• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Erneut BVB-Derbysieger! Dortmund deklassiert Schalke

Elke by Elke
November 9, 2025
in Lokalnachrichten
Erneut BVB-Derbysieger! Dortmund deklassiert Schalke
  1. ruhr24
  2. BVB

Status: 8. November 2025, 15:57 Uhr

Aus: Marcel Groß, Kevin Mattes

Die U23 von Borussia Dortmund besiegte in der Regionalliga die U23 von Schalke 04. © Maximilian Koch/Imago-images

Heute trafen die U23-Mannschaften von BVB und S04 in der Regionalliga aufeinander. Das Derby im Ticker-Rückblick.

Aufstellung BVB-U23: Ostrzinski – Kabar, Hüning, Mane, Krevsun – Azhil, Reitz, Eberwein – Duranville, Drakas, Paulina
Schalkes U23-Aufstellung: Podlech – Lamby, Rösner, Dietrich, Hauswirth – Ben Balla, Pöpperl – Onofrietti, Gashi, Wegkamp, ​​​​Sachse

Begegnen: Borussia Dortmund (U23) – FC Schalke 04 (U23)
Beginnen: Heute (8. November, 14 Uhr)
Endergebnis: 4:1 (1:1)
Ziele: 1:0 Reitz (35.); 1:1 Onofrietti (45.); 2:1 Paulina (55.); 3:1 Kabar (62.); 4:1 Boyamba (81.)
Ortsangaben: –
Besondere Ereignisse: –
Schiedsrichter: Leonidas Exuzidis (30, Castrop-Rauxel)

Und dann ist Schluss! Der BVB gewinnt ein hart umkämpftes Revierderby verdient mit 4:1. Auch hinsichtlich der Höhe geht die Note in Ordnung. Vor allem in der ersten Halbzeit kam vom Spitzenreiter der Regionalliga West viel zu wenig. Der Ausgleich am Ende der ersten Halbzeit war ein großes Glück.

In der zweiten Halbzeit ließen die Dortmunder den Gästen mehr Ballbesitz und konterten die Schalker immer wieder. Auch wenn die Königsblauen selbst nie aufgaben, war Silas Ostrzinski in den gefährlichsten Situationen zur Stelle. Am Ende waren es vor allem die Dortmunder Youngster Almugera Kabar, Julien Duranville und Torhüter Ostrzinski, die den Tabellenführer enttäuschten. Der BVB ist erneut Derbysieger!

90. Minute: Vier Minuten Nachspielzeit!

83. Minute: Ein „Derby-Sieger, Derby-Sieger“ hallt durch die rote Erde. Angesichts des Punktestandes dürften die BVB-Fans mit ihrem Sprechgesang recht haben.

81. Minute TOR BVB! Dortmund deklassiert den Tabellenführer! Nach einem Fehlpass in der eigenen Hälfte schnappte sich Eberwein den Ball. In einer 4-gegen-2-Situation spielte er den Ball, um Boyamba einzuwechseln. Der Stürmer blieb cool und brachte den Ball gekonnt ins Tor.

78. Minute: Das MUSS 4:1 sein! Wessels kontert auf der linken Seite und passt den Ball flach durch den Strafraum zu Eberwein. Das fast leere Tor verfehlte der Stürmer allerdings nur knapp, weil ihn Podlech und ein S04-Verteidiger deutlich stören konnten.

76. Minute: Nächste Chance für den BVB. Wessels kommt am Ende von der Position, die Kabar heute wohl patentiert hat – scheitert aber knapp.

73. Minute: Der Druck auf Schalke steigt und der BVB setzt auf Konter.

69. Minute: Schalke gibt nicht auf und versucht, das nächste Tor zu erzielen. Doch in der Abwehr sprüht Dortmund vor Selbstvertrauen. Kabar und Co. fangen die meisten Angriffe der Königsblauen ab.

