• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Eigentümer stellt Produktion ein: Traditionsunternehmen des Maschinenbaus schließt endgültig

Emma by Emma
Oktober 26, 2024
in Wirtschaftsnachrichten
Eigentümer stellt Produktion ein: Traditionsunternehmen des Maschinenbaus schließt endgültig
  1. Startseite
  2. Geschäft

Status: 26. Oktober 2024, 11:16 Uhr

Aus: Max Schäfer

Eine renommierte Landmaschinenmarke steht kurz vor dem Aussterben. Eigentlich wollte der Eigentümer verkaufen, doch nun wird die Produktion eingestellt.

Hengelo – Die bekannte Landmaschinenmarke Kaweco aus den Niederlanden steht kurz vor der Pleite. Das Ende der Produktion von Häckseltransportwagen, Güllefässern und Hofladern im grenznahen Hengelo ist absehbar. Es endet nach dem 31. Dezember 2024 – nach 61 Jahren Firmengeschichte. Die Marke Kaweco gibt es seit 1963. Angefangen hat es mit dem Bau von Güllefässern und Bewässerungshaspeln.

Eigentümer schließt Landmaschinenmarke Kaweco: Produktion ist nicht profitabel genug

Dies gab der Eigentümer, das niederländische Unternehmen Royal Reesink, laut dem niederländischen Fachportal bekannt Wanderer bekannt. Demnach würden alle Aktivitäten der Produktionstochter Reesink Production eingestellt. Alle übrigen Mitarbeiter wurden am Montag, 21. Oktober, informiert.

Auf einer Messe in Hannover bestaunen Besucher am KAWECO-Stand einen Gülle-Pumptankwagen.
Zum Jahresende wird die Produktion von Kaweco-Landmaschinen, wie zum Beispiel dem Pumptankwagen, eingestellt. (Archivfoto) © Imago

Eigentümer Royal Reesink begründete die Entscheidung zur Schließung des Produktionsstandorts damit, dass die Produktion von Kaweco-Maschinen nicht profitabel genug sei. Das niederländische Unternehmen habe seit Monaten nach einem Käufer für die Produktionssparte gesucht, hieß es Wanderer. Das Projekt war bisher erfolglos, weshalb es nun eingestellt wird.

Mutterkonzern verschiebt Prioritäten: Der Fokus soll auf dem Verkauf von Land- und Baumaschinen liegen

Ein weiterer Grund ist eine Verschiebung der Prioritäten des Mutterkonzerns. Royal Reesink konzentriert sich auf den Vertrieb von Land- und Baumaschinen sowie Dienstleistungen. Ihre eigene Produktion sollte daher nicht mehr dazugehören.

Zu Royal Reesink gehören nach eigenen Angaben insgesamt 40 Unternehmen mit mehr als 2.500 Mitarbeitern. Neben den Niederlanden selbst sind sie in Belgien, Dänemark, Irland, Polen und Deutschland vertreten. Darüber hinaus gibt es Niederlassungen in Kasachstan, Kanada, Südafrika und der Türkei.

Allerdings ist Kaweco nicht die einzige Marke, die vom Aussterben bedroht ist. Die niederländische Esprit-Tochtergesellschaft soll aufgrund einer gescheiterten Investorensuche liquidiert werden.

Previous Post

Promi Big Brother: So will Leyla 100.000 Euro gewinnen

Next Post

Feuerwehreinsatz am Klinikum Mitte in Bielefeld

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P