EDEKA warnt vor möglicher Kontamination durch Plastikfremdkörper bei einem Fleischprodukt. Betroffen ist eine Charge, die Sie anhand des Mindesthaltbarkeitsdatums schnell identifizieren können.
Rückrufe schützen vor Verletzungen und Gesundheitsrisiken. In diesem Fall handelt es sich um mögliche Fremdkörper in einem Fleischprodukt. Kunststoffteile können beim Kauen die Zähne beschädigen oder Verletzungen im Mund- und Rachenraum verursachen. Hersteller und Händler nehmen das betroffene Produkt aus dem Verkauf. Der Verbraucherschutz steht im Vordergrund. Kunden sollten die Angaben auf ihrer Verpackung prüfen und vorsichtig handeln.
Betroffen ist der Artikel „GUT&GÜNSTIG Delikatess Rohschinkenwürfel“ in der 2 x 125 g Packung der EDEKA Südwest Fleisch GmbH. Als Grund nennt der Händler mögliche Fremdkörper aus Kunststoff. Aus Vorsichtsgründen wird vom Verzehr abgeraten. Der Vertrieb erfolgte überwiegend über EDEKA und Marktkauf in Nordrhein-Westfalen und den angrenzenden Gebieten Rheinland-Pfalz. Über andere Regionen gibt es im Originaltext keine verlässlichen Angaben. Andere Artikel und andere Mindesthaltbarkeitsdaten sind nicht betroffen. Im Herbst kochen die Deutschen häufiger mit Speck und Speckwürfeln als beispielsweise im Sommer oder Frühling, denn dann haben deftige Eintöpfe, Kohlgerichte und deftige Suppen Saison.
| GUT&GÜNSTIG Delikatess Rohschinkenwürfel |
| 2 x 125g Packung |
| EDEKA Südwest Fleisch GmbH |
| Mögliche Fremdkörper aus Kunststoff |
| 12.12.2025 |
| EDEKA, Marktkauf |
| Nordrhein-Westfalen, angrenzende Gebiete Rheinland-Pfalz |
Handeln Sie vorsichtig, wenn Rohschinkenwürfel aufgrund von Plastikfremdkörpern zurückgerufen werden
Bitte nicht verzehren. Überprüfen Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum, die Mindesthaltbarkeitsnummer und den Zeitstempel auf Ihrem Paket. Betroffen sind nur Einheiten mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 12. Dezember 2025, der Chargennummer L4432514 und einem Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr im gleichen Feld. Wenn Sie über eine geeignete Packung verfügen, sollten Sie diese ungeöffnet aufbewahren bzw. sicher verpacken und sorgfältig entsorgen bzw. zurücksenden. Kunststofffremdkörper können zu Verletzungen im Mund- und Rachenraum führen. Kinder und ältere Menschen sollten besonders darauf achten.

Sie können die betroffene Ware an der Einkaufsstelle zurückgeben. EDEKA und Marktkauf erstatten den Kaufpreis auch ohne Quittung. Halten Sie für den Fall von Fragen das Produkt oder ein Foto mit den entsprechenden Informationen bereit. Für Auskünfte steht Ihnen der Kundenservice unter info@edeka.de sowie telefonisch von Montag bis Sonntag zwischen 8 und 20 Uhr unter der Rufnummer +49 800 3335211 zur Verfügung. Eine Erstattung erfolgt in der Regel in bar oder über die in der Filiale übliche Zahlungsart.
Rückrufe von Fremdkörpern betreffen physische Risiken. Schon kleine Plastikteile können beim Kauen Zahn- und Schleimhautverletzungen verursachen. Der hier beschriebene Vorgang ist ein Rückruf. Das bedeutet, dass der Händler die Ware öffentlich abmahnt und aktiv zurückholt. Ein Rückzug bezeichnet den Ausschluss aus dem Handel ohne öffentliche Warnung. Informationen zur Charge finden Sie in der Regel auf der Verpackung in der Nähe des Mindesthaltbarkeitsdatums. Betroffen ist nur die angegebene Kombination aus Mindesthaltbarkeitsdatum, Chargennummer und Zeitstempel. Derzeit ist ein Wurstprodukt von einem Rückruf betroffen.