67. Minute: Kabars nächster Schuss aus ähnlicher Position zum 3:1! Diesmal verfehlte der Ball jedoch knapp das Tor der Gäste.

63. Minute: Unmittelbar danach ist für Duranville Schluss. Arne Wessels kommt ins Spiel.

BVB gegen Schalke 04 im Live-Ticker: Dortmunds Zukunft ist im Derby magisch

62. Minute: TOR BVB! Dortmunds Zukunft ist magisch! Kabar spielt den Ball an der Strafraumgrenze zu Julien Duranville, der den Ball im Doppelpass gekonnt mit der Ferse zurückschlägt. Der Verteidiger zögerte nicht lange und schoss direkt. Der Flachschuss landete unten rechts im Tor.

59. Minute: Die Führung kommt angesichts der letzten Minute etwas überraschend. Aber gemessen an der ersten Halbzeit hatten sie es verdient.

55. Minute: TOR BVB! Nach einem Konter landete der Ball indirekt bei Jordi Paulina, der den Ball sicher in die linke untere Torecke verwandeln konnte.

54. Minute: Der erste gefährliche Angriff des BVB in der zweiten Halbzeit. Drakas spielt den Ball von rechts scharf in den Strafraum, doch Eberwein verfehlt knapp.

51. Minute: Schalke kommt besser aus der Pause. Der nächste gefährliche Schuss der Königsblauen, doch Ostrzinski ist wieder zur Stelle.

49. Minute: Gleiche Aktion noch einmal: Diesmal hält Lamby Duranville wieder Gelb. Wenige Sekunden zuvor fiel Schalke der erste Treffer in der zweiten Halbzeit. Ostrzinski konnte den Ball jedoch abfangen.

48. Minute: Nun sieht Schalke in Person von Onofrietti auch die erste Gelbe Karte. Der Schiedsrichter bestraft ein langes Festhalten an Julien Duranville mit einer Verwarnung.

46. ​​Minute: Es geht weiter! Keine Änderungen auf beiden Seiten.

15:02 Uhr: 1.988 Fans fanden heute den Weg ins Stadion Rote Erde.

Halbzeit! Nach einer schwierigen Anfangsphase fand der BVB immer besser ins Spiel und gab den Ton für das Spiel vor, ohne wirklich gefährlich zu werden. Schalke beschränkt sich auf Konter.

Dadurch ging der BVB durch Tony Reitz nach etwas mehr als einer halben Stunde verdient in Führung und hätte diesen Vorsprung vor wenigen Minuten durch Julien Duranville ausbauen können. Mit dem Halbzeitpfiff gelang den Schalkern der einigermaßen glückliche Ausgleich durch Onofrietti. Somit gehen wir mit einem Stand von 1:1 in die Pause.

45. Minute: TOR Schalke! Nach einer Ecke von der linken Seite landete der Ball indirekt bei Onofrietti. Er schoss den Ball aus der Distanz in die linke obere Ecke des Tores.

42. Minute: Kurz vor der Pause erhöhte der BVB auf 2:0.

40. Minute: Fast 2:0! Den zweiten Treffer verfehlte Julien Duranville nur um wenige Millimeter, da der Ball nach einem Flachschuss von links am rechten Pfosten vorbei ging.

BVB gegen Schalke 04 im Live-Ticker: Dortmund führt verdient im Derby

35. Minute: TOR BVB! Tony Reitz schnappt sich den Ball und schlägt ihn in die untere rechte Ecke des Netzes. Podlech im Schalke-Tor ahnte die Ecke, hatte aber keine Chance.

33. Minute: ELFMETER BVB! Nach einem Schuss von Krevsun hat ein Schalke-Spieler die Hand am Ball. Es gibt einen Elfmeter für den BVB.

30. Minute: Was im BVB-Spiel eine halbe Stunde lang auffiel: Die Schwarz-Gelben waren immer auf der Suche nach Julien Duranville. Mit seiner Schnelligkeit und Dribbelstärke konnte er schon einige Male Tore erzielen – auch wenn diese größtenteils ungefährlich waren.

