• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Ein entscheidender Kampf um eine strategisch wichtige Stadt steht bevor

Elke by Elke
Dezember 7, 2024
in Lokalnachrichten
Ein entscheidender Kampf um eine strategisch wichtige Stadt steht bevor

Die Blitzoffensive der islamistischen Rebellenallianz in Syrien setzt Machthaber Baschar al-Assad zunehmend unter Druck. Nach dem Fall der Megacity Aleppo steht es nun eine entscheidende Schlacht um die strategisch wichtige Stadt Homs vor.

Syrische Regierungstruppen seien aus der Metropole abgezogen, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte, die mit einem Netzwerk von Informanten den Krieg im Land verfolgt. Allerdings sind in Syriens drittgrößter Stadt noch immer regierungstreue Milizen stationiert.

Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergrundinformationen und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier kostenlos herunterladen.

Darüber hinaus verlor die Regierung laut Aktivisten die Kontrolle über die berühmte Stadt Daraa im Süden des Landes sowie der größte Teil der gleichnamigen Provinz. „Lokale Gruppen haben die Kontrolle über weitere Gebiete in der Provinz Daraa übernommen, darunter die Stadt Daraa“, sagte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am späten Freitagabend.

Islamistische Kämpfer und andere werden nun kontrolliert „Mehr als 90 Prozent der Provinz, „weil sich die Kräfte des Regimes nach und nach zurückgezogen hatten“.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Hier finden Sie externe Inhalte, die von unserer Redaktion ausgewählt wurden, um den Artikel mit zusätzlichen Informationen für Sie anzureichern. Hier können Sie mit einem Klick den externen Inhalt ein- oder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Dabei kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an Drittplattformen kommen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzeinstellungen. Diese finden Sie unten auf unserer Seite im Footer, so dass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Hatte vorher Auch im Osten des Landes starteten kurdische Milizen eine Offensive. Allerdings kommt die Offensive im Norden unter Führung der islamistischen Gruppe Hayat Tahrir al-Sham (HTS) weiterhin am schnellsten voran. Am Freitag drangen sie auf der Route zwischen Hama und Homs in die Städte Rastan und Talbisseh ein, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit.

Um die islamistischen Kämpfer aufzuhalten, hätten Assad-Kräfte zuvor auf der Autobahn nördlich von Homs Erdbarrieren errichtet, teilte die Syrische Beobachtungsstelle mit. Auch russische Kampfflugzeuge und Hubschrauber haben offenbar Brücken und Straßen angegriffen, um den Vormarsch zu verlangsamen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Hier finden Sie externe Inhalte, die von unserer Redaktion ausgewählt wurden, um den Artikel mit zusätzlichen Informationen für Sie anzureichern. Hier können Sie mit einem Klick den externen Inhalt ein- oder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Dabei kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an Drittplattformen kommen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzeinstellungen. Diese finden Sie unten auf unserer Seite im Footer, so dass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Nach Angaben von Aktivisten wurden am Freitag bei russischen und syrischen Luftangriffen in der Nähe der syrischen Stadt Homs 20 Zivilisten getötet. Unter den Toten waren auch fünf Kindersagte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte

Angesichts der Kämpfe forderte die US-Regierung ihre Staatsangehörigen auf, Syrien sofort zu verlassen, solange sie Damaskus noch mit Linienflügen verlassen könnten. Die Sicherheitslage in Syrien bleibe instabil und unvorhersehbar, hieß es in einer Warnung auf der Website der US-Botschaft in Syrien, die dort seit 2012 ihre Operationen eingestellt hat.

Auch Russland und Syriens Nachbarland Jordanien forderten ihre Bürger auf, das Land so schnell wie möglich zu verlassen. Aus Sicherheitsgründen wurde am Freitag einer von zwei Grenzübergängen nach Syrien geschlossen.

Erst Aleppo, dann Hama, jetzt Homs?

Rebellenflaggen im eroberten Hama.

