• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

E-Autos sind auf dem Vormarsch – Verbrennungsmotoren sind weiter auf dem Rückzug

Emma by Emma
November 2, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
E-Autos sind auf dem Vormarsch – Verbrennungsmotoren sind weiter auf dem Rückzug

Die neuesten Zahlen zu den EU-Neuzulassungen für September 2025 liegen auf dem Tisch und zeigen einen Trend. Der Gesamtmarkt wächst mit 0,9 Prozent zwar nur leicht, aber unter der Haube tut sich einiges. Mittlerweile sind 16,1 Prozent aller Neuzulassungen reine Elektrofahrzeuge – ein Sprung gegenüber dem Vorjahreswert von 13,1 Prozent. In absoluten Zahlen wurden über 1,3 Millionen Elektroautos zugelassen. Vor allem in Deutschland geht es mit einem Plus von 38,3 Prozent steil nach oben. Auch Belgien und die Niederlande wachsen, nur Frankreich schwächt sich leicht ab.

Doch die wahren Gewinner sind die Hybridfahrzeuge. Mit einem Marktanteil von satten 34,7 Prozent und knapp 2,8 Millionen Neuzulassungen sind sie die klare Nummer eins unter den Antriebsarten. In Frankreich und Spanien gab es Zuwächse von knapp 29 Prozent.

Die klassischen Verbrennungsmotoren hingegen stecken derzeit (?) in der Krise. Benzin- und Dieselmotoren kommen zusammen nur noch auf einen Marktanteil von 37 Prozent – ​​ein Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert von 46,8 Prozent. Besonders hart trifft es Dieselfahrzeuge, die auf magere 9,3 Prozent Marktanteil abrutschen.

Allein im September 2025 zeigt sich der Trend noch deutlicher: Elektroautos plus 20 Prozent, Hybride plus 15,9 Prozent, während Benziner und Diesel weiter an Boden verlieren.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Mit einem Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter. Wenn Sie sich für einen Kauf dort entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Preislich ändert sich für Sie nichts. Partnerlinks haben keinen Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Previous Post

Berliner „Tatort“ im Schnellcheck: Ein Königreich für einen Pass

Next Post

Messerangriff in Zug: Zehn Menschen verletzt, einige davon lebensgefährlich

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P