• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Discounter warnen bundesweit vor Konsum

Emma by Emma
Oktober 20, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Discounter warnen bundesweit vor Konsum
  1. ruhr24
  2. Service
  3. Rückrufe/Warnungen

Status: 20. Oktober 2025, 13:30 Uhr

Aus: Karolin Stevelmans

Kunden sollten es derzeit vermeiden, gebackene Brötchen von Netto in den Ofen zu stellen (Symbolfoto). © Zoonar.com/Nils Melzer/Imago

Ein Backwarenhersteller ruft Baguettebrötchen zurück. Der Grund: In den Verpackungen könnten sich Kunststoffteile befinden. Kunden sollten vorsichtig sein.

Dortmund – Wer sich am Wochenende auf frisch gebackene Brötchen zum Frühstück freut, sollte jetzt genauer hinschauen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) informiert über einen aktuellen Rückruf, der Kunden von Netto Marken-Discount betrifft. Wenn Sie die betroffenen Backwaren zu Hause haben, sollten Sie diese auf keinen Fall essen.

Brötchenrückruf bei Netto: Alle Produktinformationen auf einen Blick

Das Unternehmen Sinnack Backspezialitäten aus Bocholt hat den Rückruf am 14. Oktober 2025 gestartet. Betroffen sind die Kornmühle-Baguettebrötchen, die in Netto-Filialen in mehreren Bundesländern verkauft wurden.

Kunden sollten die folgenden Produktinformationen prüfen:

  • Produkt: Kornmühle Baguettebrötchen
  • Inhalt: 4 Stück (300 Gramm Packung)
  • Haltbar bis: 10.11.2025
  • Chargennummer: L153641
  • Verkauft bei: Netto-Markenrabatt
  • Betroffene Regionen: Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein
Brötchennetz
Diese gebackenen Brötchen von Netto sollten derzeit nicht in Ihrem Brotkorb landen. © Bihlmayerfotografie/Imago; Netto Marken-Discount; Collage: RUHR24

Aufgebackene Brötchen vom Rückruf betroffen – unbedingt das Mindesthaltbarkeitsdatum prüfen

Das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Chargennummer finden Sie oben auf der Verpackung. Betroffen sind nur Produkte mit genau diesen Angaben. Kunden können bedenkenlos weitere Kornmühle-Artikel oder Brötchen mit abweichendem Mindesthaltbarkeitsdatum verzehren.

Weitere aktuelle Lebensmittelwarnungen finden Supermarktkunden auf der Rückrufliste von RUHR24.

Netto ruft Brötchen zurück: Warum ist Plastik in Lebensmitteln gefährlich?

Fremdkörper wie Kunststoffteile gehören in Deutschland zu den häufigsten Gründen für Lebensmittelrückrufe. Der Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure berichtet, dass Fremdkörper wie Glas- oder Metallsplitter seit dem Start des Portals lebensmittelwarning.de im Jahr 2011 der zweithäufigste Warngrund sind.

Das Problem: Wer versehentlich Plastikteile verschluckt, riskiert Verletzungen im Mund, in der Speiseröhre oder im Verdauungstrakt. Die Kunststoffteile können scharfe Kanten haben und den Stoff beschädigen. Im schlimmsten Fall können größere Stücke sogar in die Luftröhre gelangen und zum Ersticken führen.

Oft merken Betroffene sofort, wenn etwas nicht stimmt: Sie spüren beim Kauen einen harten, ungewohnten Gegenstand oder haben plötzlich Verletzungen im Mund. Wenn Sie Plastik verschluckt haben, sollten Sie nicht versuchen, weitere Bisse zu schlucken. Bei Schmerzen, Atembeschwerden oder Verletzungen im Mundbereich: Gehen Sie sofort zum Arzt.

Weitere Rückrufe

Bundesamt meldet Wurstrückruf – 4 Sorten einfach „nicht verzehren“.

Lidl kündigt bundesweiten Rückruf an: Finger weg von Süßigkeiten

Bundesamt meldet dringenden Rückruf: Nur die Soße nicht essen

Brötchenrückruf bei Netto: Was sollten Kunden jetzt tun?

Netto Marken-Discount und der Hersteller Sinnack haben die betroffenen Rollen bereits aus den Regalen genommen. Kunden, die das Produkt gekauft haben, sollten es auf keinen Fall essen. Sie können die Brötchen in jeder Netto-Filiale zurückgeben – auch ohne Quittung. Das Geld wird zurückgegeben.

Bei Fragen zum Rückruf können Sie sich unter der Rufnummer 02871 25 05-0 an den Kundenservice von Sinnack Backspezialitäten wenden. Die Hotline ist Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr erreichbar

Der Hersteller betont, dass der Rückruf präventiv erfolgt. Das heißt: Es ist nicht sicher, ob tatsächlich alle Pakete betroffen sind. Dennoch rät das Unternehmen aus Sicherheitsgründen davon ab, die Rollen mit der entsprechenden Chargennummer zu verzehren. Für Verbraucher ist die Rücksendung kostenlos und einfach.

Previous Post

Der beliebte Krimi „WaPo Bodensee“ kommt bald wieder ins TV-Programm

Next Post

Wahnsinnig und gewalttätig: Andrea Sawatzki wollte ihren Vater töten

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P