Kraft für E-Cars
Kaufland und LIDL niedrigere Preise für das Aufladen des Stroms
04.02.2025 – 8:01 UhrLesezeit: 2 min.
Die Discounter der schwarzen Gruppe senken die Preise: Das Laden von E-Cars ist in Lidl und Kaufland erheblich billiger.
Die schwarze Gruppe mit ihren Supermarktketten Kaufland und Lidl hat die Strompreise für ihre schnellen Ladestationen gesenkt. Mit den seltenen Säulen mit 150 kW oder mehr Ladekraft sinkt der Preis pro Kilowattstunde erheblich von 65 auf 47 Cent. Mit den häufigeren DC -Säulen von 50 kW gibt es jetzt 44 statt 48 Cent. Der Preis für die Wechselstromladestationen, die normalerweise bis zu 22 kW liefern, bleibt bei 29 Cent.
Die Preise sollten laut einer Pressemitteilung „dauerhaft“ gelten. Bisher wurden sie seit der Einführung eines Zahlungsmodells im Jahr 2022 nicht geändert. Kaufland hatte am Ende 2024 angekündigt, dass jetzt mehr als 500 Schnelllastpunkte installiert wurden. So gibt es jetzt Ladestationen an über 340 Kauflandorten.
Wenn Sie Kaufland oder LIDL tanken möchten, benötigt die App eine der beiden Supermarktketten. Nach einer Überprüfung der Bankdetails mit einer Zeit können kostenlose Ladestationen durchsucht werden, um den Ladevorgang zu entsperren und die Zahlung zu verarbeiten. Dies funktioniert auch mit einer LIDL -App in einem Kaufland -Parkplatz.
Im Wettbewerb von Aldi Süd ist die Anklage für E-Cars genauso loben wie bei Lidl und Kaufland: An schnellen Ladestationen mit maximal 50 Kilowatt nominaler Produktion kostet die aktuelle Leistung von 44 Cent pro Kilowattstunde für Dienstleistungen über 50 Kilowatt, Die Nennleistung ist 47 Cent pro Kilowattstunde enthalten. Bisher hat Aldi Nord kein besonders gut entwickeltes Ladungsnetzwerk.
Bei IKEA sind es bis zu 49 kW 49 Cent für Ladedienste zwischen 50 und 86 kW 57 Cent für Hyper -Quick -Lader aus 76 kW, die 69 Cent pro Kilowattstunde Kosten kostet.
Es gibt verschiedene Anbieter bei Edeka oder Rewe. Die Kosten variieren also.
Wichtig: Normalerweise sind die billigen Tarife nur verfügbar, wenn Sie die In -House -Apps verwenden, um den Ladevorgang zu starten. Bei der Verwendung der Ladekarte eines anderen Anbieters gelten die Roaming-Bedingungen üblicherweise wesentlich teurere Zölle. Stellen Sie außerdem sicher, dass in vielen Fällen die Blockierungsgebühren nach einer bestimmten Zeit an der Säule anfallen. Lesen Sie daher immer den Kleingedruckten.