Zumindest bis Sonntag begrüßt Sie Schalke 04 von der Spitze der 2. Bundesliga. In Hannover halfen eine frühe Spur und ein Videobeweis.
Im Spitzenspiel am 9. Spieltag gewann Schalke 04 mit 3:0 (2:0) bei Hannover 96 und übernahm damit zumindest vorübergehend die Tabellenführung in der 2. Bundesliga. Angreifer Moussa Sylla war mit einem Doppelpack der entscheidende Mann (3., 14. Minute). Der eingewechselte Christian Gomis (85.) sorgte für die Entscheidung.
Nach einem frühen Rückstand wehrte sich Hannover gegen die Niederlage und war mehrmals kurz vor einem Torerfolg. Allerdings hielt sich Schalke zurück und die Null zeigte eine reife Leistung. Nach dem vierten Sieg in Folge liegt S04 nun vier Punkte vor den 96ers auf Platz eins. Lediglich der SV 07 Elversberg konnte am Sonntag um 13:30 Uhr Schalke mit einem Sieg gegen Greuther Fürth verdrängen
Ecktore kassiert ärgere Titz
Schalkes Trainer Miron Muslic sprach am Sportschau-Mikrofon von einer ausgereiften Mannschaftsleistung. „Schalke ist eine Mannschaft, die sich in allen Phasen mit einer klaren Idee identifiziert und durchsetzt. Es ist schwierig, gegen uns zu spielen.“ Den Sprung an die Tabellenspitze kommentierte er nüchtern. „Wir haben heute wieder einen kleinen Schritt nach vorne gemacht – und das ist das Wichtigste.“
Boris Poscharsky, Sportschau, 17. Oktober 2025 21:22 Uhr
Hannovers Trainer Christian Titz ärgerte sich über die beiden Gegentore nach Eckbällen. „Wir wussten, dass der Gegner Qualität hat und einen klaren Auftrag hat.“ Dennoch verteidigte sein Team die Situationen nicht gut.
Sylla beendet die torlose Serie
Schalke hatte schon früh einen Fehler im Spielaufbau Hannovers provoziert und ausgenutzt. Maurice Neubauer gelang unter dem Druck des hohen Pressings ein Fehlpass. Schalke spielte direkt in den Strafraum, wo Sylla sehenswert ins linke Eck traf. Der Mittelstürmer beendete seine sechs Ligaspiele andauernde Torflaute; Sein letztes Tor erzielte er beim Saisonauftakt gegen Hertha BSC.
Sobald der Knoten gelöst ist, kommen die Kugeln plötzlich von alleine. Bei Sylla war es nur elf Minuten später eine von Katic verlängerte Ecke, die er am zweiten Pfosten nur noch einnicken musste.
Boris Poscharsky, Sportschau, 17. Oktober 2025 21:25 Uhr
Zwei 96-Tore aus Abseitspositionen
0:2 nach 14 Minuten – ein Horrorstart für die ambitionierten Hannoveraner. Nach ihrem tollen Saisonstart mit vier Siegen gerieten sie zuletzt ins Straucheln und gewannen nur eines der letzten vier Spiele. Doch gegen Schalke zeigte die Mannschaft von Christian Titz die richtige Reaktion, spielte nach Rückstand dominant und gefährlich.
Die 96ers erzielten vor der Pause sogar zwei Tore, doch sowohl Mustapha Bundu als auch Benjamin Källmann standen bei ihrem Tor im Abseits.
Elfmeter für Hannover zurückgenommen
Auch Schiedsrichter Martin Petersen musste unmittelbar nach der Pause ganz genau hinsehen. Nach einem Handspiel von Vitalie Becker vergab er zunächst einen Elfmeter für Hannover, wurde dann aber auf die Leinwand geschickt. Dort sah er, dass Beckers Arm eine natürliche Stellung hatte und die Körperfläche kaum vergrößerte. Folglich hob er die Entscheidung auf.
Hannover setzte zunächst weiterhin alles daran, den Anschlusstreffer zu erzielen. Nach einem Schuss von Bundu jubelte fast das gesamte Stadion – doch der Ball zappelte nur im Außennetz. In der letzten halben Stunde gelang den Gastgebern jedoch kaum noch ein gefährlicher Schuss.
Boris Poscharsky, Sportschau, 17. Oktober 2025 21:32 Uhr
Gomis vergibt, Gomis punktet
Stattdessen tauchten die Schalker wieder gefährlich vor Hannovers Tor auf. Gomis vergab zunächst eine Riesenchance, scheiterte aber am perfekt positionierten Hannover-Torwart Nahuel Noll. Doch in der darauffolgenden Kurve war Noll chancenlos; Schalke punktete erneut nach einer verlängerten Ecke. Diesmal nutzte Gomis die Vorarbeit von Ron Schallenberg mit einem Flugkopfball aus – und sorgte für klare Verhältnisse.
Hannover mit Derby in Braunschweig
Hannover muss sich nun am Sonntagnachmittag (13.30 Uhr) im Derby gegen Braunschweig behaupten. Schalke empfängt am Freitagabend (18.30 Uhr) Darmstadt 98.