28. Minute: Ein Distanzschuss von Reitz geht knapp über das Tor der Königsblauen.

27. Minute: Gefährliche Toraktionen waren bisher Mangelware. Der BVB will spielerisch nach vorne kommen. Schalke kontert.

21. Minute: Erste gelbe Karte des Spiels. Drakas sieht nach einem Foul in der Mitte der eigenen Hälfte den gelben Kasten.

20. Minute: Silas Ostrzinski kann Schalkes ersten Torschuss durch Wegkamp problemlos abfangen.

18. Minute: Die erste gefährliche Aktion des BVB. Eberwein flankt von links auf Paulina, die am ersten Pfosten eingelaufen ist. Allerdings köpft er den Ball drüber.

16. Minute: Drakas blockt einen Ball ins Tor und feiert die Aktion wie ein Tor.

14. Minute: Während der BVB etwas mehr spielt, beschränkt sich Schalke auf Konter. Einer davon bescherte den Königsblauen nun den ersten Eckball. Die Dortmunder konnten dies jedoch problemlos klären.

12. Minute: Die Anfangsphase wird von vielen kleineren Fouls dominiert. Immer wieder liegen Spieler beider Vereine auf dem Grün.

9. Minute: Taktisches Foul von Onofrietti im Mittelfeld der eigenen Hälfte. Der fällige Freistoß bringt allerdings nichts.

5 Minuten: Das Spiel fand bisher im Mittelfeld statt. Nennenswerte Angriffshandlungen gab es bislang nicht.

1 Minute: Die BVB-Fans sind bereits in Derby-Stimmung. Die üblichen Parolen hallen durch das Stadion.

1. Minute: Der Ball rollt in der roten Erde! Der BVB legt los!

14 Uhr: Die Teams treffen ein. Fangen wir an!

13:54 Uhr: Die Stadionleitung spielt „Jump“ – mit einem Derbysieg könnte die U23 des BVB heute auf den fünften Platz springen und damit bis auf fünf Punkte an Schalke heran.

13:50 Uhr: Kurz vor Anpfiff des Derbys in Dortmund ging die erste Halbzeit auf Schalke zu Ende. Die Königsblauen führen gegen Elversberg mit 1:0.

13:48 Uhr: Auch die Dortmunder gehen unter Applaus in die Kabine.

13:45 Uhr: In 15 Minuten geht es los! Die Schalke-Spieler gehen in die Umkleidekabine und die letzten angekommenen Fans begeben sich auf ihre Plätze.

13:33 Uhr: Ein bisschen Profi-Flair erleben die BVB-Fans heute in der Roten Erde. Mit Duranville, Mane und Kabar stehen drei Spieler in der Startelf, die in der jüngeren Vergangenheit schon einmal Profiluft schnuppern durften.

13:29 Uhr: Heute muss sich der BVB mit der geballten Offensivkraft des Tabellenführers auseinandersetzen. Mit Ben Balla (8 Tore), Sachse (6 Tore) und Wegkamp (4 Tore) stehen heute alle drei Schalker Topscorer auf dem Feld.

BVB gegen Schalke 04 im Live-Ticker: Die Aufstellungen sind da!

13:25 Uhr: Und die Aufstellung des S04 ist auch dabei! So spielt Schalke U23 gegen den BVB:

Schalkes U23-Aufstellung: Podlech – Lamby, Rösner, Gashi, Dietrich, Hauswirth – Ben Balla, Pöpperl – Onofrietti, Wegkamp, ​​​​Sachse
Auf der Bank: Happe, Zeil, Buzolli, Potnar, Ndiaye, Weik, Jung

13:23 Uhr: Die Aufstellung von Borussia Dortmund ist da! So spielt die BVB-U23 heute gegen Schalke:

Aufstellung BVB-U23: Ostrzinski – Kabar, Hüning, Mane, Krevsun – Azhil, Reitz, Eberwein – Duranville, Drakas, Paulina
Auf der Bank: Johnen, Mansaray, Foti, Wüstenhagen, Lutz, Boyamba, Wessels, Cherny, Lelle, Feddersen

13:21 Uhr: Unter dem Lied „Schwarz-Gelb“ kommen nun auch die Dortmunder auf den Platz.

