Skoda beeinflusst nicht nur die zukünftige Technologie im aktuellen Elektroauto Elroq. Es gibt eine überraschende Entwicklung in Bezug auf den Preis.
MLADA BOLESLAV – Bei Volkswagen wird die Preisunterschiede zwischen elektrischen Modellen und Brennern niedriger und immer verschwommen. Die VW id.3 ist manchmal billiger als das vergleichbare Verbrennungsgolf, und es gibt auch interessante Entwicklungen im Leasingbereich.
Die Preispolitik der Tochter der Tochter Skoda ist besonders bemerkenswert: Das neue Elroq -Elektroauto ist etwas billiger als das Modell mit einem Verbrennungsmotor.
Der Skoda Elroq ist 30 Euro billiger als der Karoq mit einem Benzinmotor
Käufer des leistungsstarken SUV zahlen weniger als für den vergleichbaren SUV mit herkömmlichem Antrieb. Der Eintrittspreis beträgt 33.900 Euro, während der Skoda Karoq von 33.930 Euro erhältlich ist. Obwohl der Unterschied nur 30 Euro beträgt, wird die Entspannung der Akquisitionskosten gezeigt, da Elektroautos bisher teurer waren als ihre Verbrennungskollegen.
Trotz des niedrigeren Preises bietet der Skoda Elroq mehr Platz als der Karoq. Mit einer Länge von 4,48 Metern und einem Radstand von 2,76 Metern überschreitet es den Karoq, der 4,38 Meter lang ist und einen Radstand von 2,63 Metern hat.
Elektro-Koda gegen Burner: Mit der Reichweite hat der Elroq Nachteile
Technisch gesehen unterscheiden sich der Skoda Elroq und der Karoq wie folgt: Das Basismodell des ELROQ hat einen Laufwerk von 170 PS mit einer Batteriekapazität von 53 kWh und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Der Standardbereich beträgt 378 Kilometer, während die leistungsstärkste Variante bis zu 580 Kilometer ohne Nachladen erzeugt. An schnellen Ladestationen kann der Elektroauto -Crossover -ELROQ in etwa 20 Minuten mit bis zu 145 Kilowatt belastet werden.
Im Gegensatz dazu verfügt der Skoda Karoq über einen 115-PS-TSI-Turbo-Benzinmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h erreicht und eine Reihe von bis zu 1000 Kilometern mit einem 50-Liter-Tank bietet.
Skoda Elroq 2025: bessere Ausrüstung als das Karoq – weniger Ladevolumen
Der Skoda Elroq muss Kompromisse einstellen, wenn es um das Ladevolumen geht. Trotz seiner größeren Abmessungen bietet der Koffer mit 470 bis 1580 Litern weniger Platz als der des Karoq, der 756 bis 1598 Liter enthält. Dies liegt daran, dass der Stromspeicher im Fahrzeugboden viel Platz einnimmt.
Beide Modelle, die Skoda Elroq und der Karoq, verfügen über umfangreiche Grundausrüstung. Dies umfasst elektronische Systeme wie Front-Wheel-Arassisten, Verkehrszeichenkennung, Fahrleuchten und Gleisassistenten, Parkhilfe, Geschwindigkeitsregelung, automatisches Klima-Lenkrad für Leder, LED-Scheinwerfer und ein Soundsystem.
Der Skoda Elroq fällt durch, wie Autobild berichtet. Es bietet zusätzliche Funktionen wie Lane Change-Assistant, Umkehrkamera und einen größeren 13-Zoll-Bildschirm im Vergleich zu 8 Zoll des Karoq.
Skoda ist eines der Lichter in Volkswagen
Skoda hat derzeit ein starkes Wachstum und ist einer der wenigen Erfolgsfaktoren bei Volkswagen. Im Jahr 2024 produzierte die tschechische Tochtergesellschaft über 925.000 Fahrzeuge und erhöhte die Lieferung im Vergleich zum Vorjahr um 6,9 Prozent. Der Hersteller verzeichnete das größte Wachstum in Deutschland und der Türkei.
Darüber hinaus machte Skoda mehr als 280.000 Batteriesysteme für Modelle aus der Volkswagen-Gruppe mit elektrischem und Plug-in-Hybridantrieb sowie über eine Million Zahnräder und fast 500.000 Motoren.
Die Arbeiten in Mladá Boleslav, etwa 50 Kilometer nordöstlich von Prag, trugen zu diesem Erfolg bei, die über 575.000 Skoda -Modelle produziert wurden. In einem Interview erklärte der Markenchef Klaus Zellmer die Gründe für den Erfolg des 1895 gegründeten Unternehmens. (PF)