Digitalisierung: Bundesregierung stellt digitalen Fahrzeugschein vor

Zukünftig müssen Autofahrer ihren Fahrzeugschein nicht mehr in Papierform mit sich führen. Für Kontrollen reicht ab sofort der digitale Nachweis per App aus.

291 Kommentare


Der digitale Kfz-Führerschein wird künftig bei Verkehrskontrollen anerkannt.
© Romain Costaseca/​Hans Lucas/​AFP/​Getty Images

Autobesitzer können jetzt ihren Fahrzeugschein digital auf ihrem Smartphone speichern. Der Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat nach einer Testphase die sogenannte i-Kfz-App freigeschaltet. Bei Verkehrskontrollen werden digitale Beweismittel erkannt; Es ist nicht mehr notwendig, das Papierdokument mit sich zu führen.

In Berlin stellten Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, Digitalminister Karsten Wildberger (beide CDU) und KBA-Präsident Richard Damm den Antrag vor. Die digitale Lösung solle Verwaltungsabläufe vereinfachen und den Alltag der Bürger entlasten, sagte Schnieder. „Das oft mühsame Suchen nach dem Dokument hat mit der neuen App ein Ende.“

Karsten Wildberger bezeichnete die App als „eines der Hebelprojekte der Modernisierungsagenda“. Bundesregierung.

Um die App nutzen zu können, müssen Fahrzeughalter ihr Kennzeichen eingeben und ihre Identität über den Online-Ausweis mit PIN bestätigen. © Jens Dudziak/​dpa

Zur Nutzung müssen Fahrzeughalter ihr Kennzeichen in der App eingeben und ihre Identität über den Online-Ausweis mit PIN bestätigen. Alternativ kann der digitale Fahrzeugschein auch über einen QR-Code bei der Fahrzeugzulassung aktiviert werden. Dies ist online oder vor Ort möglich.