• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Ein steigender Energiebedarf durch KI könnte katastrophale Folgen für Verbraucher haben

Emma by Emma
Oktober 31, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Ein steigender Energiebedarf durch KI könnte katastrophale Folgen für Verbraucher haben

Jonathan Ernst/REUTERS

Da die Nachfrage nach KI-Infrastruktur sprunghaft ansteigt, beeilen sich Unternehmen, Rechenzentren zu bauen.

Laut Analysten der Bank of America treibt dies die Energiekosten in die Höhe und führt zu höheren Energierechnungen.

Dieser Trend könnte sich negativ auf die Verbraucherausgaben der ohnehin knappen Amerikaner auswirken, warnt die BofA.

Der Boom der künstlichen Intelligenz nimmt Fahrt auf. Durch den rasanten Ausbau der Rechenzentrumsinfrastruktur entsteht ein enormer Energiebedarf.

Die Bank of America (BofA) glaubt, dass dies eine Belastung für die Verbraucher darstellen könnte. Denn die Energierechnungen in den USA explodieren aufgrund des enormen Anstiegs des Energiebedarfs durch KI.

Lesen Sie auch

Aktien boomen, Arbeitsplätze verschwinden – wie gruselig ist „die gruseligste Grafik der Welt“ wirklich?

Unternehmen haben ihre KI-Infrastruktur im Jahr 2025 verdoppelt und in den gesamten USA Rechenzentren gebaut. Laut Apollo hat der Ausbau der Rechenzentren in den Vereinigten Staaten den anderer Länder bei weitem übertroffen.

Mehr Rechenzentren = mehr Energiekosten

Torsten Sløk/Apollo

Laut BofA hat der Ansturm auf Rechenzentren die Energiekosten in die Höhe schnellen lassen. Höhere Stromrechnungen für Amerikaner mit geringerem Einkommen könnten sich als Gegenwind für die Verbraucherausgaben erweisen.

Der leitende Ökonom des Bank of America Institute, David Tinsley, schrieb, dass in einigen Gemeinden bereits erste Risse auftauchen. Dort treiben die enormen Kosten für Rechenzentren die Versorgungskosten für den durchschnittlichen Amerikaner in die Höhe.

Lesen Sie auch

KI-Experten meiden die USA wegen Trump – Deshalb könnte Deutschland jetzt zum Magneten für Tech-Talente werden

„Die Strom- und Gaspreise, gemessen am Verbraucherpreisindex des Bureau of Labor Statistics (BLS), stiegen im August im Jahresvergleich um 6 Prozent bzw. 14 Prozent“, bemerkte er. „Unserer Ansicht nach könnten die Verbraucher daher in den kommenden Monaten einen erneuten Druck auf ihre Stromrechnung spüren, insbesondere wenn der Winter kalt ist.“

Konsumausgaben der Amerikaner

Die Möglichkeit höherer Stromrechnungen könnte Verbraucher dazu veranlassen, ihre Ausgaben zu kürzen, da sich der Arbeitsmarkt abschwächt und die wirtschaftliche Unsicherheit zunimmt.

„Während Haushalte mit niedrigem Einkommen unter 50.000 US-Dollar eine durchschnittliche Stromrechnung von etwa 80 Prozent des US-Durchschnitts haben, haben Haushalte mit einem Einkommen über 150.000 US-Dollar Rechnungen von 134 Prozent des US-Durchschnitts“, fügte Tinsley hinzu. „Haushalte mit höherem Einkommen zahlen mehr für Versorgungsleistungen, aber der Anstieg ist nicht proportional zu ihrem Einkommen.“

Auch der Energiebedarf der KI dürfte weiter steigen. Das Stargate-Projekt von OpenAI, das fünf Einrichtungen in mehreren US-Bundesstaaten umfasst, wird voraussichtlich genug Energie benötigen, um eine ganze Stadt am Laufen zu halten.

„Im weiteren Sinne könnten sich steigende Stromrechnungen negativ auf die Verbraucherausgaben auswirken, wenn der Anstieg erheblich und nachhaltig ist“, befürchtet Tinsley.

Externe Inhalte nicht verfügbar

Sie haben ein Contentpass-Abonnement und möchten trotzdem nicht auf die Anzeige externer Inhalte von Drittanbietern verzichten? Klicken Sie anschließend auf „Einverstanden“ und wir binden externe Inhalte und Dienste ausgewählter Drittanbieter in unser Angebot ein, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Eine aktuelle Liste dieser Drittanbieter können Sie jederzeit in Ihrem Datenschutzbereich einsehen (Link zum Datenschutz). In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (auch auf Basis von Cookie-IDs) erstellt und angereichert werden, auch außerhalb des EWR. In diesem Fall umfasst Ihre Einwilligung auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, einschließlich der USA gemäß Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung können Sie unseren Datenschutzhinweisen und der Datenschutzerklärung entnehmen, die Sie jederzeit in der Fußzeile unseres Angebots abrufen können. Ihre Einwilligung zur Einbindung externer Inhalte können Sie jederzeit im Footer unseres Angebots über den Link „Widerrufsverfolgung“ ausüben.

Lesen Sie auch

OpenAI bringt ein neues KI-Tool, das seine eigenen Agenten baut – droht damit nun das Ende vieler KI-Startups?

Previous Post

Jazzfest Berlin startet: Wenn die Welt brennt – Flucht nach Moabit!

Next Post

Istanbul-Konvention: Lettland beschließt, aus dem Frauenschutzabkommen auszutreten

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P