• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

E-Autos sind unnötig teuer beim Tanken: Die Monopolkommission kritisiert die Preise der Ladesäulen als zu hoch

Emma by Emma
November 4, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
E-Autos sind unnötig teuer beim Tanken: Die Monopolkommission kritisiert die Preise der Ladesäulen als zu hoch

E-Autos sind unnötig teuer im Tanken
Monopolkommission kritisiert zu hohe Ladesäulenpreise


4. November 2025, 18:19 Uhr

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen

Der Ausbau der Elektromobilität spielt eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaziele im Verkehr. Doch einiges Potenzial bleibt ungenutzt: Regierungsberater berichten von teuren Problemen an den Ladesäulen: Es gebe keine Konkurrenz.

Die Monopolkommission kritisiert hohe Preise für das Laden von Elektroautos. „Mangelnde Konkurrenz zwischen Ladestationen, ungeeignete Platzverteilung und mangelnde Transparenz bei den Ladepreisen führen dazu, dass viele Autofahrer zu viel für das Laden von Strom bezahlen“, heißt es in einem neuen Bericht der Kommission zur Energiepolitik. Dies gefährdet die Elektromobilität als wichtigen Baustein der Energiewende.

Die Monopolkommission, ein unabhängiges Beratungsgremium der Bundesregierung, begrüßt angesichts der Pläne der Bundesregierung Fortschritte beim Aufbau einer Preistransparenzstelle für sogenannte Ad-hoc-Gebühren. Auch durch Ausschreibungen kommunaler Grundstücke ist mehr Wettbewerb nötig. Es heißt, dass die Ladeinfrastruktur für Autos in den letzten Jahren deutlich ausgebaut wurde. Allerdings ist die Auslastung der Ladestationen in vielen Fällen gering. „Kommunen vergeben Konzessionen häufig so, dass kein effektiver Wettbewerb zwischen den Ladestationen entsteht.“

Auch der Verband der Automobilindustrie (VDA) hatte wiederholt die überhöhten Preise für das Laden von Elektroautos kritisiert. In einem im September vorgelegten Papier hieß es im Hinblick auf Verbrennerautos, dass die Elektromobilität in der Gesamtbilanz einen klaren Kostenvorteil bieten müsse. „Eine Senkung der Ladestrompreise durch mehr Wettbewerb und Technologie sowie durch eine Senkung von Steuern und Abgaben ist von zentraler Bedeutung.“

In einem VDA-Papier vom März heißt es, dass das öffentliche Laden in der Regel zwischen 60 und 90 Cent pro Kilowattstunde kostet, also zwei- bis dreimal so viel wie das private Laden zu Hause. Auch im Bereich öffentlicher Ladepunkte kann es zwischen Standorten, Anbietern und Tarifen zu enormen Preisunterschieden kommen.

Previous Post

Ikkimel: Rapper-Deals gegen Schwesta Ewa und Loredana

Next Post

Eintracht Frankfurt: Bankentscheidung wegen erkranktem Toppmöller getroffen | Sport

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P