![Erklären Sie den Goldpreis in den Mega -Rallyexperten Erklären Sie den Goldpreis in den Mega -Rallyexperten](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/Goldpreis-vor-US-Inflationsdaten.-in-future-Freepik.com_-scaled-1024x684.jpg)
![Goldbar](https://finanzmarktwelt.de/wp-content/uploads/2024/07/Goldpreis-vor-US-Inflationsdaten.-in-future-Freepik.com_-scaled.jpg)
Der Goldpreis befindet sich vollständig im Rallye -Modus. Mit derzeit 2.874 US -Dollar sehen wir in nur fünf Wochen einen enormen Anstieg. Gold kostete zu Beginn des Jahres immer noch 2.624 US -Dollar. In diesem Xauus -Diagramm sehen wir den Verlauf der letzten zwölf Monate. Das Interesse spielt derzeit weniger eine Rolle auf dem Goldmarkt als der Lauf in sicheren Häfen in Zeiten der Zollpolitik von Trump. Aber es gibt noch mehr. Jüngste Daten zeigten einen großen Ansturm russischer Verbraucher für Gold für 2024, die in Zeiten westlicher Sanktionen und hoher Inflation in Russland nach einem stabilen Kapital suchten. Die Rohstoff -Experten von Commerzbank haben heute die große Goldpreis -Rallye analysiert.
Goldpreis -Rallye Erklären Sie Experten
Während die Citigroup gestern das Kursziel von 3.000 US -Dollar zum Goldpreis „im Ring“ geworfen hat, sieht Commerzbank die Situation etwas anders. Diesmal sind es nicht die üblichen Preisfahrer US -Dollar und Zinserwartungen, die laut Rohstoffexperten hinter der Rallye stehen. Vielmehr wird Gold in politisch beunruhigen Zeiten als sicherer Hafen gefragt. Die deutlich erhöhten Kreditraten würden auch Spannungen auf dem physischen Markt anzeigen. Man nimmt jedoch eine Übertreibung an, auch wenn eine Korrektur noch ein wenig lang sein könnte.
Goldnachfrage dank der ETF- und Zentralbanken im letzten Jahr auf einem Rekordniveau
Die Experten von Commerzbank diskutieren derzeit auch die neuesten Daten des World Gold Council (WGC) aus dieser Woche für das vierte Quartal 2024. Dementsprechend stieg die Nachfrage nach Gold im vergangenen Jahr auf ein Rekordniveau von 4.974 Tonnen. Die Investitionsnachfrage lieferte positive Impulse, die bei einem 4-Jahres-Hoch von 1.180 Tonnen um 25 % wachsen konnten. Die Tatsache, dass der Gold -ETF in der zweiten Hälfte von 2024 starke Nebenflüsse verzeichnete, hatte eine wichtige Rolle gespielt, bei der es im gesamten Jahr nur niedrige Abflüsse gab. Dies würde im Jahr zuvor starke Abflüsse aus dem Gold -ETF ausgesetzt sein. Die Nachfrage nach Bars und Münzen stagnierte auf dem Niveau des Vorjahres mit 1.186 Tonnen.
Die Bankenexperten schreiben auch über die WGC -Daten: Dank eines starken vierten Quartals überschritten die Goldkäufe der Zentralbanken das dritte Jahr in Folge von 1.000 Tonnen und erreichten das Vorjahr mit 1.045 Tonnen. Im Gegensatz dazu hat sich die Nachfrage nach Schmuck erheblich entwickelt, sie fiel um 12 % auf 1.877 Tonnen, das niedrigste Stand seit vier Jahren. Hier war der stark erhöhte Goldpreis als Bremsfaktor erkennbar. Dies zeigte sich besonders in China, während die Nachfrage nach Schmuck in Indien dank der Reduzierung der Einfuhrsteuer weitgehend stabil blieb. Das Goldbereich stieg durch das erhöhte Preisniveau erheblich an.
Laut der Commerzbank -Erklärung erwartet die WGC eine höhere Anlagenachfrage im Jahr 2025 als im Vorjahr. Niedrigere Zinssätze, hoch bewertete Aktienmärkte, ein schwächerer US -Dollar und geopolitische Risiken werden als Fahrer bezeichnet. Die WGC bewertet den Schmuckbedarf aufgrund des hohen Goldpreises und des schwachen Wachstums in China etwas niedriger. Die Zentralbanken werden in diesem Jahr wahrscheinlich wieder große Mengen Gold kaufen, wenn auch nicht vollständig im Ausmaß des Vorjahres. Dank der hohen Preise dürfte das Goldangebot in diesem Jahr voraussichtlich steigen, so Commerzbank.
Goldpreis aktuell
Wenn Sie eine aktuelle Position für Gold haben möchten, finden Sie den aktuellen Bloomberg -Bericht von 15.49 Uhr, dh nach der Veröffentlichung der US -Marktdaten: Der Goldpreis wird während der Einzelhändler für den Zinsweg der Federal Reserve nach aufbewahrt. Ein wichtiger US -Arbeitsmarktbericht, der einen schwächenden, aber immer noch robusten Arbeitsmarkt zeigte. Die Zahl der Mitarbeiter außerhalb der Landwirtschaft stieg im vergangenen Monat um 143.000, nachdem die Zahlen für die beiden früheren Monate nach oben korrigiert worden waren, wie aus einem Bericht des Bureau of Labour Statistics hervorgeht. In der Zwischenzeit stieg die Stundenlöhne um 0,5 %.
Dem Bericht zufolge stiegen die Anleihen und der Dollar leicht, was den Aufwärtstrend des Goldpreises bremst, da Gold keine Zinsen zahlt und in der US -Währung bewertet wird. Die Händler haben ihre Erwartungen an die Zinssenkungen für Fed zurückgeschraubt, wobei weniger als zwei Reduzierungen im Jahr. Obwohl der Arbeitsmarktbericht darüber sprach, dass die Fed die Zinssätze vorerst stabil halten sollte, was theoretisch für Edelmetalle erträglich wäre, liegt der Goldpreis aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach sicheren Häfen immer noch in der Nähe seines Rekordhochs. Investoren investieren in Edelmetalle, weil sie befürchten, dass Präsident Donald Trump seine Drohungen wahr machen und Zölle und Gegner Tarife verhängen wird. Seine unkonventionellen geopolitischen Positionen unterstützen auch die Rolle von Gold als Bewertung in unsicheren Zeiten.
Die Märkte versuchen auch, die möglichen Auswirkungen auf die US -Wirtschaft und die Geldpolitik zu schätzen, wenn die Handels- und Einwanderungspolitik der neuen US -Regierung die Inflation erneut angetrieben und das Wachstum beeinflusst. Die Besorgnis in London hat die Sorge dazu veranlasst, Metall in die USA zu bringen, da sie befürchten, dass Goldbars möglicherweise Tarife unterliegen. Bloomberg berichtete, dass Gold in der Seror der Bank of England mit einem Abschlag gegen den breiteren Markt gehandelt wird, da der Ansturm auf das Angebot zu Wochen der Warteschlange führt, wenn das Metall entfernt wird.
FMW/Bloomberg/Commerzbank
Kommentare lesen und schreiben, klicken Sie hier