Wenn man an Elon Musk denkt, wird einem schwindelig und auch unruhig. Er will nicht mehr nur Elektroautos, Solaranlagen, Batterien und Tunnel bauen und mit seinen Mars-Projekten nicht nur die Menschheit zu einer „Multiplaneten-Spezies“ machen. Einer der wichtigsten Aspekte des neuen, für ihn schier unvorstellbaren Vergütungspakets seiner Firma Tesla ist, dass er eine Armee von Robotern aufbauen soll. Der Roboter heißt Optimus und jede Kopie von Optimus soll dank künstlicher Intelligenz (KI) die beste sein; zum Beispiel ein „unglaublicher Chirurg“, wie Musk sagt, „mit einer Präzision, die über das Menschliche hinausgeht“. Am Donnerstag stimmten die Aktionäre dem Paket zu, das ihn auf eine Billion Dollar bringen könnte.
