[ad_1]
Deutschland trifft im ersten Spiel der Women’s Nations League auf Dänemark. Für das DFB-Team ist es das erste Spiel nach der verpatzten WM und die Chance, wieder in die Spur zu kommen – allerdings ohne Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg. Alles, was Sie über das Spiel wissen müssen, finden Sie hier.
Das Spiel findet am Freitag, den 22. September um 18 Uhr statt. Das Spiel wird in Viborg, Dänemark, gespielt. Vier Tage später hat Deutschland in Bochum ein Heimspiel gegen Island. Der ARD überträgt das Spiel live und es gibt auch einen kostenlosen Stream sportschau.de.
Die Women’s Nations League geht in ihre erste Saison. Mit dem neuen Wettbewerb wird die Qualifikation für die Europameisterschaft und die Olympischen Spiele reformiert, sodass mehr Spannung entstehen soll. Bisher gab es im Qualifying oft sehr klare Ergebnisse. Zudem solle die Zahl bedeutungsloser Freundschaftsspiele reduziert werden, um die Nationalmannschaften stärker zu fordern.
Die Nations League ist in drei Ligen unterteilt. Deutschland spielt wie Spanien, England, Frankreich und Co. in der höchsten Liga, der Liga A. In der Gruppe A3 treffen sie auf Dänemark, Wales und Island. Anschließend ziehen die Gruppensieger ins Halbfinale ein und wahren damit ihre Chance auf die Olympia-Qualifikation. Detaillierte Informationen zur Nations League und Qualifikation finden Sie hier Hier.
Gegner Dänemark ist dem DFB-Team bestens bekannt. Deutschland traf bereits bei der Europameisterschaft 2022 auf die Skandinavier. Im ersten Spiel des Turniers gewann das Team von Martina Voss-Tecklenburg souverän mit 4:0. Seitdem hat sich Dänemark jedoch verbessert. Bei der Weltmeisterschaft schied man im Achtelfinale gegen Australien aus, konnte sich aber in der Gruppenphase gegen Europameister England sehr gut behaupten.
Der Fokus liegt auf Spielmacher und Torschütze Pernille Harder: Die Kapitänin wechselte im Sommer zum FC Bayern München und lernt nun mit Dänemark einige ihrer neuen Teamkolleginnen kennen. Die Reds werden auf ihre Qualitäten als Dreh- und Angelpunkt in der dänischen Offensive und als Spielerin für die wichtigen Tore bauen. Für Deutschland stellt sich die Frage, wo Harder spielen wird, denn bei der WM wurde sie vor allem auf der Angriffsposition eingesetzt, obwohl ihre beste Position eigentlich auf der zehnten Position liegt.
Wenn es dem DFB-Team gelingt, sie aus dem Spiel zu nehmen, ist viel erreicht. Allerdings wäre es ein Fehler, Dänemark nur auf seinen besten Spieler zu reduzieren. In der Offensive sind auch Signe Bruun (Real Madrid) und Amalie Vangsgaard (Paris Saint-Germain) sehr gefährlich. Allerdings hat die Mannschaft von Trainer Lars Sondergaard manchmal Probleme, die Qualitäten dieser Spieler optimal zu kombinieren.
Bei der WM hatten sie oft ein gutes Aufbauspiel, waren aber nach vorne zu berechenbar. Aber Dänemark ist gefährlich, wenn es um schnelle Konter geht, also muss Deutschland dort aufpassen. Auf der anderen Seite dürften sich Chancen für das DFB-Team ergeben, wenn es gelingt, das Tempo zu erhöhen. Die dänische Abwehr ist nicht die schnellste, ansonsten aber überwiegend stabil.
Deutschland fehlen gegen Dänemark einige wichtige Spieler. Schon bei der WM war das DFB-Team von Verletzungen geplagt, einige Leistungsträger fielen langfristig aus – etwa Carolin Simon, die sich vor der WM einen Kreuzbandriss zugezogen hatte. Giulia Gwinn kehrt nach derselben Verletzung zurück, Linda Dallmann ist ebenfalls zurück.
Melanie Leupolz vom FC Chelsea hat nach der WM ihren Rücktritt aus dem DFB-Team bekannt gegeben. Die Mittelfeldspielerin, die mit ihrem Sohn zur WM reiste, will sich auf den Vereinsfußball konzentrieren. Aufgrund eines Trauerfalls in der Familie steht Sara Däbritz nicht im Kader. Der Grund für das Fehlen von Svenja Huth ist positiver: Die Wolfsburgerin konnte kürzlich mit ihrer Frau die Geburt ihres Sohnes feiern.
Auch an der Seitenlinie gibt es nach dem WM-Debakel Veränderungen. Nach dem Gruppenausscheiden gab es Spekulationen über die Zukunft von Martina Voss-Tecklenburg, doch der DFB stand ihr zur Seite.
Allerdings wird Voss-Tecklenburg aus gesundheitlichen Gründen bei den beiden Nations-League-Spielen nicht dabei sein. Ihr Ehemann sagte: „Die Weltmeisterschaft in Australien hat ihr viel abverlangt. Sie kam bereits krank aus Australien zurück, sie war geistig und körperlich schwach.“ Ob Voss-Tecklenburg danach zurückkehren wird, ist unklar. Assistentin Britta Carlsson wird den Bundestrainer zunächst für die beiden Spiele vertreten.
Für den Vize-Europameister wurde die Weltmeisterschaft zum Debakel. In einer vergleichsweise einfachen Gruppe mit Südkorea, Marokko und Kolumbien schied Deutschland bereits in der Vorrunde aus. Die Gründe dafür waren vielfältig: Das DFB-Team agierte in der Offensive viel zu harmlos und hatte außer Flanken auf Alexandra Popp kaum Ideen. Die Mannschaft ging zu verschwenderisch mit den wenigen Chancen um, die sie hatte.
Es gab auch viele Ungenauigkeiten. Als der Gegner früh im Mittelfeld startete, gelang es Deutschland nur selten, sich zu befreien. Und gerade gegen Südkorea waren Defensivdefizite offensichtlich; Die Abwehrkette könnte mit einem langen Ball zu schnell untergraben werden. Es gibt also viel Arbeit für das Trainerteam.
Deutschland ist gegen Dänemark weiterhin im Favoritenkreis, und wenn es seine Stärken auf den Platz bringt und die Abwehr stabilisiert, ist ein Sieg möglich. Allerdings muss sich im Vergleich zur WM einiges ändern, wenn wir die Gruppe gewinnen wollen.
[ad_2]