Status: 11.02.2025 14:00 Uhr
In der ersten Show in der deutschen vorläufigen Entscheidung „Chef’s Matter ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ Singen Sie zwölf Akte, um am 14. Februar in das Halbfinale zu ziehen.
Insgesamt 24 Sänger, Sänger und Bands schafften es in die Vorauswahl für die deutsche ESC-vorläufige Entscheidung. Zwölf von ihnen treten in der ersten Show an.* Barbara Schöneberger moderiert das Programm live von Hürth.
DATE ESC Vorentscheidung 2025
- Erste Show: Freitag, 14. Februar 2025 | 20.15 Uhr | RTL, RTL+
- Zweite Show: Samstag, 15. Februar 2025 | 20.15 Uhr | RTL, RTL+
- Helfinal: Samstag, 22. Februar 2025 | 20.15 Uhr | RTL, RTL+
- Finale: Samstag, 1. März 2025 | 20.15 Uhr | Die erste, Eurovision.de, ARD MEDIDETHEK, eins
Handeln Sie in der ersten Show von „Chefsache ESC 2025“
Die Jury allein – bestehend aus Stefan Raab, Yvonne Catterfeld und Elton – sowie Gastjuror, entscheiden Max Mühse. In der ersten Auswahlrunde konkurrieren die Kandidaten, Kandidaten und Bands entweder mit Cover -Songs oder mit ihren eigenen älteren Titeln. Erst im Halbfinale am 22. Februar die potenziellen ESC-Songs der ACTS-Premiere.
Abor & Tynna
![Abor & Tynna, Duo bei der deutschen ESC -Entscheidung 2025. Abor & Tynna, Duo bei der deutschen ESC-Entscheidung 2025. © Eurovision.de Foto: Linh-n-Guyen](https://www.eurovision.de/vorentscheid/vorentscheid1140_v-contentgross.jpg)
Abor & Tynna aus Wien
Das Geschwister Duo Abor & Tynna stammt aus einer musikalischen Familie aus Wien. Der Vater, Cellist mit dem Wiener Philharmonic, prägte sie schon in jungen Jahren, so dass beide klassische Instrumente frühzeitig lernten. Die ersten gemeinsamen Songs wurden im Jahr 2016 gegründet. Ihre musikalische Karriere führte sie von Familienunterrichtsabends bis hin zu Auftritten in Wien, Berlin und Hannover. Im Jahr 2024 waren sie dort als Support Act auf der Tour durch Nina Chuba. „Wir haben zusammen gespielt, seit wir kleine Kinder waren. Früher auf dem Cello und mir auf der Flöte. Heute ist er beim Mixer und mir auf dem Mikrofon. Wir haben einen abenteuerlichen Weg hinter uns und noch einen abenteuerlichen vor uns.“ Ihr Musikstil: Pop, Hip-Hop, Elektronik
Benjamin Braatz
Benjamin Braatz von Hagen
Benjamin Braatz (24) stammt aus Hagen und studiert „Komposition der Popmusik“. Inspiriert von den Beatles und Künstlern wie Elton John und Queen begann er im Alter von 15 Jahren Gitarre zu spielen. Seitdem hat er mehr als 100 Songs geschrieben, die von romantischer Melancholie bis hin zu guten Stimmungshits reichen. Benjamin will die ESC -Melodien präsentieren, die nachhaltig nachhaltig nachhaltig sind. Mit seinem kreativen Stil, der an die 1970er Jahre erinnert, hofft er, Deutschland auf der Bühne neu zu definieren. „Ich schreibe Melodien, die auf dem Heimweg immer noch Menschen pfeifen. Meine Haare sitzen.“ Sein Musikstil: Pop.
Käfig
Käfig aus Köln
Cage ist ein 30-jähriger Musiker aus Köln. Im Alter von acht Jahren begann sie ihre musikalische Reise im musikalischen Chor und am Klavier. Heute kombiniert sie Soul, R’n’b und Alternative Pop in ihren Liedern, die sie bei Auftritten von Köln nach London präsentiert. Als unabhängige Künstlerin, die für Authentizität und künstlerische Freiheit steht, sieht sie den ESC als eine perfekte Plattform, um ihre Vision von Musik und Leidenschaft näher an ein internationales Publikum zu bringen. „Der ESC ist ein Ort, der für Mut, Vielfalt und Gemeinschaft steht und wo Sie sich gegenseitig stärken. Ich wäre so stolz, ein Teil davon zu sein. Ich möchte noch mehr Menschen mit meiner Musik erreichen und den ESC als groß sehen Zufall.
