Nachrichtenportal Deutschland

Elektromobilität: Elektroautos sind der Studie zufolge kaum teurer als Verbrenner

Der Kauf eines Elektroautos ist deutlich günstiger geworden. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Diskontstudie des Ökonomen Ferdinand Dudenhöffer, aus der die Nachrichtenagentur dpa zitiert. Zwischen dem Durchschnittspreis der Top 20 Verbrennungsmotoren und den Top 20 reinen Motoren Elektroautos Mittlerweile beträgt die Lücke nur noch knapp 1.600 Euro. Im September 2024 waren es mehr als 7.500 Euro.

Auch wenn der damaligen Zahl ein etwas anderer Fahrzeugmix zugrunde lag, ist die Richtung, in die sich die Preise zuletzt entwickelt haben, klar. In der Studie vergleicht Dudenhöffer nicht die offiziellen Herstellerlistenpreise, sondern die tatsächlichen Kosten nach Rabatten und Vorteilen. Nach Ansicht des Experten sind diese Rabatte ein entscheidender Grund für die Entwicklung.

Höhere Rabatte gab es der Studie zufolge unter anderem bei Seat, BMW, Opel, Kia und dem chinesischen Hersteller BYD. Dies spiegelte sich in Dudenhöffers Proben wider. Lag der durchschnittliche Rabatt in seiner Stichprobe im September 2024 bei 12,9 Prozent, stieg er im vergangenen Oktober auf 19 Prozent.

Neue Modelle verändern den Preisunterschied

Einige Hersteller weisen dem Experten zufolge auch einen hohen Anteil an Tageszulassungen und Vorführwagen auf. Bei Tageszulassungen meldet der Händler ein Auto nur für kurze Zeit an, um es dann mit einem höheren Rabatt zu verkaufen. Typischerweise kommen diese Fahrzeuge schnell und mit nur wenigen Kilometern auf den Gebrauchtwagenmarkt und sind vergleichsweise günstig, wodurch auch die Neuwagenpreise sinken.

Ein weiterer Grund für den schrumpfenden Preisunterschied ist die veränderte Modellpalette. So ist beispielsweise das neue, günstigere Einstiegsmodell des Tesla Model Y hinzugekommen, auch der neue Mini Electric hat einen deutlich günstigeren Listenpreis.

Grundsätzlich sieht Dudenhöffer weiterhin Potenzial für sinkende Preise für Elektroautos, da höhere Verkaufs- und Produktionszahlen die Fixkosten senken. Auch wenn es in den kommenden Monaten zu kurzfristigen Preisschwankungen kommen kann, wird sich der Trend zur Preisanpassung fortsetzen und sich sukzessive in einem steigenden Anteil von Elektroautos in der Zulassungsstatistik niederschlagen.

Die mobile Version verlassen