Überspringen Sie zu Inhalten
Nachrichtenportal Deutschland

Nachrichtenportal Deutschland

Nachrichtenportal Deutschland | Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und aller Welt. Rund um die Uhr aktualisiert.

Primäres Menü
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Live-Nachrichten
  • Heim
  • Lokalnachrichten
  • Ermittlungen gegen 17 Polizisten in Frankfurt wegen Polizeigewalt | hessenschau.de
  • Lokalnachrichten

Ermittlungen gegen 17 Polizisten in Frankfurt wegen Polizeigewalt | hessenschau.de

Amelia Oktober 10, 2025
Ermittlungen gegen 17 Polizisten in Frankfurt wegen Polizeigewalt | hessenschau.de

Vom Streifendienst bis zum Manager: Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 17 Polizisten des ersten Polizeireviers in Frankfurt – unter anderem wegen des Verdachts der Körperverletzung. Sie sollen ihr Fehlverhalten vertuscht haben.

Der Schriftzug

Das 1. Polizeirevier auf der Frankfurter Zeil
Bild © Imago Images


Videobeitrag

Video

00:16 Min|10.10.25|hessenschau.de

Staatsanwalt zu polizeilichen Ermittlungen: „Schläge, Tritte und Stöße“

Staatsanwalt Mies vor Mikrofonen

Staatsanwalt Dominik Mies
Bild © hr


Ende des Videobeitrags

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt und das Landeskriminalamt (LKA) führten am frühen Freitagmorgen umfangreiche Durchsuchungen mit 150 Einsatzkräften durch. Im Fokus: 17 Frankfurter Polizisten. Die Ermittler durchsuchten vier Büros und 21 Privatadressen.

Dazu gehörten die erste (Innenstadt) und die vierte Polizeiwache (Bahnhofsviertel). Dabei habe es sich vor allem um die Mobiltelefone und Arbeitscomputer der Tatverdächtigen gehandelt, um nachvollziehen zu können, ob diese Informationen über die Taten ausgetauscht hätten, sagte Oberstaatsanwalt Dominik Mies.

Gegen die Verdächtigen wird wegen des Verdachts der Körperverletzung im Amt, der Strafbehinderung im Amt und der Verfolgung Unschuldiger ermittelt.

Ungerechtfertigter „körperlicher Schaden“ zugefügt

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft richten sich die Ermittlungen gegen fünf Polizisten und zwölf Polizisten im Alter zwischen 24 und 56 Jahren, die im Streifendienst und in leitenden Positionen beschäftigt waren.

Ein Mann stürmt an einer grauen Tür vorbei, den Blick auf das Smartphone in seiner Hand gerichtet. Der Schriftzug verläuft senkrecht neben der Tür: 1. Polizeistation.

Zum Artikel

Den Ermittlern zufolge sollen die Tatverdächtigen während oder nach ihrer Festnahme zwischen Februar und Ende April 2025 insgesamt sechs Männern „ungerechtfertigte körperliche Schäden“ zugefügt oder dies „geduldet und die Taten nicht angezeigt“ haben.

Bei den Gewalttaten handele es sich vermutlich um Schläge, Tritte und Schläge mit dem Kopf gegen Wand und Tür, sagte Staatsanwaltssprecher Mies. In einem Fall soll ein Verletzter eine Treppe hinuntergestoßen worden sein.

Die Opfer, die mit Anzeigen die Ermittlungen einleiteten, erlitten Schürfwunden, Prellungen im Gesicht und in einem Fall einen Nasenbeinbruch.

Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) berichtete, dass das Frankfurter Polizeipräsidium besondere Auffälligkeiten in Form mehrerer sehr ähnlicher Strafanzeigen gegen Beamte der ersten Polizeiwache festgestellt habe. Um den Anschein einer unselbstständigen Bearbeitung zu vermeiden, wurde der Sachverhalt an das LKA übergeben.

Es liegen Videoaufnahmen mutmaßlicher Taten vor

Mehrere der betroffenen Polizisten sollen den mutmaßlichen Opfern Widerstand vorgeworfen oder ihnen gar tätliche Angriffe auf Polizeibeamte vorgeworfen haben, um die Gewaltanwendung nachträglich zu rechtfertigen.

Videobeitrag

Video

00:33 Min|hessenschau.de

Ermittlungen gegen 17 Frankfurter Polizisten

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt gegen 17 Polizisten des ersten Polizeireviers wegen des Verdachts der Körperverletzung und Strafvereitelung im Amt sowie der Verfolgung Unschuldiger.

