Nachrichtenportal Deutschland

Ehemalige DDR-Unternehmen sind heute heimliche Weltmarktführer

Wenn man Menschen auf der ganzen Welt nach den bekanntesten deutschen Marken fragt, fallen einem als Erstes die großen Automarken ein, vielleicht auch die Sportartikelhersteller Adidas und Puma. Doch auch wenn sie unter dem Radar der breiten Öffentlichkeit bleiben, gibt es in Deutschland zahlreiche Unternehmen, die in ihrer Branche weltweit führend sind. Die „Wirtschaftswoche“ hat in einem großen Ranking 500 heimliche Weltmarktführer vorgestellt. Auch Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sind vertreten.

Jeder Autofahrer auf der Welt begegnet diesem Produkt

Der größte Jahresumsatz unter den „Hidden Champions“ findet im Nordosten statt Orafol im brandenburgischen Oranienburg. Das auf mikroprismatische Reflexfolien und gegossene PVC-Hochleistungsfolien spezialisierte Unternehmen ist auf sechs Kontinenten tätig, beschäftigt laut „Wirtschaftswoche“ knapp 2.700 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 865 Millionen Euro. Die Spezialfolien werden unter anderem auf Verkehrsschildern auf der ganzen Welt eingesetzt.

Empfohlene Artikel

Das Unternehmen wurde bereits 1808 gegründet Malerwerkstatt Wibelitz in Berlin gegründet, zog dann aber 1919 nach Oranienburg. In den Anfangsjahren der DDR wurde das Unternehmen zunächst teilweise verstaatlicht und… Hanalin KG umbenannt. 1972 übernahm das Land den Betrieb schließlich vollständig als VEB Spezialfarben Oranienburg. Nach der Wende änderte das Unternehmen seinen Namen in Orafol Klebetechnik – das Unternehmen hatte bereits Produkte unter dem gleichnamigen Markennamen hergestellt.

Sie bauen wirklich große Dinge

Ein weiteres ehemaliges DDR-Unternehmen, das heute Weltmarktführer ist Mecklenburger Metallguss GmbH. Das Unternehmen ist Spezialist für riesige Schiffspropeller. Schon zu DDR-Zeiten wurden Schiffbauer in aller Welt beliefert. Das in Waren (Müritz) ansässige Unternehmen ist weltweit führend im Bereich bis 160 Tonnen und elf Metern Durchmesser. Laut „Wirtschaftswoche“ erwirtschaftet das 1875 gegründete Unternehmen einen Jahresumsatz von 103 Millionen Euro. Es beschäftigt fast 400 Mitarbeiter.

Auch der dritte heimliche Weltmarktführer im Nordosten hat einen maritimen Hintergrund: der HanseYachts AG in Greifswald. Das 1990 gegründete Unternehmen baut Motor- und Segelyachten. Laut „Wirtschaftswoche“ ist HanseYachts weltweit führend bei hochseetauglichen Segelyachten mit einer Rumpflänge zwischen 9 und 21 Metern. Nach Angaben des Wirtschaftsmagazins beschäftigt das Unternehmen über 1.500 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 174 Millionen Euro.

Die mobile Version verlassen