© AFP/OMAR HAJ KADOUR

Eine Woche nach Beginn ihrer Großoffensive in Syrien und nur wenige Tage nach der Eroberung Aleppos hatten die von Islamisten geführten Milizen am Donnerstag die strategisch wichtige Stadt Hama eingenommen.

Homs, Syriens drittgrößte Stadt, liegt etwa eine halbe Autostunde von der Grenze zum Libanon entfernt. Laut dem US-amerikanischen Institute for War Studies (ISW) ist die Kontrolle der Regierung über Homs von entscheidender Bedeutung. um weitere Lieferungen aus dem Iran an die Hisbollah-Miliz im Libanon zu ermöglichen. Homs bietet Zugang zu mehreren Grenzübergängen ins Nachbarland.

„Wer die Schlacht um Homs gewinnt, wird Syrien regieren“, sagte der Leiter der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte, Rami Abdel-Rahman, der Deutschen Presse-Agentur. Die Stadt ist von strategischer Bedeutung. Sollten die Rebellen erfolgreich sein, wäre die Verbindung der Hauptstadt Damaskus zu den syrischen Mittelmeerhäfen gekappt. An der Küste liegen zahlreiche Hochburgen der Assad-Familie.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hofft auf einen reibungslosen Vormarsch der Islamisten in Syrien. „Idlib, Hama, Homs und natürlich das Ziel Damaskus: Der Vormarsch der Opposition geht weiter“, sagte er am Freitag. „Wir hoffen, dass dieser Fortschritt ohne Zwischenfälle weitergeht.“

Auch kurdisch dominierte, von den USA unterstützte Gruppen machen Fortschritte

Auch im Osten des Landes, der von kurdisch dominierten Milizen kontrolliert wird, verschieben sich die Fronten. Nach tagelangen Kämpfen mit Regimetruppen und pro-iranischen Milizen, in denen die Auch die kurdischen „Syrischen Demokratischen Kräfte“ (SDF) werden von US-Kampfflugzeugen unterstützt Letzterer dürfte am Freitag die Stadt Deir ez-Zor eingenommen haben. Die Streitkräfte haben auch den einzigen verbliebenen Grenzübergang zum Irak besetzt.

Lebensader nach Damaskus Eine kurdische Offensive könnte bald zum größten Problem Assads werden

Berichten zufolge ziehen sich Regierungstruppen in Richtung Damaskus zurück. Die Einnahme von Deir ez-Zor ist auch deshalb von strategischer Bedeutung, weil die einzige verbliebene Straßenverbindung in den Irak und den Iran durch die Stadt führt.

Die Außenminister von Iran, Irak und Syrien warnten „eine Bedrohung für die Stabilität in der Region“hieß es in einer gemeinsamen Erklärung am Freitag nach einem Treffen zwischen dem iranischen Außenminister Abbas Araghchi, seinem irakischen Amtskollegen Fuad Hussein und dem syrischen Außenminister Bassam Sabbagh in Bagdad. Zur Vermeidung der „Risiken einer Eskalation“ gebe es „keine Alternative zu Koordination, Zusammenarbeit und diplomatischen Konsultationen“.

Iran hatte zuvor angekündigt, a Erwägen Sie die Entsendung von Bodentruppenum den Verbündeten Assad zu unterstützen. Möglicherweise ist Damaskus nun von dieser Verstärkung abgeschnitten.

Iran versprach Syrien außerdem mehr Raketen und Drohnen. Auch die Zahl der Militärberater werde erhöht, um Assad im Kampf gegen die Rebellen zu unterstützen, sagte ein hochrangiger iranischer Beamter. „Es ist wahrscheinlich, dass Teheran militärische Ausrüstung, Raketen und Drohnen nach Syrien schicken muss“, sagte er gegenüber Reuters.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Hier finden Sie externe Inhalte, die von unserer Redaktion ausgewählt wurden, um den Artikel mit zusätzlichen Informationen für Sie anzureichern. Hier können Sie mit einem Klick den externen Inhalt ein- oder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Dabei kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an Drittplattformen kommen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzeinstellungen. Diese finden Sie unten auf unserer Seite im Footer, so dass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Hier finden Sie externe Inhalte, die von unserer Redaktion ausgewählt wurden, um den Artikel mit zusätzlichen Informationen für Sie anzureichern. Hier können Sie mit einem Klick den externen Inhalt ein- oder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Dabei kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an Drittplattformen kommen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzeinstellungen. Diese finden Sie unten auf unserer Seite im Footer, so dass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

