• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Ein Wendepunkt bei ProSiebenSat.1: MFE tauscht den gesamten Vorstand aus

Emma by Emma
Oktober 21, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Ein Wendepunkt bei ProSiebenSat.1: MFE tauscht den gesamten Vorstand aus

Am vergangenen Donnerstag war Pier Silvio Berlusconi erneut in Deutschland, dieses Mal in München – um den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder zu treffen (DWDL.de berichtete). Es war der zweite Antrittsbesuch des CEO von MediaForEurope (MFE) nach seiner Ernennung Kulturstaatsminister Wolfram Weimer vor einigen Wochen im Bundeskanzleramt. Beide Male versprach er unter anderem, am Standort Unterföhring festzuhalten.

Aber Berlusconi war noch nicht da. Die ProSiebenSat.1-Belegschaft hat noch nicht einmal eine E-Mail vom neuen Mehrheitseigentümer erhalten, was in Unterföhring zuletzt für erhöhte Besorgnis sorgte. Das Schweigen gegenüber der Belegschaft, insbesondere aber die fehlende Kommunikation mit der bisherigen Geschäftsführung, nährte Spekulationen, dass MFE im Hintergrund an größeren Umstrukturierungen arbeitete.

Nun liegt die Antwort vor, einen Tag vor Beginn der Münchner Medientage, bei denen sich die Branche trifft und auch der bisherige ProSiebenSat.1-Chef Bert Habets als Redner angesetzt war. Daraus dürfte wohl nichts werden: Der Aufsichtsrat der ProSiebenSat.1 Media SE habe „umfassende Veränderungen im Gremium beschlossen“, teilte der Medienkonzern am Dienstagnachmittag mit.

Marco Giordani wurde zum neuen CEO von ProSiebenSat.1 ernannt und tritt mit sofortiger Wirkung die Nachfolge von Bert Habets an. Er übergebe den CEO-Posten „im gegenseitigen Einvernehmen an Marco Giordani und werde ihn bis zum Jahresende bei ProSiebenSat.1 beraten, insbesondere um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.“ Der neue ProSiebenSat.1-CEO ist seit 2000 CFO von MFE.


© ProSiebenSat.1
Der neue ProSiebenSat.1-CEO: Marco Giordani

Aber das ist noch nicht alles. MFE baut den gesamten Vorstand in Unterföhring um. Bob Rajan übernimmt die Position des Interims-Finanzvorstands (CFO) und folgt auf Martin Mildner, der das Unternehmen ebenfalls „im gegenseitigen Einvernehmen“ verlässt. Rajan ist Geschäftsführer des internationalen Beratungsunternehmens Alvarez & Marsal, das sich auf Turnaround-Management, Restrukturierungsberatung, Krisen- und Interimsmanagement spezialisiert hat. Von München aus leitet er das Europageschäft.

Es gibt zwei sehr kostspielige Entscheidungen: Erst Anfang September wurde der Vertrag mit Finanzvorstand Martin Mildner bis Mai 2029 verlängert und CEO Bert Habets erhielt erst im April einen neuen Dreijahresvertrag bis Oktober 2028. Darüber hinaus hat sich Markus Breitenecker, bisher Chief Operating Officer von ProSiebenSat.1, entschieden, sein Amt mit sofortiger Wirkung niederzulegen. Natürlich im besten Sinne. Seine Position auf Vorstandsebene wird nicht neu besetzt.

