Hesse ist eigentlich nicht besonders bekannt für Erdbeben. Aber dass die Erde unter ihren Füßen immer häufiger wird. Die staatliche Behörde ruft die Hotspots an.
Die Zahl der Erdbeben in Hessen stieg letztes Jahr stark.
Bild © Picture Alliance/DPA | Philipp von Ditfurth
Starke Erdbeben – wie wir sie aus anderen Ländern kennen – sind in Hessen sehr selten. Leichte Erdbeben treten dagegen auf. Und immer mehr. Dies ergibt sich aus dem Jahresbericht des Hessian Earth Office Service (HED) des Hessian State Office for Nature Conservation, Environment and Geology (HLNUG).
Dementsprechend gab es im vergangenen Jahr insgesamt 416 Erdbeben in Hessen. Im Jahr 2023 betrug die Zahl immer noch 142. Dies entspricht einem Anstieg von 192 Prozent.
Externe Inhalte von DataWrapper (Data Graphic) anzeigen?
Zu diesem Zeitpunkt gibt es einen Inhalt unseres Redaktionsbüros DataWrapper (Datengrafik). Beim Laden des Inhalts werden die Daten an den Anbieter übertragen und bei Bedarf weitere Dritte übertragen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzbestimmungen
.
Zu diesem Zeitpunkt gibt es einen Inhalt unseres Redaktionsbüros DataWrapper (Datengrafik). Da Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert haben, kann dies hier nicht angezeigt werden. Der folgende Link öffnet den Inhalt auf der Website des Anbieters.
Öffnen Sie den Inhalt von DataWrapper (Datengrafik)
Ende des externen Inhalts
Das aktive Jahr seit 2014
„Im Jahr 2024 war Hessen ein sehr aktives Jahr für Hessen mit vielen Erdbeben in Taunus. Ein ähnlich aktives Jahr war vor 10 Jahren mit vielen Erdbeben im Odenwald zu dieser Zeit“, sagte Benjamin Homuth, Leiter von HED.
Darüber hinaus umfasste die Erdbebenerkennung einige hundert andere Ereignisse. Diese wurden jedoch nicht gezählt, da diese beispielsweise nicht natürliche Beben wie Steinbruchexplosion waren.
Eine besonders große Anzahl von Erdbeben in der Nähe von Bad Schwalbach
In der Nähe von Bad Schwalbach im Taunus an der Grenze mit Rheinland-Palatinat gab es insbesondere viele Erdbeben in der Nähe von Bad Schwalbach. Dort wurden dort 353 Mal Erdbeben gefunden. „Diese Region ist seit mehreren Jahren mit einer großen Anzahl schwacher Erdbeben zunehmend aktiv“, sagte Hed.
Audio
00:23 min.||HR-Info
Auf die Audio -Single -Seite
Dort wurde auch das Erdbeben mit der höchsten Stärke in Hessen gefunden. Es erreichte am Weihnachtstag, dem 25. Dezember 2024, eine lokale Größe von 2,5. Es wurden keine Schäden angerichtet.
Mehr Erdbeben in Hessen wurden im oberen Rheingraben, im mittleren Rheinetal und im Hintaunus lokalisiert.