Empörung über Halloween-Outfit
Aktualisiert am 2. November 2025, 12:02 Uhr
Julia Fox in einem von Jackie Kennedy inspirierten Kostüm auf der diesjährigen Halloween-Party.
© picture Alliance/Andy Kropa/Invision/AP
Julia Fox sorgt mit ihrem Halloween-Outfit für Empörung: Das Model trug eine blutbefleckte Nachbildung von Jackie Kennedys rosafarbenem Kostüm, das sie während des Attentats auf John F. Kennedy trug. JFKs Enkel Jack Schlossberg reagierte mit scharfer Kritik, doch Fox wehrte sich dagegen.
Ein Halloween-Kostüm sorgt für hitzige Diskussionen. Laut People erschien Julia Fox am 30. Oktober auf einer Halloween-Party und trug eine Nachbildung von Jackie Kennedys berühmtem rosa Chanel-Kostüm, das sie trug, als sie ermordet wurde John F. Kennedys am 22. November 1963 in Dallas. Kennedy saß neben ihrem Mann, dem Präsidenten der Vereinigten Staaten, in einer offenen Limousine, als ihm in den Kopf geschossen wurde. Blut bespritzte ihr Kostüm. Im weiteren Verlauf des Tages weigerte sich Jackie Kennedy, sich umzuziehen.
Model Julia Fox hat dieses Trauma des 20. Jahrhunderts nachgestellt. Auf ihrem Halloween-Kostüm waren Kunstblutspritzer zu sehen. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Jack Schlossberg, der 32-jährige Enkel des ermordeten Präsidenten, griff Fox scharf an. „Julia Fox verherrlicht politische Gewalt, sie ist abscheulich, verzweifelt und gefährlich“, schrieb er am 31. Oktober auf X.
Julia Fox wehrt sich gegen Kritik
Kurz nachdem Schlossberg seinen Beitrag veröffentlicht hatte, postete Fox ein ausführliches Statement auf Instagram. „Ich bin im rosafarbenen Kostüm als Jackie Kennedy verkleidet. Nicht als Verkleidung, sondern als Statement“, stellte der 35-Jährige klar. Nachdem ihr Mann ermordet worden war, weigerte sich Jackie, ihre blutbefleckten Kleider zu wechseln. Ihre Worte damals: „Ich möchte, dass sie sehen, was sie getan haben.“
Das Bild des zartrosa Kostüms mit Blutspritzern sei „einer der schockierendsten Kontraste in der modernen Geschichte“, schrieb Fox. „Schönheit und Schrecken. Anmut und Verzweiflung.“ Jackie Kennedys damalige Entscheidung, sich nicht umzuziehen, obwohl man sie dazu ermutigt hatte, sei „ein Akt außergewöhnlichen Mutes“ gewesen.
Historischer Hintergrund bestätigt
Fox‘ Bericht steht im Einklang mit historischen Fakten. Wie der Historiker Steve Gillon im November 2022 gegenüber „People“ bestätigte, wurde Jackie Kennedy tatsächlich geraten, an diesem schicksalhaften Tag ihr Kleid zu wechseln. „Sie weigerte sich“, sagte Gillon. „Sie ging in ihrem blutbefleckten Kostüm hinaus und stellte sich neben Lyndon Johnson. Trotz dieser schrecklichen Umstände war sie bereit, für ein Foto zu posieren, weil sie verstand, was es für die Nation bedeutete, Kontinuität in der Regierung zu haben.“
Redaktionelle Empfehlungen
Julia Fox interpretierte das damalige Verhalten von Jackie Kennedy als politische Geste. „Es war Leistung, Protest und Traurigkeit zugleich. Eine Frau, die Image und Anmut als Waffe nutzte, um Brutalität anzuprangern“, schrieb das Model auf Instagram. „Es geht um Trauma, Macht und darum, dass Weiblichkeit selbst eine Form des Widerstands ist.“ (Luke/Spot)
© 1&1 Mail & Media/spot on news
