In den letzten Wochen hat Elon Musk mit Optimus eine Vision für eine wirtschaftliche Zukunft skizziert, die die Armut „beseitigen“ soll.
Es werde keine Arbeitsplätze mehr geben, sagte Musk, und in einem „harmlosen“ Szenario bekäme jeder ein universell hohes Einkommen.
Auf derselben Versammlung, auf der Musk das Ende der Armut vorhersagte, stimmten die Aktionäre seinem Vergütungspaket in Höhe von 1 Billion US-Dollar (864 Milliarden Euro) zu.
Elon Musk prognostiziert, dass Teslas Optimus-Roboter eine treibende Kraft für den wirtschaftlichen Fortschritt sein wird – auch wenn er letztlich viel menschliche Arbeit überflüssig macht. Während die Herstellung humanoider Roboter eine Herausforderung darstellt und noch auf den Markt gebracht werden muss, hat Tesla sie bereits in Aktion gezeigt, indem sie an Halloween Süßigkeiten verteilten, mit Jared Leto Kung-Fu aufführten und auf der jüngsten Aktionärsversammlung auf der Bühne tanzten.
Aber Musk sagt, er habe eine noch größere Vision für die Roboter – die Wirtschaft zu verändern. „Die Leute reden oft davon, die Armut zu beseitigen und eine gute Gesundheitsversorgung für alle zugänglich zu machen“, sagte Musk auf der Aktionärsversammlung am Donnerstag. „Es gibt wirklich nur einen Weg, dies zu erreichen – und das ist mit dem Optimus-Roboter.“
Später wiederholte er seine Aussage: „Optimus wird die Armut tatsächlich beseitigen.“
Lesen Sie auch
Ein paar Minuten zuvor jubelte die Menge und rief „Elon, Elon!“ als die Aktionäre Musks Vergütungspaket genehmigten. Der CEO von Tesla – der reichste Mensch der Welt – erhält Aktien im Wert von bis zu 1 Billion US-Dollar (864 Milliarden Euro), wenn Tesla eine Reihe ehrgeiziger Ziele erreicht, darunter den Verkauf einer Million Optimus-Roboter innerhalb des nächsten Jahrzehnts. Musk sagte auch, dass Optimus das Leben inhaftierter Menschen verändern würde: Anstatt Menschen physisch einzusperren, könnte Optimus „ihnen folgen und sie davon abhalten, Verbrechen zu begehen“, erklärte er.
Die Roboter würden die Weltwirtschaft um den Faktor zehn steigern, sagte Musk – oder sogar um den Faktor 100.
Während Teslas Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des dritten Quartals stellte Musk eine Vision von „nachhaltigem Wohlstand“ vor – ein Ziel, das in Teslas „Masterplan Teil IV“ dargelegt ist und Optimus als zentralen Bestandteil enthält. Ein Optimus-Roboter würde die fünffache Produktivität eines Menschen pro Jahr erreichen, prognostizierte Musk, weil er rund um die Uhr arbeiten könne.
„Es gibt eine Grenze dafür, wie viel KI die menschliche Produktivität steigern kann, aber es gibt im Grunde keine Grenze für die verkörperte KI“, sagte Musk.
Eine Zukunft ohne Arbeit
In einem aktuellen Interview mit Joe Rogan beschrieb Musk auch, wie „nachhaltiger Wohlstand“ und eine Roboterzukunft die Wirtschaft verändern werden. „Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass der einzige Weg, uns aus der Schuldenkrise zu befreien und den Bankrott Amerikas zu verhindern, in KI und Robotik liegt“, sagte Musk. Roboter wie Optimus würden Arbeit künftig „optional“ machen, sagte Musk.
Lesen Sie auch
„Wir werden – in einem günstigen Szenario – ein universell hohes Einkommen haben“, sagte er. „Jeder kann die Produkte oder Dienstleistungen haben, die er möchte. Aber auf dem Weg dorthin wird es viele Traumata und Umwälzungen geben.“
Musk ist nicht der einzige Wirtschaftsführer, der die Idee eines universellen Grundeinkommens unterstützt. Sein Freund und späterer Rivale Sam Altman führte 2024 ein Pilotprojekt zum Grundeinkommen durch. Auch Facebook-Mitbegründer Chris Hughes und eBay-Gründer Pierre Omidyar haben ihre Unterstützung für das Konzept zum Ausdruck gebracht. Musk wies Rogan auf eine wirtschaftliche Ironie hin:
„Die kapitalistische Umsetzung von KI und Robotik ist – vorausgesetzt, sie läuft gut – tatsächlich das Ergebnis einer kommunistischen Utopie“, sagte er.
Was werden die Menschen in Musks robotisierter Zukunft tun? Funktioniert sicher nicht, schrieb Musk im Oktober in einem X-Beitrag. „KI und Roboter werden alle Arbeitsplätze ersetzen“, schrieb er. „Die Arbeit wird optional sein – wie zum Beispiel das eigene Gemüse anzubauen, anstatt es im Laden zu kaufen.“
Lesen Sie auch
Musk ist für seine kühnen, höchst ehrgeizigen Vorhersagen bekannt – er bezeichnet sich selbst als „krankhaft optimistisch“ und gibt zu, dass er „ein Problem mit der Zeit“ habe.
Tesla befindet sich derzeit in der Designphase von Optimus, die sich laut Musk als schwierig erweist – insbesondere mit den Händen des Roboters. Er rechnet jedoch damit, Optimus schließlich für 20.000 bis 30.000 US-Dollar (17.000 bis 26.000 Euro) verkaufen zu können, sobald die Serienproduktion erreicht ist.
Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider US.

