Für Brennstoffmotoren und E-Cars
Audi ändert seine Modellnamen – wieder – wieder
04.02.2025 – 9:54 UhrLesezeit: 2 min.
Audi passt seine Modellnamen erneut an. Ein originales Umbenennen hatte Kunden und Händler im Jahr 2023 verwirrt. Jetzt sind die Bewohner von Ingolstadt zurück.
„Audi stärkt die Orientierung für Kunden durch global einheitliche Modellnamen“ – so beginnt eine aktuelle Pressemitteilung der Bewohner von Ingolstadt. Weil dies übersetzt ist, bedeutet dies: Die Umbenennung der Modelle, die 2023 begonnen haben, wird zurückgedreht – da Kunden sie nicht akzeptieren.
Rückblende: Am Ende 2023 kündigte Audi an, dass die Serie mit Combustion Engine in Zukunft am Ende eine ungerade Zahl tragen sollte, elektrische Modelle One Straight. Bedeutet: Aus dem vorherigen A4 mit Verbrennungsmotor der A5. Und während der A6 nach dieser Logik in der E-Version ein A6 bleiben sollte, hätte der Verbrennungsmotor der A7 werden müssen. Aber nichts wird daraus. Wenn der A6 mit einem Verbrennungsmotor Anfang März seine Premiere hat, wird er auch als A6 bezeichnet – nur mit einer entsprechenden Motorabkürzung.
„Die Entscheidung ist das Ergebnis intensiver Diskussionen und folgt auch den Wünschen unserer Kunden und dem Feedback zu unserem internationalen Handel“, sagt Marco Schubert, Mitglied des Verwaltungsrates für Vertrieb und Marketing. Übersetzt bedeutet dies, dass das, was unter dem damaligen Chef Markus Duesmann eingeführt wurde, nicht gut mit Händlern und Kunden zusammengearbeitet und möglicherweise Verwirrung verursachte. Immerhin war der A5 zuvor ein Coupé mit vier Doors und kein Limousinen oder ein Stationstationswagen.
Das Unternehmen zieht seine Konsequenzen daraus und kehrt in die alte Bestellung zurück. „Mit unserer Nomenklatur ermöglichen wir allen Kunden weltweit eine intuitive Ausrichtung in unserem Portfolio. Wir entwerfen daher den Namen unserer Modelle so, dass Größe und Positionierung auf den ersten Blick bereits offensichtlich sind“, sagt Schubert.
Bei den Buchstaben bleibt alles wie gewohnt: Die Buchstaben A und Q charakterisieren immer noch die Differenzierung in flachen und hohen Fahrzeugen, dh in Stationstags/Coupés/Limousinen (A) gegen SUVs (einer vorne). Und Folgendes gilt: Je größer und teurer, desto höher ist die Zahl. Der Antrieb wird auch über Abkürzungen wie E-tron (elektrisch), tfsie (elektrifizierter Benzinmotor), TFSI (Benzin) oder TDI (Diesel) verabreicht. Laut Audi ist eine rückwirkende Änderung bereits im Verkauf nicht geplant.
Dies macht Audi nicht zum ersten U -Turn in der Benennung: Erst 2024 wurden die Doppelzahlen abgeschafft, die 2017 hinzugefügt wurden: Die „30“ stand für Modelle mit 109 bis 128 PS, die „70“, für Modelle mit 109 bis 128 PS, die „70“,. Andererseits für mindestens 536 PS. Dies wurde auch von Kunden nicht gut aufgenommen – die Zahlen verschwanden.