„Diese Veränderungen sind ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung von ProSiebenSat.1, um sich optimal an die veränderten Marktbedingungen anzupassen und die Weichen für nachhaltigen Unternehmenserfolg zu stellen“, sagt Maria Kyriacou, Vorsitzende des Aufsichtsrats der ProSiebenSat.1 Media SE. Sie begrüßt Marco Giordani als neuen CEO: „Seine Ernennung bekräftigt das Ziel, die Transformation des Unternehmens mit einem klaren Fokus auf Exzellenz und einer führenden Marktposition im Unterhaltungsbereich weiter zu beschleunigen.“

So viel Harmonie gab es noch nie offiziell

Weiter heißt es Maria Kyriacou: „Marco bringt breite operative Erfahrung, fundierte Finanzexpertise und langjährige Führungserfahrung in komplexen Organisationen mit und wird sich künftig voll und ganz auf ProSiebenSat.1 konzentrieren. Als neuen CFO begrüßen wir außerdem Bob Rajan. Seine Erfahrung in der Transformation und Restrukturierung von Unternehmen wird einen wichtigen Beitrag leisten, damit sich ProSiebenSat.1 künftig wieder voll auf Wachstum konzentrieren kann.“

Im Namen des gesamten Aufsichtsrats vielen Dank Kyriacou Bert Habets für seine Führung und sein Engagement in „einer entscheidenden Phase der Transformation von ProSiebenSat.1“. Er war die treibende Kraft bei der strategischen Neuausrichtung hin zum Entertainment-Bereich und stärkte und erweiterte das Entertainment-Portfolio. „Gleichzeitig leitete er Kosteneffizienzmaßnahmen ein und leitete mehrere Umstrukturierungsrunden. Dank seiner entschlossenen Führung ist Joyn nun ein zentraler Teil unserer Vision, der führende AVoD-Streamer im deutschsprachigen Raum zu werden. Darüber hinaus hat Bert vom ersten Tag an die Werte und die DNA unseres Unternehmens vorgelebt.“

Der Dank gilt auch Martin Mildner und Markus Breitenecker. Mildner habe einen „wertvollen Beitrag“ geleistet. Maria Kyriacou: „Er hat unsere finanzielle Basis durch entscheidende Effizienzmaßnahmen gestärkt und unser Portfolio erfolgreich fokussiert, unter anderem durch den Verkauf von Verivox. Durch den Ausstieg von General Atlantic hat er dafür gesorgt, dass ProSiebenSat.1 die volle Kontrolle über sein Commerce & Ventures-Geschäft zurückerlangt.“

Breitenecker wiederum „baute ProSiebenSat.1 in Österreich auf, gründete den heute führenden privaten TV-Sender Puls 4 und den Nachrichtensender Puls 24 und etablierte den Superstreamer Joyn als Marktführer in Österreich. In seiner Rolle innerhalb der Gruppe modernisierte Markus die Vertriebsorganisation und verbesserte die Benutzerfreundlichkeit von Joyn, dem am schnellsten wachsenden AVoD-Streamer in Deutschland.“

Dass Breiteneckers Vorstandsposten bei ProSiebenSat.1 nicht neu besetzt wird, wirft Fragen auf. Es gab sogar einmal einen engagierten Unterhaltungsdirektor, Wolfgang Link. Die Führung von ProSiebenSat.1 wird künftig nur noch aus einem Duo bestehen, dem Interims-CFO Bob Rajan und dem neuen CEO Marco Giordani. Zuletzt betonte MFE-Geschäftsführer Pier Silvio Berlusconi bei seinen Antrittsbesuchen immer wieder die Bedeutung lokaler Produktionen und kündigte die Erweiterung an. Doch entsprechende Expertise auf Vorstandsebene fehlt derzeit.

Es ist unklar, ob auch eine bewusste Verschlankung der Strukturen beabsichtigt ist. Dies könnte dann weitere personelle Konsequenzen bei der Seven.One Entertainment Group innerhalb der ProSiebenSat.1 Media SE bedeuten. Was einst als Einheit innerhalb der ProSiebenSat.1 Media SE gegründet wurde, um sich vom Digitalgeschäft abzugrenzen, wird nun die Kernstrategie sein, die unter der Submarke Seven.One Entertainment Group organisiert wurde.

Previous Post

Zuschauer reagieren entsetzt auf „das neue Traumpaar“ in Silbereisens „Schlagerbooom“

Next Post

„Russen lernen ständig“: Bundeswehrgeneral: Kreml gruppiert Landstreitkräfte neu

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P