![Ehemaliger Nationalspieler attackiert Bayern-Trainer Vincent Kompany wegen Leon Goretzka Ehemaliger Nationalspieler attackiert Bayern-Trainer Vincent Kompany wegen Leon Goretzka](https://i0.wp.com/www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/2409/Bilder/Kompany-1920.jpeg?w=1024&resize=1024,0&ssl=1)
„Das ist eine furchtbare Situation, die er aus rein sportlicher Sicht nicht verdient hat“, sagte Kramer im Podcast Copa TS von Moderator und Comedian Tommi Schmitt. Der 33-Jährige kann nicht verstehen, warum Goretzka unter Kompany derzeit nur Ersatz ist und in dieser Saison bisher kaum berücksichtigt wurde.
„Er hat 30 Spiele (in der Saison 2023/24) gemacht und 15 Punkte geholt. Das sind unglaubliche Zahlen. Das ist seine große Stärke und eine unglaubliche Quote, vor allem wenn man bedenkt, dass er sich nie zu 100 Prozent sicher war. Wenn man das berücksichtigt, hat er eine Saison gespielt, die ein A+ war“, erläuterte Kramer seine Sicht der Dinge.
Dennoch würde der neue Bayern-Coach „aus irgendeinem Grund“ nicht auf den Mittelfeldspieler setzen. „Ich hatte das in meiner Karriere auch schon und man kann nichts dagegen tun. Es ist so furchtbar, weil man alles gibt, trainiert und nicht aufgibt, aber man hat das Gefühl, dass es niemand bemerkt. Man ist nicht mal eine Option. Ob man ihn aus dem Kader nehmen sollte, halte ich für fraglich“, sagte der frühere deutsche Nationalspieler.
Als mögliche Erklärung nannte Kramer, dass Kompany mit Goretzkas Spielstil in seinem System nichts anfangen könne: „Vielleicht ist er im Fünfmeterraum nicht so gut wie ein Kimmich oder Pavlovic, aber er hat ganz andere Stärken auf den Außenbahnen, im Pressing, in der Strafraumverteidigung und im Timing im Angriff, vielleicht sogar die besten in Europa. Er ist ein unglaublich guter Spieler, aber laut dem Trainer sind seine Stärken momentan nicht gefragt.“
Gleichzeitig traut Kramer seinem ehemaligen Mitspieler – beide spielten zwischen 2012 und 2013 gemeinsam für den VfL Bochum – zu, sich zurück zu kämpfen. „Ich hoffe, dass Leon Goretzkas Zeit bald wieder kommt. Denn er ist einfach ein super Spieler. Er ist ein ganz feiner Mensch und Charakter. Er sitzt jetzt nicht vor dem Fernseher und denkt: ,Hoffentlich verlieren wir 0:5 in Kiel, dann bin ich wieder da.‘“