen umgehen kann. Laut Shay Fleishon, Leiter von Bio Jerusalem, verbreitet sich „Pirola“ im Vergleich zu anderen Varianten schneller als bisher angenommen. Auffallend ist, dass es in weit voneinander entfernten Ländern schnell bestätigte Fälle gab. Wie das Gesundheitsministerium in Großbritannien mitteilte, handelte es sich beim ersten dort gemeldeten Fall nicht um eine Ansteckung auf einer Reise.
[ad_2]
Political gb2 De