Der Unternehmer Toni Meggle ist tot, teilte die Meggle Group am Freitag mit. Der langjährige Besitzer der Molkerei-Dynastie war 94 Jahre alt.
„Mit seinem Tod verliert die Meggle-Gruppe nicht nur eine herausragende Unternehmerpersönlichkeit, sondern auch einen besonderen Menschen, der die Unternehmensgruppe über Jahrzehnte mit Leidenschaft und Weitblick geprägt hat“, schreibt das Unternehmen auf seiner Website.
Das Unternehmen aus Wasserburg (Bayern) ist vor allem für seine Butter- und Baguetteprodukte bekannt und beschäftigt 2.600 Mitarbeiter.
Toni Meggle (†) mit seiner Frau Marina Meggle im Jahr 2021 bei einer Veranstaltung in Miesbach (Bayern)
Mit dieser Kräuterbutter und anderen Produkten macht Meggle Milliardenumsätze
Der Durchbruch mit der Mini-Butter
Toni Meggle – richtiger Name Josef Anton Meggle – war so etwas wie der deutsche Butterbaron. Die meisten Deutschen kennen das bekannte Kräuterbutterbrötchen des Unternehmens, das an keinem Grillabend fehlen darf. Der Umsatz gibt den Meggles Recht: Allein im Jahr 2024 erwirtschaftete das Familienunternehmen in dritter Generation einen Umsatz von 1,4 Milliarden Euro.
Der Durchbruch gelang dem bayerischen Unternehmen 1960: Meggle erfand die Portionsbutter. Auf einem Kongress in München ernährte das Unternehmen 500.000 Menschen mit den kleinen, praktischen Portionen Butter, die auch heute noch auf Flügen und in Hotels erhältlich sind.
In den letzten Jahren gab es unangenehme Schlagzeilen über einen erbitterten Erbstreit in der Familie: Drei seiner fünf Kinder verklagten Megle über Pflichtteilszahlungen an der Erbschaft. Der Streit wurde schließlich beigelegt.
Laut „Bunte“ war Meggle Diabetikerin und hatte sich vor vielen Jahren einer Herzbypass-Operation unterzogen.
 
			 
					