• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Endlich eine Wohnung in München! Doch die Miete bringt Ines El Sayed an ihre Grenzen

Emma by Emma
Oktober 12, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Endlich eine Wohnung in München! Doch die Miete bringt Ines El Sayed an ihre Grenzen

Ines El Sayed lebt seit fast einem Jahr mit ihrer 33-jährigen Tochter in einer Einzimmerwohnung in Haidhausen. Dort ist so wenig Platz, dass die beiden in einem Bett schlafen müssen. Die AZ berichtete im September, wie verzweifelt El Sayed nach einer Wohnung suchte.

Die gute Nachricht: Sie hat einen gefunden. An diesem Samstag werde sie in Freiham eine kleine Küche aufbauen, sagt sie. „Als die Konfirmation kam, haben meine Tochter und ich geweint.“ Natürlich mit Freude. Sie ist so glücklich, ihrer Tochter endlich ihre Freiheit zurückgeben zu können.

Doch es gibt ein Aber: Denn eigentlich hatte sie die ganze Zeit damit gerechnet, eine geförderte Wohnung zu bekommen. El Sayed ist gelernter Einzelhandelskaufmann. Sie sagt, dass sie nicht viel mehr als 700 Euro bezahlen kann. Doch nach Monaten der Suche wurde sie immer verzweifelter.

Auch der Wohnungsbau in München ist teils teuer

Nun zieht sie in eine Wohnung der städtischen Gesellschaft Münchner Wohnen. Aber kein billiges. Was viele nicht wissen: Münchner Wohnen bietet auch Wohnungen an, deren Mietpreise nicht vom normalen Markt abweichen.

Für eine 29 Quadratmeter große Einzimmerwohnung zahlt sie nun 690 Euro – rund 23,60 Euro pro Quadratmeter. El Sayed möchte ein Schlafsofa hinzufügen, da nicht genügend Platz für ein Bett und ein Sofa vorhanden ist. Die Wohnung verfügt über keinen Balkon. Die Fahrt zum Marienplatz dauert mit der Bahn 35 Minuten.

„Die Gegend ist wunderschön“, sagt Ines El Sayed. Die Wohnung ist brandneu. So wie fast alles in Freiham. Knapp 24 Euro pro Quadratmeter bleiben teuer.

Im Internet – zum Beispiel auf Immowelt – findet man aktuell weitere derartige Angebote von Münchner Wohnen: 1.674 Euro kalt (2.024 Euro warm) für 80 Quadratmeter in der Schleißheimer Straße nahe Luitpoldpark. Oder: 878 Euro kalt (1177 warm) für zwei Zimmer im Hasenbergl in einem Haus aus den 60er Jahren.

So können Sie Ihre Miete überprüfen

Um zu prüfen, ob Mieter zu viel zahlen, bietet die Stadt einen Online-Rechner an. Die AZ hat die Wohnung im Hasenbergl überprüft (rudimentär – einige Informationen, die hierfür wichtig wären, fehlen).

Das Ergebnis: Die ortsübliche Miete für die Adresse beträgt 429,30 Euro, maximal 578,88 Euro. In der Mietpreisbremse heißt es: Zehn Prozent mehr als diese ortsübliche Richtmiete sind zulässig. Für die Wohnung im Hasenbergl wären das 471 bis knapp 637 Euro. Münchner Wohnen will 878 Euro.

Allerdings lohnt es sich für El Sayed nicht, ihre Miete überprüfen zu lassen: Der Mietendeckel gilt nicht für Wohnungen, die nach 2024 gebaut und erstmals bezogen wurden.

Previous Post

Wotan Wilke Möhring macht in der ARD-Show einen Fehler

Next Post

Bulgariens historische Pleite: Hungrige Türken verschlimmern das „500-jährige Joch“.

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P