: (05.12.2024)

Medienberichten zufolge bereitet sich Israel angesichts der überraschend schnellen Offensive nun auf einen möglichen Zusammenbruch der syrischen Armee vor. Das israelische Militär sagte, es beobachte die Entwicklungen und sei „auf alle Szenarien vorbereitet, sowohl offensiv als auch defensiv“.

In der Nacht habe die israelische Luftwaffe Waffenschmuggelrouten in der Nähe der syrischen Grenzübergänge zum Libanon bombardiert, hieß es. Über diese Routen transportierte die pro-iranische Hisbollah mit Hilfe Syriens Waffen in den Libanon.

Der Die Vereinten Nationen rechnen mit bis zu 1,5 Millionen Flüchtlingen aufgrund der aufflammenden Konflikte. Seit Ende November seien bereits 370.000 Menschen vertrieben worden, sagte Samer AbdelJaber, Direktor des Welternährungsprogramms unter anderem für Notfallkoordination, auf einer Pressekonferenz in Genf.

Im Hinblick auf den schnellen Vormarsch der Rebellen in Syrien sagten zwei israelische Geheimdienstmitarbeiter zuvor gegenüber der US-Nachrichtenseite Axios: Der Zusammenbruch der Verteidigungslinien der syrischen Armee erfolgte in den vergangenen 24 Stunden schneller als erwartet. Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz diskutierte mit Vertretern der Militärführung über die Entwicklungen in Syrien.

Einwohner von Hama feiern die Ankunft der Rebellen in der Stadt.

© AFP/BAKR ALKASEM

Erstmals sprach Rebellenführer Abu Mohammed al-Julani in einem Interview mit westlichen Medien über die Lage in Syrien und seine Ziele. Ihm zufolge ist das Ziel der syrischen Rebellenallianz der Sturz von Machthaber Assad. Die Iraner und Russen versuchten, es wiederzubeleben. „Aber die Wahrheit bleibt: Dieses Regime ist tot“, sagte der Rebellenführer.

Internationale Informationen finden Sie hier im Video

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Hier finden Sie externe Inhalte, die von unserer Redaktion ausgewählt wurden, um den Artikel mit zusätzlichen Informationen für Sie anzureichern. Hier können Sie mit einem Klick den externen Inhalt ein- oder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Dabei kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an Drittplattformen kommen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzeinstellungen. Diese finden Sie unten auf unserer Seite im Footer, so dass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Lesen Sie auch

Keine NATO oder Sicherheitstruppen in der Ukraine Lawrow stellt extreme Bedingungen für den Frieden in der Ukraine Aufstand gegen Assad „Biden kann es sich nicht leisten, Syrien seinem Nachfolger zu überlassen“ Lebensader nach Damaskus Eine kurdische Offensive könnte bald zum größten Problem Assads werden

Nach vier Jahren relativer Ruhe in Syrien starteten die islamistische Miliz Hajat Tahrir al-Sham (HTS) und verbündete Gruppen vor einer Woche eine Großoffensive im Nordwesten Syriens. Innerhalb einer Woche gelang es den Rebellen, unter anderem die zweitgrößte syrische Stadt Aleppo und die strategisch wichtige Stadt Hama einzunehmen. Es handelt sich um die heftigsten Kämpfe seit vier Jahren in dem Bürgerkrieg, der 2011 durch Proteste gegen die Regierung von Machthaber Assad ausgelöst wurde. (mit Agenturen)

Previous Post

E-Autos werden in Deutschland wieder teurer

Next Post

(S+) Der Wiederaufbau von Notre-Dame: Wie es zur Blitzrestaurierung kam – DER SPIEGEL

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P