Nachrichtenportal Deutschland

Elon Musk: Vorsicht, wenn Sie dieses Video sehen! | Nachricht

Elon Musk: Vorsicht, wenn Sie dieses Video sehen! | Nachricht

Diese finanziellen Tipps sind zu schön, um wahr zu sein: Ein Video zirkuliert in den sozialen Medien, in denen der reichste Mann der Welt finanzielle Tipps geben soll. Er sieht aus wie Elon Musk (53), spricht wie er – aber es ist nicht!

Zuschauer sollten Geld in die KI -Handelsplattform investieren

Wie die britische Tageszeitung „Der Spiegel„Berichte, ein 61-Jähriger ist auf der Investitionen-Trick fiel. Im Video auf Facebook fordert angeblich Elon Moschus Die Zuschauer baten darum, 250 Pfund (das Äquivalent von 300 Euro) in eine neue KI -Handelsplattform zu investieren.

Auch wenn alles real aussieht, hat Elon Musk dieses Video nie gedreht

Auch wenn alles real aussieht, hat Elon Musk dieses Video nie gedreht

Foto: Facebook

Aber das Video war ein tiefes Papal, eine Simulation, die dem Internetkriminellen und dem echten Moschus täuschend ähnlich ist.

Zuerst gewann der Investor Geld, dann verlor er alles

Der 61-Jährige legte sich Geld und war überrascht, als er etwas später viel Gewinn erzielte. Nach einem kurzen Online -Anruf bei einem mutmaßlichen Manager der Plattform investierte er weitere 1490 Pfund (1790 Euro) und konnten gleichzeitig 100 Pfund (120 Euro) ausgezahlt werden, um sicherzustellen, dass es keine gab Betrug Ist. Es hat funktioniert!

Der Mann investierte dann weitere 1.310 Pfund (1800 Euro). Als er später versuchte, auf sein investiertes Kapital zuzugreifen, war es weg.

Immer mehr Deepfake -Videos online

Im Internet IMEPPAKE-Videos erscheinen immer mehr, in denen gefälschte weltberühmte Persönlichkeiten wie der Unternehmer Richard Branson oder der britische Premierminister Keir Strander Investitionstipps geben. Ein reines Abreißen!

Es wird eine äußerste Vorsicht empfohlen, bevor Sie Ihr Geld online in fragwürdige Plattformen investieren.

Exklusive Tour durch das Schloss: Dies könnte Elon Musks neuer europäischer Sitz sein

Quelle: Bild, Reuters

Die mobile Version verlassen