• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Ende einer TV-Ära: ZDF bald nur noch in HD: Was ist zu tun?

Emma by Emma
Oktober 13, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Ende einer TV-Ära: ZDF bald nur noch in HD: Was ist zu tun?

Ende einer TV-Ära
Auch das ZDF bald nur noch in HD: Was ist zu tun?


13. Oktober 2025, 16:26 Uhr

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen

Bis 2025 werden alle öffentlich-rechtlichen Sender aufhören, Fernsehen in Standardqualität auszustrahlen. Was Zuschauer wissen müssen.

Ab dem 18. November werden ZDF, ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und KiKA nur noch in hochauflösender Qualität (HD) ausgestrahlt. Das Erste und alle dritten Fernsehprogramme hatten diesen Schritt bereits Anfang Januar 2025 vollzogen.

Damit ist die Ausstrahlung öffentlich-rechtlicher Fernsehsender in Standardqualität (SD) beendet, wovon insbesondere Nutzer von Satelliten- und Kabelanschlüssen betroffen sind, erklärt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

2017, 2022, 2025: Das Ende einer TV-Ära in drei Schritten

Die Umstellung auf Antennenfernsehen (DVB-T2 HD) wurde bereits 2017 abgeschlossen. Die ARD hatte die SD-Ausstrahlung auf den Sendern ONE, tagesschau24, phoenix und ARTE bereits 2022 eingestellt.

Von der ZDF-Umstellung betroffene Zuschauer werden unter anderem über Laufbänder und Einblendungen in den SD-Programmen über die Abschaltung informiert. Die meisten dürften bereits während der ARD-Umstellung aktiv geworden sein.

Tipps für alle, die trotz ARD-Umstellung untätig geblieben sind

Wer dennoch betroffen ist, sollte diese Tipps nutzen, um sein HD-Ziel zu erreichen:

1. Schauen Sie sich die Programmliste an: Dort erscheinen möglicherweise bereits die HD-Programme von ZDF, ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und KiKA.

2. Sendersuche starten: Verbraucherschützern zufolge reicht in den meisten Fällen eine einfache Sendersuche aus, sofern der Fernseher nicht älter als zehn bis zwölf Jahre ist. Denn viele moderne Modelle verfügen bereits über einen HD-Receiver, oft auch als HD-Receiver bezeichnet.

3. Kaufen Sie einen HD-Receiver: Wenn Sie einen älteren Fernseher haben und diesen mit einem Satelliten- oder Kabelreceiver nutzen, müssen Sie wahrscheinlich einen neuen, externen HD-Receiver kaufen. Diese sind laut Verbraucherzentrale bereits ab 30 Euro erhältlich und ermöglichen den Empfang in hochauflösender Qualität.

4. Erwägen Sie die Anschaffung eines neuen Geräts: Auch wenn Sie noch einen Röhrenfernseher besitzen, können Sie mit dem Kauf eines externen HD-Receivers weiterhin die genannten Programme schauen (Achtung: Achten Sie auf die richtigen Anschlüsse!). Doch schon allein aus Gründen der Energieeffizienz sei es aus Sicht der Verbraucherschützer eine Überlegung wert, ob die Anschaffung eines neuen Fernsehers mit integriertem HD-Receiver sinnvoller sei.

Previous Post

Ausreiseantrag als Stigma: Doreens schmerzhafter Schulweg

Next Post

Statements (Dobrindt, Tiesler) – Blick geradeaus!

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P