Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert
Lawinenunfall in Südtirol mit tödlichem Ausgang: Drei Bergsteiger kamen ums Leben, als sie beim Aufstieg auf die Vertainspitze im Ortlergebiet von einer Lawine erfasst wurden. Eine Frau und zwei Männer aus Deutschland wurden begraben. Die Bergrettung konnte sie nur tot bergen. Nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur Ansa waren zwei der Opfer 30 Jahre alt und der dritte Mann 50 Jahre alt. Der Unfall ereignete sich kurz vor 16 Uhr an der Nordwand unterhalb des Gipfels der Vertainspitze auf einer Höhe von rund 3.200 Metern.
Zwei weitere Kletterer werden vermisst
Zwei weitere Personen werden derzeit noch vermisst. Noch am Samstagabend wurde mit Hubschraubern und Suchscheinwerfern nach ihnen gesucht. Ein Sprecher der zuständigen Bergrettung Sulden sagte am Abend der Nachrichtenagentur dpa, dass die beiden noch vermissten Personen den Unfall wahrscheinlich nicht überlebt hätten. Die Suche wurde inzwischen abgebrochen, wird aber wieder aufgenommen.
Nach Angaben der Bergrettung ereignete sich die Lawine in der Nähe der 3.545 Meter hohen Vertainspitze. Der Berg ist wegen seiner Rundumsicht ein beliebter Gipfel.
Bereits 2024 kam es auf der Vertainspitze zu einem Lawinentod
Es war nicht das erste Mal, dass sich an der Vertainspitze eine Lawine löste. Im vergangenen Jahr wurden dort zwei Eiskletterer aus Österreich vom Schnee erfasst. Sie stürzten etwa 300 Meter in die Tiefe. Einer starb, der zweite überlebte mit schweren Verletzungen.
Südtirol gehört zu den besonders beliebten Klettergebieten deutscher Urlauber. Der höchste Berg der Region ist der Ortler mit 3.905 Metern.
Mit Informationen von dpa