Verfolgungsjagd
Verfolgungsjagd aus Hamburg
Chase aus Hamburg ist Sänger, Berater und Barista. Für ihn ist Musik wie eine zweite Sprache, die ihn aus der Kindheit begleitet. Bekannt als „The Singing Barista“, hat er eine internationale Gemeinschaft aufgebaut und kombiniert Musik mit seiner Leidenschaft für Kaffee. Für Chase ist der ESC eine besondere Gelegenheit, die Verbindung von Kulturen durch Musik zu feiern. Mit seiner emotionalen Tiefe und seinem komfortablen Charisma möchte er Deutschland authentisch auf der großen Bühne vertreten. „Ich bin überzeugt, dass Authentizität das Publikum berührt, und das macht meine Musik einzigartig.“ Sein Musikstil: Pop, r’n’b.
Cosby
Cosby aus München
Die München Band Cosby kombiniert alternativen Pop mit elektronischen Einflüssen. Seit 2014 ist sie inspirierend von energischen Live -Auftritten auf vielen internationalen Bühnen und hat bereits vier Studioalben veröffentlicht. Zusätzlich zu ihrer eigenen Musik schreiben die Bandmitglieder auch für andere Künstler, auch für für Malik Harris (Deutschlands ESC -Teilnehmer 2022 in Turin). Cosby steht für Vielfalt und Authentizität, Werte, die Sie auch im ESC 2025 auf die Bühne bringen möchten. “Wir spüren die ESC -Bühne in ihrer Vielfalt und mit all den aufregenden, kreativen Handlungen aus den verschiedenen Teilen Europas als eines der der Die meisten. „Ihr Musikstil: Alternatives Pop.
ENNY-MAE X Paradigma
Eny-Mae x Paradigma aus Berlin
Die 22-jährige Berlin-Sängerin und Songwriterin Enny-Mae entdeckte in ihrer Kindheit ihre Liebe zur Musik und schrieb ihr erstes Lied im Alter von nur sieben Jahren. Sie verfolgt seit 2022 ihre Musikkarriere mit Leidenschaft und konnte bereits zahlreiche Menschen weltweit mit ihrer Musik inspirieren. Sie hat ein starkes Publikum aufgebaut und seitdem professionell Songs geschrieben und eng mit erfahrenen Songwritern und Produzenten zusammengearbeitet. Für den ESC schließt Eny-Mae mit dem erfolgreichen Produzenten und Songwriter-Duo-Paradigma und hebt sich somit von den anderen Akten ab. Paradigma hat bereits mit zahlreichen nationalen und internationalen Stars zusammengearbeitet und sich mit innovativen Produktionen einen Namen gemacht. Darüber hinaus steht das Produzentenduo für modernen, zeitgenössischen Sound. Zusammen kombinieren sie eingängig mit elektronischen Elementen und schaffen ein einzigartiges Klanglebnis. „Wir wollen das Publikum mit unserer Musik bewegen und zeigen, wie vielfältig und mächtig die deutsche Musikszene ist. Es wäre eine Ehre, Deutschland am ESC 2025 zu vertreten und mit authentischer Leistung zu überzeugen.“ Ihr Musikstil: Pop, Elektronik.
Equa Tu
Equa Tu von Münster
Der 28-jährige Hauke aus Münster, bekannt als Equa Tu, kombiniert Rap, Pop und Reggae zu einem einzigartigen Klang. Seine musikalische Reise begann mit Freestyle -Schlachten im Schulhof, jetzt hat er große Bühnen erobert. Equa TU ist bekannt für positive Stimmung und echte Lebenstexte. Unter anderem berührte sein Lied viele Menschen über seine Oma mit Demenz. Bei ESC möchte er mit einem deutschsprachigen Song und seiner energiegeladenen Leistung überzeugen. „Meine Botschaft: Gute Laune und nicht so viel Negativität!“ Sein Musikstil: Rap, Pop, Raggae.
