
Die Berliner Linke hat Elif Eralp einstimmig zur Spitzenkandidatin für die Abgeordnetenhauswahl 2026 nominiert. Der Jurist sitzt seit 2021 im Landtag und soll im November offiziell gewählt werden.
Die stellvertretende Berliner Linken-Vorsitzende Elif Eralp soll ihre Partei im Wahlkampf für die Wahl zum Abgeordnetenhaus 2026 führen. Der Landesvorstand nominierte den 44-Jährigen am Abend einstimmig zum Spitzenkandidaten, wie die Partei mitteilte.
Eralp ist Rechtsanwältin und seit 2021 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin. Im Parlament ist sie stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin der Linksfraktion für Migration, Teilhabe und Antidiskriminierung. Auf einem Landesparteitag am 15. November wird sie schließlich zur Spitzenkandidatin gekürt.
Wenn alles reibungslos verläuft, würde Eralp bei der Wahl am 20. September 2026 den seit April 2023 amtierenden und von einer Koalition aus CDU und SPD unterstützten Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) herausfordern. Als Spitzenkandidaten wollen die Sozialdemokraten Steffen Krach, derzeit Regierungspräsident der Region Hannover, ins Rennen schicken. Die Grünen-Spitze hat den Fraktionsvorsitzenden Werner Graf nominiert, während die AfD voraussichtlich Partei- und Fraktionschefin Kristin Brinker nominieren wird.
Die Linke ist derzeit die zweitstärkste Oppositionspartei im Berliner Abgeordnetenhaus. Von 2016 bis 2023 regierte sie in Dreierkoalitionen gemeinsam mit SPD und Grünen. Dann kam es zu der vom Verfassungsgericht wegen zahlreicher Pannen bei der Wahl 2021 angeordneten Neuwahl, in deren Folge CDU und SPD eine Koalition bildeten.
Bei der Bundestagswahl im Februar 2025 wurde die Linke mit rund 20 Prozent stärkste Partei in Berlin, vor CDU, Grünen und SPD. Bei der Wahl zum Repräsentantenhaus möchte die Partei, die nach zuletzt sehr hoher Wahlbeteiligung 16.700 Mitglieder zählt, diesen Erfolg wiederholen und mit Eralp an der Spitze das Rote Rathaus erobern.
Eralp wurde 1981 als Kind von Flüchtlingen aus der Türkei in München geboren. Sie wuchs an der Isar, in Dortmund und Hamburg auf. Sie studierte Rechtswissenschaften in der Hansestadt. Nach dem zweiten Staatsexamen kam sie 2010 nach Berlin.
Ausstrahlung: rbb24 Inforadio, 09.10.2025, 22:00 Uhr