13:20 Uhr: Schalke kommt zum Aufwärmen!

13:15 Uhr: Noch 45 Minuten bis zum Anpfiff! Die rote Erde füllt sich langsam.

13:13 Uhr: Die Torhüter beider Mannschaften kommen zum Aufwärmen auf das Spielfeld.

12:37 Uhr: Die ersten Fans kommen ins Stadion. Trotz der Parallelspiele der Profis sind laut BVB alle Tickets für heute ausverkauft.

12:32 Uhr: Auf Seiten des BVB absolviert Alumgera Kabar bereits ein individuelles Aufwärmprogramm.

12:27 Uhr: Und jetzt kommt Schalke auf den Platz.

12.25 Uhr: Die ersten BVB-Spieler sind vor Ort und begutachten den heutigen Parcours.

Update, 12:21 Uhr: Es ist Derby-Zeit in der Roten Erde und damit ein herzliches Hallo von der Roten Erde! Das Spiel beginnt in etwas mehr als 1,5 Stunden.

+++ Hallo und herzlich willkommen zum Regionalligaspiel zwischen der BVB-U23 und der U23 von S04. Der Anpfiff erfolgt am Samstag (8. November) um 14 Uhr im Stadion Rote Erde. RUHR24 berichtet im Liveticker +++

BVB gegen Schalke 04: Dortmund reagiert auf Fan-Ausschreitungen vor dem U23-Derby

Dortmund – Wenn am Samstag im Stadion Rote Erde die Ersatzmannschaften von Borussia Dortmund und Schalke 04 aufeinandertreffen, ist es das erste Regionalliga-Derby seit über vier Jahren. Sportlich verspricht das Spiel Brisanz.

Während viele Experten die Schwarz-Gelben als Aufstiegsfavoriten gehandelt hatten, reiste ausgerechnet Schalke 04 als Tabellenführer zum Erzrivalen. Nach der 1:2-Heimniederlage des BVB gegen den 1. FC Bocholt beträgt der Vorsprung der Königsblauen auf Dortmund satte acht Punkte.

Verpassen Sie keine BVB-News mehr:

Alle Neuigkeiten zu Borussia Dortmund direkt auf Ihrem Smartphone – Folgen Sie jetzt RUHR24 auf Google!

Für zusätzliche Spannung sorgten die Ereignisse vom vergangenen Wochenende, als rund 340 Fans von BVB und S04 am Kölner Hauptbahnhof aufeinander trafen. Daher stellt sich nun die Frage der Sicherheit – Borussia Dortmund sieht die Lage gelassen.

BVB gegen Schalke 04: Borussia Dortmund erhöht die Zahl der Ordner

Obwohl der BVB am Samstag die Zahl der Ordner erhöhen will, rechnet der Verein mit einem reibungslosen Ablauf. Mit einem großen Fanandrang ist nicht zu rechnen, da die Profis von Schalke 04 um 13.30 Uhr in der Veltins-Arena gegen den SV Elversberg spielen und um 15.30 Uhr Borussia Dortmund mit der ersten Mannschaft beim Hamburger SV

Die aktive Schalke-Fanszene besucht die U23-Spiele ohnehin nicht. Es wird daher „nur“ mit rund 1.500 Zuschauern gerechnet.

Previous Post

Gore wird seine Gorewear-Sparte bis 2026 schließen

Next Post

TASS-Chef: „Journalisten haben Russland in den Abgrund gestürzt“ – BR

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P