Nachrichtenportal Deutschland

E-Car-Registrierungen im Januar auf einem neuen Hoch

E-Car-Registrierungen im Januar auf einem neuen Hoch

Status: 05.02.2025 14:46 Uhr

Zu Beginn des Jahres gab es in diesem Land so viele neue Registrierungen von Elektroautos wie in jedem Januar. Dafür gibt es auch einen besonderen Grund. Nur eine Marke bricht zusammen, auch in anderen Ländern: Tesla.

Der Umsatz von Elektroautos in Deutschland stieg Anfang des Jahres erheblich an. Im Januar kamen insgesamt 34.498 Batteries -Autos (BEV) auf die Straße – ein Anstieg von 53,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil aller neuen Registrierungen betrug 16,6 Prozent, wie die Federal Motor Transport Authority (KBA) bekannt gab.

Trotzdem ist die Anzahl der neuen E-CARs ein neuer Rekord für Januar, wie das Beratungsunternehmen EY erklärte. „Also, ob dies der Beginn einer positiven Trendumkehr ist, bleibt abzuwarten“, heißt es aus dem Unternehmen.

Tesla -Marktanteil bricht a

Das Plus für Elektroautos wurde von Experten erwartet. Der Grund dafür ist daher, dass die Hersteller von 2024 bis 2025 die neuen Genehmigungen verschoben haben, um zu Beginn des Jahres bei den CO2 -Flottengrenzwerten besser zu werden. Die Hersteller müssten eine Strafe für zu viel CO2 zahlen.

Trotz der leistungsstarken Wickelung mit Elektroautos ist es einen Einbruch in den Genehmigungen von Tesla -Fahrzeugen. Der US -Autohersteller des umstrittenen Milliardärs Elon Musk brachte im Januar 59 Prozent weniger Fahrzeuge in Deutschland auf die Straße als im selben Monat. Laut EY sank Teslas Anteil am E-Car-Markt von 14 auf vier Prozent.

Tesla wurde auch in anderen europäischen Ländern unter Druck standen Niederlande um 42 Prozent.

Insgesamt weniger neue Registrierungen

Insgesamt nahm der Neuwagenmarkt im Januar zurück. Nach Angaben der KBA sind 2,8 Prozent weniger neu für diejenigen, die bis 207.640 betroffen waren als im selben Monat. Bei Benzinmotoren gingen die Zulassungen um 23,7 Prozent und 19,5 Prozent für Dieselfahrzeuge zurück. Hybriden und Plugin -Hybriden stiegen jedoch um 15,7 und 23,1 Prozent. Fast jedes dritte neue Auto (30,6 Prozent) war eine Stadt außerhalb des Straßenfahrzeugs (SUV.)

„Der deutsche Neuwagenmarkt ist relativ schwach“, sagt Ey. Konstantin Gall, Ey-Automarkt-Experte erwartet erneut mit neuen elektrischen Genehmigungen. „Die Vertriebsoffensive der Hersteller hat bereits Auswirkungen“, sagte er.

Der Umsatz von E-CAR sollte zunehmen

Aufgrund der weiteren Preissenkungen in der elektrischen und gleichzeitigen Zeitpreiserhöhung des Brennstärkers sollte die Preisdifferenz zwischen vergleichbaren Modellen beider Kategorien geringer sein. Auch in anderen EU -Ländern erscheint der Trend im elektrischen Umsatz eindeutig, EY fuhr fort.

In Italien, Dänemark, Spanien und Portugal gab es ein starkes Wachstum. In Frankreich stagniert die Anzahl der Elektroautos in einem deutlich sinkenden Markt.

Der Verkauf von Elektroautos in Deutschland brach im vergangenen Jahr aus. Im Laufe des Jahres wurden nur rund 380.600 E-Fahrzeuge wieder registriert und somit fast 27,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Ihr Anteil an allen neuen Registrierungen betrug 13,5 Prozent.

Die mobile Version verlassen