Nachrichtenportal Deutschland

„Er hat mich immer unterstützt“: Charlotte Merz: Unsere Ehe ist gleich

„Er hat mich immer unterstützt“: Charlotte Merz: Unsere Ehe ist gleich

„Er hat mich immer unterstützt“


Charlotte Merz: Unsere Ehe ist gleich

ARBEISTE Hören

https://streamingww.n-tv.de/proxy/abr/2025/02/TTSART_25533963_20250202204815-progaud.ism/.mp4

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen | Feedback senden

CDU -Kanzlerkandidat Friedrich Merz soll manchmal ein staubiges Bild von Frauen haben. Die Frau seines Lebens hat dafür kein Verständnis. In einem Interview berichtet Charlotte Merz über eine gleiche Ehe.

Charlotte Merz, Frau des Kanzlers der Union Kanzlerin Friedrich Merz, betrachtet die Präsentation ihres Mannes als falsch. „Was von einigen über das Image meines Mannes meines Mannes geschrieben wird, ist einfach nicht wahr. Ich kann es in keiner Weise verstehen“, sagte der 64-jährige Anwalt des „Westfalenpost“. Als Paar hätten sie immer alles zusammen gemacht und auch die Familie und das Eheleben gleichberechtigt organisiert.

„Übrigens finde ich mentale Unterstützung wichtiger als die Frage, wer den Müll runter bringt“, sagte Charlotte Merz. Sie hätte ihr erstes Kind erhalten, als sie noch in seinem Studium war. „Wir haben sowohl die Aufgabe der anderen als auch die geteilte Kinderbetreuung so berücksichtigt, dass sie mit unseren beruflichen Verpflichtungen kompatibel war. Mein Mann hat mich immer vollständig unterstützt, weil er es für selbstverständlich und korrekt fand, dass ich gearbeitet habe.“

Charlotte Merz ist Direktor des Arnsberg District Court. Das Paar ist seit 1981 verheiratet und hat drei erwachsene Kinder, einen Sohn und zwei Töchter. Wenn ihr Mann zum Kanzler gewählt wird, möchte die 64-Jährige wie zuvor professionell weitermachen. „Ich habe vor, mein Leben im Sauerland wie gewohnt mit meiner Arbeit als Richterin und Bezirksgerichtsdirektorin fortzusetzen“, sagte sie. „Ich möchte jeden Morgen wie normal zur Arbeit gehen. Auch weil ich annehme, dass mein Mann viel weniger Zeit im Sauerland verbringen kann, wenn er Kanzler wird.“

Die mobile Version verlassen