Der Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg bekommt einen Zaun. Das gefällt nicht jedem. Jetzt wurde eine frisch eingebaute Karusselltür gestohlen!
Nach Angaben der Polizei bemerkte ein Mitarbeiter einer Baufirma den Diebstahl am Freitagmorgen.
Den Angaben zufolge wurden zwischen Donnerstagabend 18 Uhr und Freitagmorgen 8.30 Uhr eine Drehtür und ein Drehmechanismus gestohlen
Durchsuchungen am Görli blieben erfolglos
„Das Tor im Baustellenbereich war unter anderem durch Bauzäune gesichert. Eine Durchsuchung der näheren Umgebung durch Polizeikräfte und Mitarbeiter des Bauunternehmens führte nicht zum Auffinden der gestohlenen Gegenstände“, sagte ein Polizeisprecher.
Ein politischer Hintergrund wird vermutet, die Landespolizei beim LKA übernimmt die Ermittlungen.
Zaun um den Görlitzer Park bis Ende des Jahres fertiggestellt
Nach langen Diskussionen wurde beschlossen, den Park in Kreuzberg, der als Drogen-Hotspot gilt, einzuzäunen. Nach Angaben des Senats sollen die Arbeiten am Görlitzer Park bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Um Drogenhandel und Kriminalität einzudämmen, wird der Park künftig nachts geschlossen. Geplante Schließzeiten sind im Winter zwischen 22 und 6 Uhr und im Sommer zwischen 23 und 6 Uhr.
Bis Ende des Jahres wird der Görlitzer Park über Einfahrtstore und eine Teilumzäunung verfügen Foto: picture Alliance/dpa
Geplant sind laut Ausschreibung insgesamt 16 Stahltore, darunter acht große Drehkreuze in „vandalensicherer Ausführung“. Darüber hinaus sollen 300 Meter Zaun hinzugefügt werden, um bestehende Lücken zu schließen – rund zwei Kilometer des zwei Meter hohen Zauns sind bereits vorhanden.
Der Senat will den Park sicherer machen, warnen Anwohner
Anwohner, linke Initiativen und die Grünen im Bezirk warnen davor, dass die Schließung des Parks die Drogenkriminalität nur in die umliegenden Wohngebiete verlagern könnte. Der Senat kontert: Der Zaun sei ein notwendiger Schritt, um den Park sicherer und leichter kontrollierbar zu machen.