Fannie
Fannie aus Berlin
Geboren in der Schweiz Fannie (42) aus Berlin ist ein erfahrener Singer-Songwriter mit einem guten Gefühl für emotionale Popmusik. Ihre Songs, einschließlich „Easy“ (feat. Sido), sind eine Mischung aus persönlicher Ausdruck und künstlerischer Tiefe. Fannie verpflichtet sich mehr Sichtbarkeit älterer Künstler in der Musikindustrie und möchte mit ihrem ESC -Auftritt zeigen, dass Musik keine Altersgrenzen kennt. „Ich liebe es, kreativ zu sein! Ich schreibe meine Songs selbst oder in einem Team und mag es, auf der Bühne zu sein. Singen und Schreiben von Songs ist meine Therapie.“ Dein Musikstil: Pop.
Feuerschwanz
Feuerschwanz aus Nürnberg
Seit 2004 befindet sich die Nürnberger mittelalterliche Rockband für energiegeladene Shows, humorvolle Texte und mitreißende Melodien. Mit ihrer Mischung aus Rock, Folk und Metal haben sie eine loyale Fangemeinde aufgebaut und elf Alben veröffentlicht – und haben in den Charts die Spitze gewonnen. Ursprünglich auf den mittelalterlichen Märkten begonnen, reisen sie heute auf Festivals und Clubs in Europa. Im ESC möchten Sie das internationale Publikum mit Rock und Metal mit einer starken Leistung inspirieren. „Wir nehmen uns nicht zu ernst, aber unsere Musik ist umso mehr.“ Ihr Musikstil: Rock, Heavy Metal, Folk Rock.
Janine
Janine aus Berlin
Die 25-jährige Janine aus Berlin kombiniert Melancholie in ihrer Musik mit Hoffnung. Sie erzählt von den Herausforderungen des Erwachsenwerdens und der Art, sich selbst zu erreichen. Trotz ihrer tiefen Leidenschaft für Musik hat sie ihre Karriere lange nicht mehr öffentlich ausgeführt. Nach einer Reise um die Welt und Erfahrungen als Fashion -Styleist fühlt sie sich jetzt bereit, mit ihrer Musik auf die große Bühne zu treten. „“ Es von meiner modernen, offen -harten und vielseitigen Art und Weise, wie ich zum Zeitgeist passte und Deutschland mit Witz und Charme im ESC vertreten kann. „Dein Musikstil: Pop, Indie.
Jonathan Henrich
Jonathan Henrich aus Köln
Jonathan Henrich (24) ist ein Kölnsänger-Songwriter, Pianist und einer der erfolgreichsten deutschen Tikok-Musikstreamer. Der Musiker lebte in London und studierte am Berklee College of Music in Boston. Mit seinem seelenvollen Indie -Pop möchte der Sohn von Olli Dittrich (ESC -Teilnehmer aus dem Jahr 2006 mit Texas Lightning) einen frischen Wind in die ESC 2025 bringen und seine internationale Erfahrung nutzen. „Das ESC war für mich schon immer eine Tradition – ich hatte nie erwartet, selbst mit einem Lied für Deutschland ins Rennen zu gehen.“ Sein Musikstil: Indie Pop.
Julika
Julika von Düsseldorf
Julika ist eine 23-jährige Sängerin und Songwriterin aus Düsseldorf. Ausgezeichnet von einer musikalischen Familie und begann im Alter von neun Jahren ihre eigenen Songs zu schreiben. Ihr unverwechselbarer Stil, der durch emotionale Tiefen und starke Kontraste gekennzeichnet ist, hat es bereits für ihr mehr als 350 Live -Auftritte in Pubs, Bars und Festivals ermöglicht. Julika möchte den ESC nutzen, um ihr Publikum mit ehrlichen und intensiven Emotionen zu berühren. „Mein Ziel ist es, das Publikum zu überraschen und zu berühren, indem ich musikalische Risiken eingeht und echte Emotionen transportiert.“ Dein Musikstil: Pop.
*Vorbehaltlich Änderungen