Nachrichtenportal Deutschland

Drohungen der Küstenkündigung: Drohne sollte Crack auf RÜgens Klippen überprüfen | NDR.de – Nachrichten

Drohungen der Küstenkündigung: Drohne sollte Crack auf RÜgens Klippen überprüfen | NDR.de – Nachrichten

Status: 03.02.2025 9:49 Uhr

Ein Riss unter dem ehemaligen Bunkersystem in Sellin auf RÜgen wurde seit langem Büro Mönchgut-Granitz beobachtet. Eine Drohne sollte jetzt aufgrund von hohem Wasserspiegel und anhaltender Feuchtigkeit verwendet werden.

AUDIO: Die Drohne soll Risse auf RÜgens Klippen (1 min) kontrollieren

Ein 50 Meter breites und 20 Meter langes Plaice am Hang unter dem Bunker wird in absehbarer Zeit rutschen.

Zwei Mitarbeiter aus dem Büro von Mönchgut-Granitz überprüfen am Montagmorgen die Klippen in Sellin auf RÜgen (Distrikt von Vorpommern-Rügen). Die anhaltende Feuchtigkeit und der hohe Wasserspiegel in den letzten Wochen könnten sicherstellen, dass sich die Klippe ändert, wie der Büroleiter Arne Fründt bekannt gab. „Wir stellen fest, dass der Hang unterhalb des ehemaligen Bunkersystems in Bewegung ist. Sobald es straff und neu ist, kann es einen Ausrutscher geben“, sagte Fründt. Es besteht jedoch kein akutes Risiko eines Abrisss.

Kontrolle von oben und unten

Frrunde beobachtet den Crack unter dem ehemaligen Bunker -Komplex seit langem mit seinem Team – seit dem letzten Sommer gestärkt. Die Bedienelemente werden sowohl unten als auch von oben durchgeführt. Es gibt sehr klare Risse 15 Meter unter der Klippenkante. Eine Plaice am Hang von etwa 50 Metern breit und 20 Meter lang ist sich gebildet, um Risse, die etwa 30 Zentimeter tief sind, gerahmt. Das ist mehr als im vergangenen Jahr, der Leiter des Büros bewertet die Situation.

Fründt und sein Team fanden Risse auf der gesamten Klippe. „Aber sie machen sich keine Sorgen. Im Moment liegen Tonsegmente auf dem Boden, die immer noch das Ganze geben“, sagt der Bürooberhaupt. Die Klippen sind in etwa 60 Metern hoch. Im Amt wird unverzüglich entschieden, was in diesem Bereich getan werden soll. Eine Drohne soll am Montagnachmittag verwendet werden. Der Bürooberhaupt hofft auf einen besseren Überblick über ihre Bilder. Mit der Technologie ist es möglich, einzelne Bereiche aus der Nähe zu betrachten.

Strand ist kostenlos für Wanderer

Für Wanderer ist der Strand unterhalb der Klippen immer noch zugänglich, sie werden jedoch auf mögliche Gefahren mit Schildern aufmerksam gemacht und sollten den Bereich so weit wie möglich vermeiden, fragt Büromanager Fründt.

Weitere Informationen

Die erweichten Böden an den steilen Küsten des Landes machen Spaziergänge auf und besonders gefährlich auf den Klippen. mehr

Meeresbraten, Niederschlag, Temperaturänderung und tektonische Kräfte: Seit ihrer Schöpfung wurden die Kreideklippen vielen natürlichen Kräften ausgesetzt. mehr

Lange Zeit waren die berühmten Kreideklippen eine der Hauptattraktionen von RÜgen. Am 24. Februar 2005 stürzten sie in die Ostsee. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionale Nachrichten von Greifswald | 03.02.2025 | 07:30 Uhr

Die mobile Version verlassen