Ende des Videobeitrags

Den Angaben zufolge liegen von einigen Straftaten Aufzeichnungen vor, teils aus der Videoüberwachung im Polizeirevier, teils von Körperkameras oder öffentlichen Videoanlagen. Laut FAZ Gegen die Beamten wird seit Juli ermittelt.

Bei den Tatverdächtigen wurden mehrere Mobiltelefone und Datenträger beschlagnahmt, die nun ausgewertet werden. Die Ermittlungen dauern an. Bisher gebe es keine Hinweise auf ein extremistisches Motiv, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft.

Wiederholt Vorwürfe gegen den Bezirk

Innenminister Poseck kündigte sofortige personelle Konsequenzen für die erste Polizeiwache an. Unter anderem solle die Bezirksleitung umgehend ausgetauscht werden. Frankfurts Polizeipräsident Stefan Müller sprach in einer ersten Stellungnahme von „schwerwiegenden Vorwürfen“, die zu Lasten „aller rechtmäßig handelnden Beamten“ gingen.

Die Grafik zeigt eine Hand, die ein Handy hält, auf dem rechtsextreme Nachrichten zu sehen sind.

Zum Artikel

Die erste Polizeistation in Frankfurt sorgte vor einigen Jahren für Schlagzeilen. Nach rechtsextremen Drohbriefen mit der Unterschrift „NSU 2.0“ Zwischenzeitlich liefen in dem Komplex Ermittlungen gegen einen Polizisten und eine Polizistin des Reviers gegen zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die jedoch Ende 2023 eingestellt wurden.

Das Büro befand sich ebenfalls auf der Frankfurter Zeil öffentlichen Fokusnach Polizisten in einem rechtsextreme Chatgruppe wurden bemerkt.

In der Chatgruppe „Itiotentreff“ sollen Darstellungen von Adolf Hitler, Hakenkreuzen und anderen nationalsozialistischen Symbolen sowie Verharmlosungen des Holocaust geteilt worden sein.

Weitere Informationen

Aktuelle Nachrichten direkt auf Ihr Handy!

Aktuelle Nachrichten im Bildinhaltsfeld
Bild © hessenschau.de


Rücktritt des Ministers oder Großbrand: Mit der hessenschau-App verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten aus Hessen. Jetzt herunterladen:

Ende der weiteren Informationen

Editor:
Simon Rustler

Quelle: hessenschau.de, dpa/lhe

Veröffentlicht am 10.10.25 um 7:55 Uhr

Über den Autor

Amelia

Editor

Erstellen Sie mit jedem Federstrich fesselnde Geschichten. Decken Sie verborgene Wahrheiten sofort auf. 📝 🔍

Alle Beiträge anzeigen

Post navigation

Previous: Krise in Frankreich: Macron sucht nach den „fünfbeinigen Schafen“
Next: Gladbach gewinnt das Testspiel gegen Münster: Urbich setzt sich in Szene! | Sport

Das könnte Ihnen auch gefallen

Streit um Milliarden: Wie Lars Klingbeil den ersten schwarz-roten „Straßenkampf“ gewann.
  • Lokalnachrichten

Streit um Milliarden: Wie Lars Klingbeil den ersten schwarz-roten „Straßenkampf“ gewann.

Amelia Oktober 10, 2025
Die Bundeswehr will mehr Flugabwehrpanzer bestellen
  • Lokalnachrichten

Die Bundeswehr will mehr Flugabwehrpanzer bestellen

Elke Oktober 10, 2025
Garnelen werden grausam gezüchtet – Deutsche Märkte unter Druck
  • Lokalnachrichten

Garnelen werden grausam gezüchtet – Deutsche Märkte unter Druck

Amelia Oktober 10, 2025

Möglicherweise haben Sie verpasst

Geschlossen: Kartellamt erlaubt Verkauf insolventer Modemarke aus Hamburg
  • Wirtschaftsnachrichten

Geschlossen: Kartellamt erlaubt Verkauf insolventer Modemarke aus Hamburg

Emma Oktober 10, 2025
Wanda Perdelwitz: Michaela May und andere Kollegen trauern
  • Unterhaltung

Wanda Perdelwitz: Michaela May und andere Kollegen trauern

Amelia Oktober 10, 2025
Ändert sich die Stimmung in Maranello?
  • Sport Nachrichten

Ändert sich die Stimmung in Maranello?

Adele Oktober 10, 2025
Streit um Milliarden: Wie Lars Klingbeil den ersten schwarz-roten „Straßenkampf“ gewann.
  • Lokalnachrichten

Streit um Milliarden: Wie Lars Klingbeil den ersten schwarz-roten „Straßenkampf“ gewann.

Amelia Oktober 10, 2025
  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
Copyright © Mix9P All rights reserved. | MoreNews von AF themes.