Nachrichtenportal Deutschland

Erhöhen Sie die Flaschenablagerung in Deutschland auf 20 Cent

20 statt 8 Cent

Brauereien erfordern drastische Erhöhung der Flaschenablagerung


02.02.2025 – 9:07 UhrLesezeit: 1 min.

Glasflaschen in der Bierkiste: Einige Brauereien müssen auf die Produktion bestimmter Spezialbiere verzichten und sich auf ihre Hauptprodukte konzentrieren.

Glasflaschen in der Bierkiste (Symbolbild): Oft kommen die Glasflaschen nicht zurück. (Quelle: Manfred Segerer über www.imago-images.de/imago-images-bilder)

In Österreich war die Flaschenablagerung für Glasflaschen bei 20 Cent. Deutsche Brauereien möchten auch, dass es in diesem Land zugenommen hat.

Seit dem Wochenende hat Österreich die Ablagerung für wiederverwendbare Glasflaschen von 9 Cent auf 20 Cent erhöht. Diese Maßnahme soll kleinere Brauereien helfen, die Schwierigkeiten haben, ihre Bierflaschen zurückzubekommen. Jetzt nimmt diese Idee auch die Geschwindigkeit in Deutschland auf.

Stefan Stang, Geschäftsführer der Association of Private Breweries in Deutschland, sagte das „Bild“: „Wir fordern dies schon lange nach Deutschland. Das österreichische Beispiel wird uns sehr sorgfältig ansehen.“ In der Vereinigung privater Brauereien in Deutschland werden überwiegend kleinere Unternehmen kombiniert.

Bisher haben der Handel und die Brauereivereinigung, in denen insbesondere große Anbieter organisiert wurden, eine Erhöhung verhindert, sagte Stang. Ein Hauptargument war die sogenannte Schlüsseldatumregulierung, aus der Sorge, dass die Verpfändung Monate vor einer Erhöhung gebeugt und später mit höherer Lagerstätte zurückgebracht wurde.

Dietrich Sailer, Leiter der Brauerei „Münchner Kindl“, sagte auch, dass das „Bild“, dass „die Einzahlungspreise in Deutschland 40 Jahre alt sind“ und nicht mehr zu den Ersatzkosten passen würden. Sailer betonte: „Anfangs werden die Brauereien zunächst in Österreich Verluste erzielen, wenn sie die alten Flaschen für teure Einlagen zurück kaufen müssen. Aber das ist eine lohnende Investition in die Zukunft.“

Der Druck auf Deutschland wächst auch durch Vergleich der Ablagerungen. „1.500 Kisten passen auf einen Bierwagen. In Deutschland gibt es in Österreich eine Einzahlung von 3,10 Euro, jetzt sieben Euro“, sagte Sailer. Das macht 5.850 Euro in Gewinnsteuer.

Die mobile Version verlassen