Nachrichtenportal Deutschland

Eintracht Frankfurt: Große Sorgen über Eintracht Präsident Beck | Sport

Eintracht Frankfurt: Große Sorgen über Eintracht Präsident Beck | Sport

Dies sind sehr bittere Nachrichten für den traditionellen Club Eintracht Frankfurt!

IRR -Becher -Kampf: Das Leverkusen -Comeback im Video

Teaserbild

Quelle: Dazn

Nach den Bildinformationen werden das Aufsichtsbehörde und Präsident Mathias Beck (53) am 17. Februar nicht an der Hauptversammlung von Eintracht in der Frankfurt Century Hall teilnehmen. Beck hatte vor Wochen die Grippe, dann kehrte sie zu schnell wieder in die tägliche Arbeit zurück und erlitt eine gewalttätiger Rückschlag. Ergebnis: Er erhielt eine akute Lungenentzündung, die auch ins Herz kam.

Beck hatte sich daher für einige Wochen in den Ruhestand getreten und hauptsächlich sein Handy ausgeschaltet. Die Ärzte wiesen ihn auch an, ruhig zu bleiben, zu heilen und in den kommenden Wochen nicht zu arbeiten. Anstelle von Beck leitet die Generalversammlung die Generalversammlung gemäß dem Direktor für Bildinformationen und Vizepräsident Moritz Theimann (43).

Wie Bild lernte, wird Becks hoher Stress in Eintrachtkreisen von der doppelten Rolle als Chef des Präsidenten und des Aufsichtsrates zunehmend beobachtet. Bei der Wahl vor einem Jahr war nicht klar, was ihn in der kurzen Zeit auf ihn eintreffen würde. Vor allem die Umstrukturierung von Eintracht e. V., die Razzia wegen Unregelmäßigkeiten in der Tennisabteilung, aber auch die Kapitalmaßnahme und andere berufliche Probleme als Aufsichtsrat der AG of Beck täglich rund um die Uhr. Dies soll besorgt sein, dass seine Frau kürzlich besorgt ist.

Daher besteht nach Bildinformationen die Möglichkeit, dass Beck nicht die gesamten vier Jahre des Vorstandschefs des Aufsichtsrats bleibt, sondern von einem bestimmten Zeitpunkt von einem anderen Mitglied des Aufsichtsrates übernommen wird.

In der Zwischenzeit wird immer klarer, dass Eintracht nicht mehr gezwungen ist, die geplanten 66 Millionen Euro durch die Kapitalerhöhung wirklich zu erreichen. Aufgrund des Verkaufs von Omar Marmoush (25) für 80 Millionen Euro nach Manchester City ist Eintracht nicht mehr so ​​viel Druck auf die Umsetzung der vollständigen Kapitalmaßnahme. Mittel: Für die Lizenzierung im Frühjahr ist keiner erforderlich. Dies wurde auch vom Vorstandssprecher Axel Hellmann (53) in Spobis in Hamburg bestätigt. „Wir werden die Kapitalerhöhung sicherlich etwas kleiner machen als die angekündigten 66 Millionen Euro.“

Wie Bild berichtete, ist der Fan Club „EFC Business Eagles“ bereit, 10 Millionen in die Kapitalmaßnahme aufzunehmen. Andere Investoren sollen aus der Rhein-Main-Region stammen. Wie hoch die Kapitalmaßnahme am Ende sein wird, ist offen. Am 11. Februar, Hellmann, Sportdirektor Markus Krösche (44), CFO Julien Zamberk (37) sowie Dominik Berker und Felix Wirmer von e. V. In der Einladung der Fan-Abteilung im VIP-Zelt des Stadions beziehen sich die geplante Kapitalmaßnahme und werben weiterhin dafür.

Markus Krösche (44) des Sportvorstandes erklärt die Kapitalmaßnahme am 11. Februar in einem Impulsvortrag

Foto: Witterer

Die Reduzierung der Kapitalmaßnahme ist ein Thema, das Beck unter Druck stellt. Es ist klar, dass die Eintracht AG in Zukunft auch dafür verantwortlich sein wird, mögliche Investoren anzuziehen und den Stress über mehrere Schultern zu verteilen.

Die mobile Version verlassen