Nachrichtenportal Deutschland

Elektromotorrad Sol Motors Taschenrakete: Ein Rohr auf Rädern

Elektromotorrad Sol Motors Taschenrakete: Ein Rohr auf Rädern

Viele Start-ups von Elektromotoren scheiterten, andere haben Schwierigkeiten, über Wasser zu bleiben. Der Wettbewerb ist hoch und die Entwickler müssen sich etwas einfallen lassen, wenn ihr Produkt sich von der Menge abheben soll. Mit der Taschenrakete taten Sol Motors von Böblingen sicher. Es besteht hauptsächlich aus einem dicken Aluminiumrohr, das zwei Aufgaben erfüllt: einerseits dient es als fester Rahmen und andererseits bietet es Platz für die Batterie. Unten ist ein V-förmiger, dünnerer Röhrchen, an dem die Swing- und Federbeine befestigt sind und die Fußstützen darunter sind. Oben packte ein Lenker einen Solo-Sattel und installierte zwei 16-Zoll-Räder unten-das ungewöhnliche elektrische Motorrad ist fertig. Wenn Sie Aufmerksamkeit erregen möchten, sitzen Sie auf der Taschenrakete.

Werbung


Der Produktdesigner Manuel Messmer steht hinter Sol Motors. Es dauerte ein paar Jahre länger als erhofft, aber die Taschenrakete wurde seit Ende 2024 bestellt. Messmer selbst fährt ein Motorrad, fand jedoch, dass Verbrennungsmotoren in der Stadt dem Zeitgeist nicht mehr entsprechen. Er hatte jedoch noch nie einen entdeckt, der ihn unter den elektrischen Motorrädern irritiert hätte, und wurde 2018 aktiv. Ein freundlicher Schlosser half bei der Gestaltung des Rahmens. Zwei Ingenieure, die früher für Porsche arbeiteten, entwickelten die Motorkontrolle. Der Deckel des hinteren Rohrs für das hintere Licht stammt aus dem 3D -Drucker von Messmer. Er bekam den Rest der Komponenten vom freien Markt, wie Bremsen und Federung.


Bild 1 aus 7

Die Taschenrakete von Sol Motors sticht mit einem ungewöhnlichen Look auf. (Bild:

Sol Motor

)))

Aus ästhetischen Gründen befindet sich die Batterie im Röhrchen, es verschwinden nicht nur alle hässlichen Kabel, sondern auch das LEV (leichtes Elektrofahrzeug) scheint viel luftreicher zu sein. Der Rahmen stammt von einem Unternehmen, das mit Fat Pipes vertraut ist, einem österreichischen Abgashersteller. Während der Entwicklungsphase änderte Messmer die LG -Batterie von 18650 Zellen auf 21700. Mehr Reichweite ist immer überzeugend. Die 2,5 -kWh -Akku kann direkt auf das Fahrrad geladen werden, ist aber auch abnehmbar, um sie zu Hause an der Steckdose aufzuhängen. Es wiegt jedoch 16,7 kg, eine bestimmte Fitness ist daher eine grundlegende Anforderung, wenn sie in höhere Etagen transportiert werden. Der Ladevorgang wird voraussichtlich etwa vier Stunden dauern. Bei einem schnellen Lader wird die Wartezeit auf zwei Stunden reduziert.




BMW CE 02

(Bild:

BMW

)))

Sol Motors bietet sein Elektrofahrzeug in zwei Leistungsklassen an. Die Taschenrakete bringt sie auf 4 kW und fährt maximal 45 km/h Start. Die Taschenrakete s erzeugt sogar 6 kW und erreicht nach Angaben des Herstellers 85 km/h, sodass sie mit der Klasse A1 oder B196 angetrieben werden kann. Es schafft 160 nm. Während die etwas schwächere Taschenrakete bis zu 108 km bringen soll, ist die Taschenrakete nur 68 km und ist immer noch ausreichend für ein Stadtauto.


Bild 1 aus 6

Das LED -Scheinwerfer befindet sich vorne im Rohr. (Bild:

Sol Motor

)))

Der Fahrer kauert auf einem Solo -Sitzkissen in einer Höhe von 840 mm und bewegt einen 87 kg oder eher leichten Lev. Der Lenker ist relativ hoch und hält die Sitzposition aufrecht. Die wichtigsten Informationen finden Sie in einem kleinen Instrument.

Ein LED -Scheinwerfer ist in die Vorderseite des Rohrs integriert, das LED -hintere Licht ist auch ein Batteriefach Deckel. Die Gabel funktioniert auf 60 mm Reise, fast das Minimum auf guten Straßen, hinten ist es nur 50 mm. Für die Reifen wählten Sol Motors die Abmessungen 100/90R16 und 110/90R16 als Hersteller Heidenau. Eine hydraulische CBS -Bremse wird unter Verwendung einer 220 -mm -Bremsscheibefront und 200 mm hinten verzögert.

Die Taschenrakete ist ab 5990 Euro erhältlich, die Taschenrakete S von 6990 Euro. Beide können online bestellt werden. Standardmäßig wird der Rahmen an Schwarz geliefert, wenn Sie einen der neun anderen Farben haben möchten, zahlen Sie 190 Euro mehr, für verschiedene Farben bemalte Kotflügel, 60 Euro sind fällig, die Sol-Beschriftung in nicht schwarzen 30 Euro.

Lesen Sie auch

Die mobile Version verlassen