Nachrichtenportal Deutschland

DroneShield verkauft mehr als 4.000 C-UAS-Systeme

DroneShield verkauft mehr als 4.000 C-UAS-Systeme

Zuvor hatte DroneShield zwei Einzelaufträge aus den USA erhalten. Diese Folgeaufträge stärken die Position von DroneShield bei unternehmenskritischen Lösungen zur Bewältigung der wachsenden Herausforderung durch Drohnenbedrohungen auf dem modernen Schlachtfeld und im zivilen Sektor.

Die neuesten Verträge bauen auf bestehenden Programmen des Verteidigungsministeriums auf, die bereits DroneShield-Systeme nutzen. Mit diesem Meilenstein sind mittlerweile weltweit mehr als 4.000 DroneShield-Lösungen im Einsatz, was das anhaltende Vertrauen der Endbenutzer und die Wirksamkeit der Lösungen in Betriebsumgebungen beweist.

„Das Bestehen von 4.000 Systemen im Einsatz ist ein wichtiger Meilenstein für unser Team und unsere Kunden“, sagte Matt McCrann, US-CEO von DroneShield. „Dies unterstreicht die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Lösungen im Einsatz und das Vertrauen, das diejenigen, die sich darauf verlassen, in DroneShield setzen.“

Die Handheld-Lösungen von DroneShield bilden einen Eckpfeiler des umfassenden Anti-Drohnen-Portfolios, das Lösungen für demontierte Einsätze zu Fuß, im Fahrzeug und an festen Standorten umfasst, bei denen mehrere Sensoren und Effektoren durch die fortschrittliche Software von DroneShield miteinander verbunden sind. Zusammen bilden sie eine mehrschichtige Verteidigungsarchitektur, die es Benutzern ermöglicht, feindliche Drohnen schnell und genau zu erkennen, zu verfolgen, zu identifizieren und anzugreifen. Kunden, die sich für die SaaS-basierten KI-Software-Updates angemeldet haben, erhalten vierteljährlich neue Firmware über das sichere Portal des Unternehmens.

Nach Angaben des Herstellers wird erwartet, dass die gesamte Bestellung innerhalb von 30 Tagen ab dem vorhandenen Lagerbestand geliefert wird. Dies sei für diesen und andere DroneShield-Kunden aufgrund ihres dringenden betrieblichen Bedarfs wichtig und ein wichtiger Faktor für die Sicherung weiterer Aufträge, so der Anbieter.

Dieser Meilenstein kommt, als DroneShield für das erste Halbjahr 2025 einen Rekordumsatz von 72,3 Millionen US-Dollar (plus 210 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2024) und einen Vorsteuergewinn von 5,2 Millionen US-Dollar für den Zeitraum bis Juni 2025 meldete.

Oleg Vornik, CEO von DroneShield, kommentierte: „Da unsere Kunden von anfänglichen kleinen Testkäufen auf vollständige Beschaffung umsteigen möchten, sehen wir eine schnell steigende Kundennachfrage. Die Drohnenabwehr befindet sich noch in einem frühen Stadium und unsere Kunden benötigen sehr große zusätzliche Anschaffungen, um das erforderliche Niveau der Drohnenabwehr zu erreichen. DroneShield ist ein weltweit anerkannter Branchenführer und wir gehen davon aus, dass wir weiterhin von dieser steigenden Nachfrage profitieren werden.“

DroneShield – Operative Exzellenz

Zu den 4.000 verkauften Geräten gehören über 2.200 RfPatrols, die von einem australischen Vertragsfertigungspartner nach strengen internen Qualitätssicherungstests hergestellt wurden. RfPatrol wurde in mehreren hochkarätigen Programmen eingesetzt, darunter der bisherige Rekordauftrag des Unternehmens in Europa über 61,6 Millionen US-Dollar Mitte 2025.

Der jüngste Vertrag über 5 Millionen US-Dollar für das Land 156 Line of Effort 2-Programm der australischen Regierung, das der australischen Verteidigungsstreitkräfte handgeführte Geräte zur Erkennung und Neutralisierung von Drohnen liefern wird, und ein Vertrag über 10,4 Millionen US-Dollar für die Ukraine im Jahr 2023 als Teil des einzigen Anti-Drohnen-Hilfsprogramms der australischen Regierung in der Ukraine.

Die mobile Version verlassen