Nachrichtenportal Deutschland

Eike Immel: Ex-Nationalspieler lebt von 563 Euro! | Sport

Heftige Geständnisse von Eike Immel (64).

Der Ex-Nationaltorwart war rund 20 Jahre lang erfolgreicher Torwart und verdiente dabei Millionen. Heute bestimmen Existenzängste sein Leben. In der Reportagereihe „Armes Deutschland“ von RTL 2 spricht Immel über seinen Absturz vom Millionär zum Sozialfall.

Der ExFußballer erklärt: „Nachdem ich früher Millionen verdient habe, lebe ich jetzt von 563 Euro Bürgergeld. Der Staat hat die Menschen unterstützt, die Hilfe brauchen. Das ist sensationell, muss ich sagen.“

Wie viel hat Immel im Laufe seiner Karriere vermasselt? „Mindestens zehn Millionen.“

Mit Wehmut blickt er auf seine glorreichen Tage als Fußball-Millionär zurück: „Du warst gefragt, du hast den besten Tisch im Restaurant bekommen, du hast riesige Rabatte beim Autohaus bekommen, alles hatte Vorteile.“

Eike Immel bei der Europameisterschaft 1988 in Deutschland

Foto: picture Alliance / SvenSimon

Immel schaffte den Sprung ins Alter von 19 Jahren Deutsche NationalmannschaftWar bei den Weltmeisterschaften 1982 und 1986 sowie bei den Europameisterschaften 1980 und 1988 dabei (19 Länderspiele). Mit dem VfB Stuttgart wurde er unter anderem Meister und Pokalsieger (1992), außerdem spielte er für Man City.

Im Alter von 18 Jahren verdiente er 300.000 Mark im Jahr, danach wurden es immer mehr. Immel: „Bei Manchester City waren es fast 2 Millionen (Mark pro Jahr; Red.). Das Geld hätte für ein Leben reichen können.“

Eike Immel (64) vor einigen Monaten vor dem Landgericht Marburg

Eike Immel (64) vor einigen Monaten vor dem Landgericht Marburg

Foto: Reinhard Roskaritz

Aber was ist dann schief gelaufen?

Der Ex-Nationaltorwart: „Ich habe mich scheiden lassen, die Kinder sollen gut versorgt sein, ein großer Teil davon war schon weg. Dann hatte ich unglückliche Investitionen in Immobilien und habe auch viel Geld ausgegeben. Wir haben nie an irgendetwas gespart.“

Nach seinem verletzungsbedingten Rücktritt vom Fußball im Jahr 1997 folgte der drastische Absturz. Immel liebte den Luxus etwas zu sehr und meldete 2008 Privatinsolvenz an.

Im August 2025 wurde der frühere Bundesliga-Torwart wegen 107 Betrugsfällen zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und zwei Monaten verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Hintergrund: Er hat sich wiederholt Geld von verschiedenen Leuten geliehen, es aber nie zurückgezahlt. Unter den Verletzten war auch der Partner des verstorbenen Weltmeisters Andy Brehme.

Seit 2016 lebt Immel in seiner Heimatstadt Stadtallendorf (Mittelhessen). Wo für ihn alles begann. Heute ist er ehrenamtlich als Torwarttrainer für Kinder und Jugendliche tätig. Allerdings hat sich sein Lebensstil drastisch verändert. Er wohnt in einer Wohnung, die einem Bekannten gehört, und die Möbel gehören ihm nicht.

Die mobile Version verlassen